SbZ-Archiv - Stichwort »Göltl«

Zur Suchanfrage wurden 31 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1997, S. 19

    [..] iesem Wege eine besinnliche und gesegnete Weihnachtszeit und ein gutes, friedliches Jahr . Als Weihnachtsgeschenk empfehlen wir das von unserem in Hamburg lebenden Landsmann, dem Musiker Reinhard Göltl, herausgegebene Werk, ein interessantes Geschenkbuch für Musik- und Kunstfreunde, das unter dem Titel ,,Klangfarben und Farbtöne" Gemeinsamkeiten und Unterschieden zwischen Musik und bildender Kunst nachgeht. Zu beziehen beim Autor, Reinhard Göltl, , [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 1997, S. 4

    [..] September dieses Jahres unter dem Titel ,,Sachlich und anschaulich" besprochene Buch ,,Klangfarben und Farbtöne. Über Gemeinsamkeiten und Unterschiede zwischen Musik und Bildender Kunst" von Reinhard Göltl (Kunstdruck, als Geschenk geeignet) ist zum Preis von DM, zuzüglich Portospesen, beim Autor erhältlich. Adresse: Reinhard Göltl, , Hamburg. spruchsvollsten und für die rumäniendeutsche Literaturszene über lange Jahre folgenreichsten Studienzentrum im [..]

  • Folge 15 vom 30. September 1997, S. 7

    [..] g. Bloß soviel sei noch erwähnt, daß er mit der Witwe des Verstorbenen, vor allem mit der Tochter Marie, einen anteilnehmenden Briefverkehr unterhielt. MichaelKroner Sachlich und anschaulich Reinhard Göltl: Klangfarben und Farbtöne. Über Gemeinsamkeiten und Unterschiede zwischen Musik und Bildender Kunst. Eigenverlag, Hamburg ; Seiten mit Abbildungen und Notenbeispielen, kartoniert. Reinhard Göltl, gebürtiger Kronstädter, Musikerzieher und Chorleiter mit reicher [..]

  • Folge 6 vom 15. April 1997, S. 5

    [..] in sich ausgewogenen Programm möglich, das zum Beispiel auch eine späte Beethoven- oder Schubertsonate enthalten könnte. Erfolge auch auf dieser Ebene wären dem Klavierkünstler zu wünschen. Reinhard Göltl möglichkeiten in der Verarbeitung naturwissenschaftlicher Daten" von Dr.-Ing. Uwe Grün (Bergisch Gladbach). Es handelte sich dabei um die Vorstellung moderner Simulationsverfahren an Computern mit dem Ziel der Optimierung, Klassifikation oder assoziativen Speicherung von Da [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1997, S. 5

    [..] d von Heimatlosigkeit, Vertreibung, Verfolgung, Verstoß, sie Musik und Malerei Im letzten Jahr hat der aus dem siebenbürgischen Kronstadt stammende Kirchenmusiker, Dirigent und Musikpädagoge Reinhard Göltl unter dem Titel ,,Klangfarben und Farbtöne" ein lesenwertes Buch herausgebracht, in dem er den Beziehungen zwischen Musik und bildender Kunst nachgeht. Den diesbezüglichen Zwischenbereich von Querverbindungen hatte Göltl bereits am Beispiel der Freundschaft zwischen Fr [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 1992, S. 4

    [..] ausklang. Überschwengliche Begeisterung begleiteten die Kapelle auch auf den Stationen des zweiten Teils der Konzertreise. So in Kronstadt, wo das Blasorchester beim Standkonzert am HonterusReinhard Göltl wurde Kürzlich hat der bekannte, aus Siebenbürgen stammende Musiker und Musikschriftsteller Reinhard Göltl in Hamburg sein . Lebensjahr erfüllt. Göltl wurde am . Juni in Kronstadt geboren, wo er sehr früh schon Violinunterricht bei Musikdirektor Kroupa, Irene Kr [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1991, S. 11

    [..] ent", das versöhnlich wirkt. Die Erzählungen ,,Wölfe und Musik" sind nicht nur inhaltich ,,als wär's ein Stück von mir" - wie Ohsam im Vorwort schreibt -, sie verraten auch viel von seinem Charakter. Göltl: Franz Schubert und Moritz von Schwind Musik - Malerei - Freundschaft Ein literarisch-wissenschaftliches Werk eines Siebenbürgers, das nicht, wie vielfach erwartet, einem siebenbürgischen Thema gewidmet wurde, aber völlig unabhängig davon besondere Beachtung verdient, ist d [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 1991, S. 6

    [..] nbürgischer Kulturtätigkeit, das Vakuum, das in letzter Zeit entstanden ist, nachdem sich die gesamte alte Garde der führenden professionellen siebenbürgischen Chordirigenten - K. Mild, G. Martin, R. Göltl, E. Irtel, Anneliese Barthmes, Maria Schmidt - zur Ruhe gesetzt hat, vermehrt und bedrückend ins Bewußtsein gerückt und macht sich angesichts des Mangels an qualifizierten beruflichen Chorleitern der mittleren und jüngeren Generation schmerzlich bemerkbar. Die These, daß ni [..]

  • Folge 5 vom 31. März 1985, S. 9

    [..] , Urgroßvater, Schwiegervater und Onkel Stefan Hartmann Steinmetzmeister/Kronstadt geb. . . , entschlief am . . im . Lebensjahr in Frankfurt. In stiller Trauer: Edith, Helmut, Peter Göltl, Frankfurt Annemarie Hüsmert und Familie, Lüdenscheid Ernst Hartmann und Familie, Ehringshausen Frankfurt , Die Beisetzung fand am . . am Hauptfriedhof in Frankfurt statt. In der Hand Gottes sind wir geborgen! Mein lieber Mann, mein guter Vate [..]

  • Folge 18 vom 15. November 1984, S. 4

    [..] und Flöte. Einer der Höhepunkte dieses Abends war das Kunstmärchen von der Freude, die ausgezogen war, eine neue Heimstatt zu suchen; Verfasserin und Vortragende der feinsinnigen Geschichte ist Ilse Göltl, geb. Heltmann. Um das Bild des Treffens abzurunden, muß die A u s s t e l l u n g erwähnt werden, die Fxau Sabine K l e i n und Frau Friede R e i ne r t h aufgebaut hatten. Schulzeugnisse und andere Dokumente, Fotografien von Schulklassen und Kindergartengruppen versetzten [..]