SbZ-Archiv - Stichwort »Günther«

Zur Suchanfrage wurden 3797 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 2 vom 25. Februar 1960, S. 8

    [..] hgeführten Neuwahl der Nachbarschaftsleitung wurde Johann Huprich zum Nachbarvater und Georg Fleischer, Eduard Wermescher und Martin May zu Stellvertretern, Lehrer Johann Hartig zum Schriftführer und Günther Binder zum Kassenwart gewählt. Der Gründer der Nachbarschaft und der Jugendgruppe Traun, Johann Benesch, wurde zum Ehrenobmann gewählt. Der Nachbarschaftsleitung gehören ferner Johann Olescher als . Schriftführer, Martin Hesch als . Kassier und Maria Pfingstgräf als Nac [..]

  • Folge 12 vom 25. Dezember 1959, S. 3

    [..] fungen aufhorchen lassen. So horchten denn auch die Zuhörer in Mannheim auf, als seine Sonate für Klavier Opus und die Sonata romaneasca Opus in der meisterhaften Wiedergabe des Klaviervirtuosen Günther Krieger erklangen. Eine Brandung von Synkopen und tönenden .Kaskaden, durchwoben von einer modernen Tonmalerei erfüllte den Saal. Fast war man verleitet(zu glauben, Stravinsky, Orff und Hindemith" seien hier Pate gestanden. Bald verflüchtigte sich aber dieser Eindruck, al [..]

  • Folge 12 vom 25. Dezember 1959, S. 4

    [..] benutzten Fremdworte und der Überblick durch ein Sachregister erleichtert. --g. Das neue Retzlaff-Buch Über die jüngst erschienene Neuauflage des Retzlaff-Buches ,,Die Siebenbürger Sachsen" (Hans E. Günther Verlag, Stuttgart) brachten wir vor etlichen Monaten eine Besprechung von Heinrich Zillich; sie lobte die Bilder des von uns seit langem dankbar bewunderten Lichtbild-Künstlers Hans Retzlaff, der' vor schon zwanzig Jahren unser Bauerntum in der Erstauflage in herrlichen A [..]

  • Folge 12 vom 25. Dezember 1959, S. 8

    [..] A R A PISCHEL die Si Satksm Bildnis eines deutschen Bauernvolkes Kunstband mit Seiten Einleitung und ganzseitigen Bildtafeln im Format , x , cm. Halbleinen DM . Erschienen bei Hans E. Günther Verlag, Stuttgart. ,,In diesem Bildband sind künstlerisch wertvollste Lichtbilder von Hans Retzlaff zu einer eindringlichen Dokumentation eines jährigen, ausgeprägten auslandsdeutschen Volksstammes geworden. Es spricht und zeugt diese liebevolle Darstellung im Bild von [..]

  • Folge 10 vom 25. Oktober 1959, S. 4

    [..] hen begannen mit dem -m-Lauf. Sie waren sehr eifrig und gaben sich viel Mühe, doch mußten sie gegen den Wind und den rollenden Boden kämpfen und kamen schlecht vorwärts. Außer dem späteren Sieger, Günther Schuster aus Oberhausen, der eine Zeit von , Sek. herauslief, war keine Zeit unter . Es sei aber hier gleich gesagt, daß Schuster Mittelschüler ist und daher mehr Zeit zum Training hat, als die Berufstätigen. Oder auch mehr Lust? -Ein kleiner Organisationsfehler war [..]

  • Folge 10 vom Oktober 1959, S. 5

    [..] ichs, ihre Jugend zu organisieren, soweit es noch nicht geschehen ist. Er ist bereit, dabei behilflich zu sein, man solle ihn nur verständigen. J. B. Familiennachrichten Unserem Nachbarschaftskassier Günther Binder hat seine Frau ein zweites Mädel geboren. Wir gratulieren! Nachbarschaft Wels In der am . September im Gasthaus Lechfellner, Wels, Kaiser-Josef-Platz, abgehaltenen Monatsversammlung begrüßte LOST und Nachbarvater Georg Grau die recht zahlreich erschienenen La [..]

  • Folge 8 vom 25. August 1959, S. 4

    [..] war, des Retzlaffschen Bilderbuches der siebenbürgisch-sächsischen Bauern, das vor kurzem wieder herauskam (Hans Retzlaff: ,,Die Siebenbürger Sachsen, Antlitz eines deutschen Bauernstammes", Hans E. Günther Verlag, Stuttgart, , Text-, Bildseiten , DM). Heinrich Zillich über das neue Retzlaff-Buch Mit welchem Entzücken nahmen wir vor genau fünfundzwanzig Jahren die erste Ausgabe dieses Buches entgegen! In seinen herrlichen Lichtbildern war wirklich das Antlitz d [..]

  • Folge 6 vom 29. Juni 1959, S. 1

    [..] ihm anvertraute, und die er dem menschlichen Geist darbietet, damit er sie durchdringe und so.immer gründlicher die unendliche Größe seines Schöpfers verstehen möge." Und der Cottbuser Superintendent Günther Jakob vertritt die Ansicht, ,,daß die Bibel nicht in allen ihren Sätzen auch als Naturkundebuch und ... als historischer Bericht über den Ursprung des ersten Menschen angesehen werden sollte." Doch auch der Forscher beginnt 'angesichts der gewaltigen Größe der Welt und an [..]

  • Folge 6 vom 29. Juni 1959, S. 4

    [..] eißSpenden für Rimsting Für den Neubau des SiebenbürgerHelnies in Rimsting am Chiemsee sind vom . April bis . Mai von folgenden Landsleuiten Spenden eingegangen, für die wir herzlich danken: Günther Einschenk, Nördlingen; Friedrich Schuster. Tulling; Johann Brandscher. Elpersbach; Siegfried Wilk. Ludwigshafen: Johann Schuller, München: Grete Schulleri, Neuburg; Georg Reißner, NeBlbach; Josef Wagner. Windsheim; Michael Schön. München; Sara Müller. Forchhelm; Johann Si [..]

  • Folge 4 vom 28. April 1959, S. 6

    [..] ttgefundenen Generalversammlung in Villach ,,Brauhaus" wurden folgende Personen in die Vereineleitung und Ausschuß gewählt: Obmann: Dipl.-Ing. Otto L e i c h t , Stellvertreter: Ing. Wilhelm May und (Günther H i e n , Schriftführer: · Gerhard R o t h : und Christi M a u e r , Kassier: Kurt K ö n ig . · In - den Ausschuß: Frau Luise Z i g a s c h , Bruno Zi g a s c h, Michael B e e r , Dipl.-Ing. Arch. Otto A l b r i c h , Rudolf U n g a r , Otto G u s t , Bartl K o o t z [..]