SbZ-Archiv - Stichwort »Göttinger Rudolf«

Zur Suchanfrage wurden 22 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 1 vom 20. Januar 1992, S. 6

    [..] be wichtigster urkundlicher Zeugnisse zur Geschichte der Sachsen war damals bereits ein Jahrhundert alt: Führende geistige Persönlichkeiten um den Gubernator Siebenbürgens, Samuel von Brukenthal, hatten schon den Ruf nach einem ,,Nationalurkundenbuch" laut werden lassen. Die Anregung nahm der Göttinger Professor und Vater der politischen Publizistik in Deutschland, August Ludwig Schlözer, auf und veröffentlichte zwischen und seine ,,Kritischen Sammlungen zur Ge [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1990, S. 9

    [..] Wolfsburg und Salzgitter, die traditionsgemäß zum ,,harten Kern" zählen, deren Zuverlässigkeit aber durch das Nicht-Erscheinen von Vertretern anderer Gruppen und einem Teil Göttinger Jugendlicher unnötig getrübt wurde. Dies hinderte die erschienenen Teilnehmer nicht, sich von dem geplanten Ablauf des Wochenendseminars abhalten zu lassen. Der Bericht der Landesjugendleiterin über kulturelle, sportliche und landsmannschaftliche Tätigkeiten vergangener Monate leitete die Sitzun [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 1989, S. 11

    [..] r Gründung einer eigenen Tanzgruppe wird eingeplant; der Kreisvorstand wird in stärkerem Maße als bisher die Einbeziehung von Vorschlägen und Meinungen der Kreisgruppenmitglieder in die Kreisgruppentätigkeit fördern. Am . Juni d. J. wurde das Göttinger Kulturprogramm mit der Veranstaltung eines Tanzabends eingeleitet. Geladen war die Siebenbürgisch-Sächsische Tanzgruppe aus Salzgitter, unterderLeitungvon Frau Sigrid Jakob. Derebenfalls aus Salzgitter angereiste Chor (Chorle [..]

  • Folge 3 vom 15. Februar 1988, S. 7

    [..] des Studentenheims Albertinum abgehaltene Faschingsball wurde ein Erfolg. Es kamen über Teilnehmer, wobei zu erwähnen ist, daß nicht nur Siebenbürger daran teilnahmen, sondern auch junge Spätaussiedler aus Polen als auch Göttinger Freunde. Für Stimmung sorgte die Musikband ,,Camumflage". Den Höhepunkt des Abends bildete der Auftritt der Tanzgruppe aus Lenglern, die unter Leitungvon Hannelore Kraus mit Karnevalstänzen das Publikum in Begeisterung versetzte. Große Aufmerksam [..]

  • Folge 6 vom 15. April 1986, S. 6

    [..] rger Sachsen die völkerkundliche Sammlung der Universität- Göttingen. Marlies L e n z , eine siebenbürgische Studentin, hatte die Führung. Viel Interesse fand die James-Cook-Sammlung aus dem . Jahrhundert -- Entdeckung der Südsee. Die interessante Besichtigung endete mit einem Plauderstündchen im Göttinger Ratskeller. In Göttingen-Elliehausen, in einem Raum der evangelischen Kirche, veranstalteten Frau Hildegard Kraus und Frau Susanne G u n n e s c h eine Ausstellung mit si [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 1985, S. 4

    [..] Wahrheit und der Lebenswirklichkeit verpflichteten Mann immer unausweichlicher dem Mißtrauen der Staatsbehörden aus. Hans Mieskes konnte im Westen Deutschlands zunächst vorübergehend als Lehrstuhlvertreter an der Göttinger Universität und^ von bis als Direktor des Studienbüros für Jugendfragen in Bonn Fuß fassen.' Besonders die Bonner Einrichtung erfuhr unter seiner Leitung den Ausbau zu einer wissenschaftlichen Arbeitsstätte, deren Vielseitigkeit oft gerühmt wurde [..]

  • Folge 8 vom 20. Mai 1982, S. 3

    [..] rferlW. Huber. Landschaften. Woldemar Klein, Berlin (Silberne Bücher). Stilleben deutscher Meister. Woldemar Klein, Berlin (Der Silberne Quell). Hans Holbein. Bildnisse. Woldemar Klein, Baden-Baden (Der Silberne Quell). Siebenbürgische Kirchenburgen, Holzner Verlag, Kitzingen (Der Göttinger Arbeitskreis). Alte Küchen und Küchengeräte. Franz Schneekluth Verlag, Darmstadt . Alte Uhren. Franz Schneekluth Verlag, Darmstadt . Buntes Krippenbüchlein. Ver [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1980, S. 3

    [..] eichneten Vorwort Prof. Dr. Harald Z i m m e r m a n n ; ebenso bietet das Vorwort eine unerläßliche, knappe Einführung ins Werk. Im Text des Verlagsprospekts heißt es: Die vor über Jahren erschienene Arbeit des bekannten Göttinger Historikers der Aufklärungszeit ist die erste Darstellung der Geschichte Siebenbürgens und der Siebenbürger Sachsen, die auf sorgfältiger Auswertung yon Urkunden basiert. Das Vorwort Harald Zimmermanns macht bewußt, daß wir durch diesen Nachdru [..]

  • Folge 11 vom 15. Juni 1968, S. 5

    [..] s Wesentliche der Geschichte Albaniens, einschließlich der heutigen Partei- und Staatsprobleme, wird in dieser sorgfältig ausgewogenen wissenschaftlichen Arbeit in flüssiger Sprache dargestellt. Andreas Matihiae: Siebenbürgen Seiten, Kleinformat, Deutscher Buchverlag Itzehohe, Veröffentlichung Nr. des Göttinger Arbeitskreises, Bilder von Oskar Netoliezka und Möckesch. Preis DM .. Wie aus dem Vorwort hervorgeht, hat da§ Patenland der Siebenbürger Sachsen, Nord(Forts [..]

  • Folge 3 vom 15. März 1962, S. 7

    [..] ündet und dem Kommunismus entgegengestellt werden. d. g. Friedrich der Große Aus seinen Werken und Briefen mit einer Einleitung von Heinz Burneleit, Seiten mit Kunstdruck-Tafeln, herausgegeben vom Göttinger Arbeitskreis, Holzner-Verlag, Würzburg, , Preis DM .--. Noch immer besteht kein einmütiges Urteil über König Friedrich den Großen von Preußen, zu dessen . Geburtstag dieses Werk erschienen ist. Um so dankenswerter ist dieser neue Beitrag zur Herauslösung se [..]