SbZ-Archiv - Stichwort »Gabriele Weiß«

Zur Suchanfrage wurden 78 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1971, S. 8

    [..] hrn^n von dieseft/ijjdischen Wirken Abschied mit Trauer und dauerndem Dank. ff kOlSV FrMz SchuIIerus Öf/ / " u n d m r e letzte Schwester Ilse und dm/ebendigen Zeugen ihres gütigen Lebensdie Kinder Fritz und Ruth, geb. Michel, Erwin und Gabriele, geb. Brauer, Gerhard und Maria, geb. Müller, Lothar und Maria, geb. Klein, Reinhold und Eva, geb. Schaser, Konrad und Irmtraud, geb. Klein, die Enkel Agnes, Hilde, Fritz, Wolfgang, Christiane, Reinhard, Erwin, Birgit, Gerhard, Maria, [..]

  • Folge 10 vom 15. Juni 1970, S. 7

    [..] Wille, in Gundelsheim begraben zu sein. Das Bundesverdienstkreuz ist die offizielle Anerkennung für sein Wirken. Seine letzten Lebensjahre verbringt Oskar Kraemer in Esslingen. Seine besondere Freude sind seine beiden Enkel, Gabriele und Johannes, die Kinder seiner Tochter Erika und seines Schwiegersohnes Jochen. Wenige Tage vor seinem Tode erlebt er auch noch, daß Gabriele ein sehr schönes Abitur ablegt. Im April erkrankt er und muß ins Krankenhaus gebracht werden. Eine Oper [..]

  • Folge 18 vom 15. November 1969, S. 7

    [..] Dr. Hans Depner ehemals Zahnarzt in Kronstadt geboren am . August -- gestorben am . Oktober In stiller Trauer: Elfriede Depner, geb. Reichart Dr. Hans Otto Depner und Frau Erika, geb. Kessler Dr. Remus Motoc und Frau Annemarie, geb. Depner Enkelkinder Claudius, Gabriele, Christine u. Michael vdweiler, und Kronstadt >i<> Trauerfeier fand am Mittwoch, dem . . , in der Leichenhalle des '.edhofes Dudweiler statt. Auf Wunsch unseres Ver [..]

  • Folge 5 vom 15. März 1969, S. 3

    [..] n Jüngern gehören, bekennen gerne und freudig: Es kann die Spur von seinen Erdentagen nicht in Aeonen untergehen." Die Schatten, die auch über Kischs Leben gehangen hatten, verkannte man meist. Das war, als sein ältester Sohn, Fähnrich des . k. u. k. Jägerbataillons, in den Kämpfen um Görz am San Gabriele fiel und er auch durch Ereignisse des Russeneinfalls in Nordsiebenbürgen vom Herbst schwer angeschlagen war. Da begann in dem Stadtpfarrer der Glaube an die gött [..]

  • Folge 19 vom 15. Oktober 1968, S. 7

    [..] tag, unsere gellebte Mutter, Schwiegermutter, Omi, Tante und Freundin Ida Seckbach geb. Riemer · geb. am . . in Kronstadt In tiefer Trauer: Ernst Seckbach und Frau Gertrud geb. Adler mit Michael, Uwe und Dorothea Heinrich Heuer und Frau Karla geb. Seckbach mit Dagmar, Vera, Sigrid und Valerie Gabriele Kienzier geb. Riemer und Familie sowie alle Angehörigen Frankfurt am Main, den . Oktober · Am Eisernen Schlag Die Beerdigung fand am Donnerstag, dem . Oktobe [..]

  • Folge 9 vom 15. September 1963, S. 7

    [..] ung der Kleinen in besten Händen. Ihr Vater, Wilhelm Roth aus Hermannstadt, war nach Großpold zugezogen und hatte dort die Lehrerstochter Johanna Lienerth geheiratet. So war Berta eine echte Großpolderin und hatte das entsprechende Bewußtsein. Sie war das älteste von zehn Kindern, am . Juni erblickte sie das Licht der Welt. -- Besonder» gerne erinnerte sie sich an ihre Seminaristinnenzeit in Schäßburg zurück. Es war das die ,,erste Frühlingszeit" des ,,Mädchenseminars" [..]

  • Folge 12 vom 25. Dezember 1960, S. 4

    [..] n. Die Beweise schöpferischen Denkens seien, am ehesten in der Tätigkeit des Forschers zu finden. Der Aufruf zur letzten Entscheidung richte sich an jeden, und sei es unter Aufopferung des eigenen Lebens. Die Plakette des Ostdeutschen Kulturrates wurde Frau Gabriele Utech für ihren im Frühjahr verstorbenen Ehemann, den Bildhauer Joachim Utech, überreicht. Prof. Dr. Johann E. Mannhardt, der sich um die Erforschung des Ostens und um die Förderung und Erziehung der Studenten dur [..]

  • Folge 8 vom 29. August 1960, S. 3

    [..] ei Belgrad, in einem Krieg, von dem sie meinten, daß er ein Krieg des deutschen Volkes sei. Die Tochter heiratete nach Studien an den Universitäten Berlin, Wien und Heidelberg einen Flüchtling -- Dipiom-Ingenieur, Architekten -aus Schlesien. Zwei Enkelkinder -- Gabriele und Johannes -- stellten sich ein und machen nach Kräften wieder gut, was von den Großeltern als hart und mehr als dieses empfunden wird. ^ , Der liebe Leser wird schon erkannt haben, daß der Verfasser selber [..]