SbZ-Archiv - Stichwort »Galt In Siebenbürgen«

Erweiterte Suche im SbZ-Archiv der Druckausgabe.

Zur Suchanfrage wurden 2168 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 16 vom 7. Oktober 2025, S. 10

    [..] hnell und war sie erfolgreich, oder dauerte sie länger und gelang sie vielleicht nicht immer? Das Beispiel der deutschen Vertriebenen, die zunächst trotz kultureller Nähe unwillkommen waren und als Fremde galten, zeigt, dass Eingliederung ein langer Prozess ist. Vergleichbar anderer Integrationsprozesse dauerte dieser auch bei ihnen drei Generationen. Dabei ist u.a. zwischen Alter, Herkunft und Ansiedlungsgebiet zu unterscheiden. Ältere Menschen kamen nie ganz in Deutschland [..]

  • Folge 13 vom 5. August 2025, S. 14 Beilage KuH:

    [..] ürsorgeausschuss, katechetischer Unterricht, Gestaltung von verschiedenen Festen, besonders den Weltgebetstag. Ihre Kontaktfreudigkeit war für die Gemeindearbeit ihres Mannes besonders hilfreich. Den beiden Kindern Jürgen und Christiane galt ihre ganze Liebe und Hingabe. In der Familie fand das Pfarrerehepaar die nötige Unterstützung. Zehn Jahre unterrichtete sie in den Klassen - und war bei den Kolleginnen und Kollegen sehr beliebt, auch bei den rumänischen. Der Kontakt be [..]

  • Folge 12 vom 22. Juli 2025, S. 5

    [..] en frühen Kurzromanen (,,Fürst und Lautenschläger", , ,, der Verwegenen", , ,,Die Abenteuer des Japps", ), die er in Rumänien publizierte, zu den bekanntesten deutschsprachigen Autoren des Landes und galt als einer der vielversprechendsten Hoffnungsträger der rumäniendeutschen Literatur. Durch die politische Unbotmäßigkeit seiner Bücher geriet er jedoch ins Blickfeld der kommunistischen Behörden, die ihn bespitzelten, verfolgten und zu insgesamt Jahre [..]

  • Folge 11 vom 8. Juli 2025, S. 5

    [..] , war vielen helfenden Händen, großzügigen Spendern, einem engagierten Vorstand, vor allem aber einem belastbaren, nimmermüden, einfallsreichen und effizienten Geschäftsführer zu verdanken. Sein Hauptaugenmerk galt nun der finanziellen Konsolidierung und damit besseren Absicherung der Gundelsheimer Geschäftsstelle sowie der verstärkten Öffentlichkeitsarbeit. Er konzentrierte sich auf das Notwendige, nahm schmerzhafte Einschnitte vor, die ihn auch selbst betrafen, und richtete [..]

  • Folge 11 vom 8. Juli 2025, S. 7

    [..] des Hermannstädter Forums stattfand. Dr. Ulrich Andreas Wien würdigte in dem Festvortrag ,,Prof. Dr. h.c. Walter König als Schulhistoriker der Siebenbürger Sachsen" das Lebenswerk des herausragenden Pädagogen, Bildungshistorikers und Kulturvermittlers aus Hermannstadt. Sein Engagement galt der Erforschung und Förderung des siebenbürgischsächsischen Schulwesens. Sein wissenschaftliches Werk ist geprägt von einem komparatistischen Ansatz und fundierter Kenntnis des Minderheiten [..]

  • Folge 10 vom 24. Juni 2025, S. 15

    [..] n, die Basis für die Erforschung des Denkmals. Die untersuchten und identifizierten Befunde halfen später, eine relative Chronologie der Baumaßnahmen aufzustellen. Allen konstruktiven Eigenschaften des Dachwerks galt eine besondere Aufmerksamkeit, um die baugeschichtlichen Informationen zu eruieren. Die Ergebnisse der Dachwerksdokumentation konnten dann in Bezug zu den in der Literatur ermittelten Bauphasen gesetzt werden. Es war ihnen möglich, die Abbundzeichen der Zimmerleu [..]

  • Folge 10 vom 24. Juni 2025, S. 25

    [..] iert. Über Teilnehmerinnen und Teilnehmer fanden sich im liebevoll hergerichteten Garten ein ­ und waren sich einig: Es war eine rundum gelungene Veranstaltung an einem zauberhaften Ort. Ein besonderer Dank galt der Familie Sturm für die großzügige Bereitstellung ihres Gartens. Musikalische Brücke über die Alpen ­ Konzertreise nach Cannobio Nur drei Wochen später, am . Mai, machte sich fast der gesamte Chor der Kreisgruppe Freiburg auf den Weg nach Cannobio am Lago Maggi [..]

  • Folge 8 vom 20. Mai 2025, S. 3

    [..] der Mut weiterzumachen." Diese pragmatische Weitsicht hatte sich Dr. Fabritius schon immer zu eigen gemacht. Er trat bei der Landtagswahl in Bayern und einigen Bundestagswahlen (, , , ) zwar ohne den erhofften Erfolg an, erzielte aber gleich zu Beginn bemerkenswerte Wahlergebnisse. Es galt aber: Mut weiterzumachen! Und tatsächlich wurde seine Beharrlichkeit belohnt! Die Bundestagswahl am . September , bei der er als Spitzenkandidat der Union der Ve [..]

  • Folge 8 vom 20. Mai 2025, S. 9

    [..] troffen und den Ablauf geplant. Seitens des Siebenbürgen Instituts war berichtet worden, dass sich in einigen der schmalen Fenster der Institutsräume (ehemalige Schießscharten im alten Teil des Schlossgebäudes) immer wieder Tauben Nester bauen würden. Diese galt es zu entfernen und diesem Nestbau vorzubeugen. Nach Säuberung der Fenster wurden von Anselm Honigberger und Horst Müller Abwehrstacheln fachgerecht angebracht, um künftigen Nestbau zu verhindern und Lichteinfall und [..]

  • Folge 8 vom 20. Mai 2025, S. 11

    [..] htlinge. Die einstigen Volksgenossen und Mitkämpfer, die man herzlich willkommen geheißen und sie als Brüder anerkannt hatte, waren auf einmal Ballast, lästiger Hemmschuh, ungeliebtes Pack. Es galt, sich so schnell als möglich, dieser Last aus politischen, wirtschaftlichen und finanziellen Gründen zu entledigen. Die Besatzungsmächte hatten Österreich verpflichtet, die Kosten für alle Flüchtlinge zu tragen, und man fühlte sich überfordert und überlastet. Andererseits wurd [..]