SbZ-Archiv - Stichwort »Galt In Siebenbürgen«

Erweiterte Suche im SbZ-Archiv der Druckausgabe.

Zur Suchanfrage wurden 2118 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 9 vom 4. Juni 2024, S. 11

    [..] n Rumäniens von verschiedenen und komplexen Herausforderungen geprägt gewesen, ,,wie beispielsweise der COVID--Pandemie, die unsere Resilienz und unser Gemeinschaftsgefühl auf die Probe gestellt hat. Gleichzeitig galt seine Aufmerksamkeit in besonderer Weise der Stärkung der Demokratie, der Justiz und des Rechtsstaats." Der Präsidialberater dankte Oberbürgermeister Dr. Christoph Hammer, ,,dass Ihre schöne Stadt Dinkelsbühl jedes Jahr zum Treffpunkt der Siebenbürger Sachsen [..]

  • Folge 9 vom 4. Juni 2024, S. 15

    [..] derte bestehende multiethnische Region, die von Deutschen, Rumänen, Ungarn, Juden, Serben, Griechen, Armeniern und weiteren Völkern bewohnt wurde und wo die Wechselwirkung der Kulturen als alltägliche Erfahrung galt. Mittendrin die Sachsen und die Ungarn. Ihre lange gemeinsame Geschichte, der intensive kulturelle Austausch, die stetige Zusammenarbeit auf unterschiedlichen Gebieten, nicht zuletzt aber auch ausgetragene Konflikte und Kämpfe, verbinden bis heute Sachsen und Unga [..]

  • Folge 9 vom 4. Juni 2024, S. 21

    [..] die hügelige Gegend gab es eine Kaffeejause mit Kardinalschnitte oder Esterhazytorte. Zum Abschied nahmen wir von den vielen zum Kauf angebotenen Erinnerungsstücken wie Tischlampen, Vasen und andere Kleinigkeiten sowie Eierlikör aus Straußeneiern einiges mit. Nach flotter Heimfahrt kamen wir gut zu Hause an. Unser Dank galt Nachbarvater Michael Gärtner, der diese lehrreiche Fahrt organisiert und geleitet hatte. Geburtstage: Den . Geburtstag feierte unser Fritz Gärtner aus H [..]

  • Folge 8 vom 13. Mai 2024, S. 8

    [..] en und Autonomien ausgestatteten Rechtsstands, was eine gewisse Synonymität der Begriffe ,,libertas" und ,,privilegium" nahelegt, zum anderen die persönliche Freiheit der Siedler. Mobilität wie jene der deutschen Ostsiedler galt als Faktor für den Erwerb von persönlichen Freiheiten. Freiheit war im .-. Jahrhundert in den zentral- und westeuropäischen Regionen, die als Herkunftsgebiete der Ostund Südostsiedler gelten, eine Forderung und ein Ziel der von nachteiligen Bezieh [..]

  • Folge 7 vom 29. April 2024, S. 2

    [..] lauf geplant. Es war höchste Zeit, sich um den Dachboden des Schlosses zu kümmern. Dort waren während des Umbaus unzählige Lampen zwischengelagert worden, für die es nach der Renovierung keine Verwendung mehr gab. Diese galt es nun zu entsorgen. Außerdem sollten einige der Räume unter dem Dach gereinigt und einer neuen Verwendung zugeführt werden. In einem der Räume wurde die Sammlung mit Trachtenpuppen untergebracht, in einem anderen wurden von Karl-Heinz Mantsch und Walter [..]

  • Folge 5 vom 25. März 2024, S. 2

    [..] ebenen zur Verfügung gestellt. Dieses ,,Entgegenkommen" war allerdings mit dem Zwang zur Assimilierung in der DDR verbunden. Ein ,,Recht auf Heimat" lehnte die DDR als Ausdruck ,,revanchistischen Denkens" ab. Als Heimat galt der SED nicht eine Stadt oder eine Landschaft, sondern der sozialistische Staat. Auch aus diesem Grunde wurden die Heimatvertriebenen verharmlosend ,,Umsiedler" genannt. galt die Integration der Umsiedler in der DDR als erfolgreich beendet. Mit dem , [..]

  • Folge 5 vom 25. März 2024, S. 20

    [..] zu jeder Zeit deine zutiefst demokratische Einstellung, etwa Abstimmungen zu akzeptieren und neue Handlungsmöglichkeiten darzulegen. Über allem stand deine Überzeugung: Es muss unseren Interessen dienen sowie der Heimatortsgemeinschaft und der Stadt Bistritz nutzen. Das galt auch für die verstärkte Zusammenarbeit innerhalb und außerhalb des Vereins, für deine Kontaktpflege zu allen politischen Instanzen und nicht zuletzt für deinen Einsatz um gute, fruchtbringende Zusammenar [..]

  • Folge 4 vom 11. März 2024, S. 11

    [..] t war, doch vorher vieles von der Altschaft der Penzinger besprochen und abgestimmt werden. Schon der Termin, . Februar, und der gewünschte Ort der Zusammenkunft, der Festsaal des VLÖ, erforderte etliche Absprachen, aber als diese feststanden, war schon vieles gewonnen. Danach galt es die Helferinnen und Helfer für das bestehende Programm anzusprechen. Wir wollten wieder unsere beliebten Baumstriezel backen, um unseren Besuchern, Mitglieder und Freunde, den Nachmittag zu ve [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 2024, S. 1

    [..] iebenbürger Sachsen e.V. KREISSPARKASSE MÜNCHEN STARNBERG EBERSBERG IBAN: DE BIC: BYLADEMKMS Jahre Andreanum Seminar in Bad Kissingen zumThema ,, Jahre Goldener Freibrief. Das mittelalterliche Königreich Ungarn und die Siebenbürger Sachsen" SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG ONLINE http://www.siebenbuerger.de Der von König Andreas II. von Ungarn verliehene ,,Goldene Freibrief" (das Andreanum) gilt als das umfassendste Privileg, das westlichen Gastsi [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 2024, S. 8

    [..] örderin siebenbürgischer Institutionen, ist von uns gegangen Drei Monate nach ihrem . Geburtstag ist Annemarie Schiel am . Dezember im Siebenbürgerheim in Rimsting am Chiemsee verstorben. Mit ihr verlieren wir eine bedeutende Siebenbürger Sächsin, eine außergewöhnliche Frau, deren Liebe gleichermaßen den Bergen und Siebenbürgen galt. Annemarie Schiel an ihrem . Geburtstag. Foto: Aline Karon Trachtenbuch wird in München vorgestellt Passionierte Alpinistin In stiller [..]