SbZ-Archiv - Stichwort »Galt In Siebenbürgen«

Zur Suchanfrage wurden 2168 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 3 vom 25. Februar 2009, S. 26

    [..] Seite . . Februar ANZEIGEN Siebenbürgische Zeitung Still und einfach war dein Leben, treu und fleißig deine Hand. Für die Deinen galt dein Streben bis an deines Grabes Rand. Ruhe sanft, du gutes Herz, dir der Friede, uns der Schmerz. Nach einem erfüllten und arbeitsreichen Leben entschlief mein lieber Mann, unser guter Vater, Schwiegervater, Opa und Uropa Georg Wilhelm Gross * am . . am . . In Liebe und Dankbarkeit nahmen wir Abschied. Sofia Gross Ki [..]

  • Folge 2 vom 5. Februar 2009, S. 4

    [..] lich engagiert erfüllt. Zu seinem Pflichtbewusstsein gesellten sich solides Fachwissen, politischer Weitblick und Korrektheit. trat er seinen Ruhestand an, was mitnichten für seine ehrenamtlichen Tätigkeiten galt. Die HOG Reußmarkt, deren Vorsitz er von bis innehatte, wäre ohne ihn nicht denkbar. veröffentlichte er das Heimatbuch ,,Reußmarkt ­ wie es einmal war". Die Kreisgruppe Wiesbaden unseres Verbandes, deren Vorsitzender er über zwanzig Jahre lang war [..]

  • Folge 2 vom 5. Februar 2009, S. 9

    [..] Mund", das heißt nach dem Geständnis der Angeklagten möglich. Um ein Geständnis zu erzwingen, wurde die verdächtige Person in einem ersten Schritt zur Wasserprobe verurteilt. War die Angeklagte unschuldig, musste ihr Körper im Wasser versinken, schwamm er aber an der Oberfläche, so galt sie als schuldig, da das Wasser nach damaligen Vorstellungen unreine Wesen nicht aufnimmt. Erfolgte auf das Gottesurteil der Wasserprobe kein Geständnis, schritt man zur Folter, die in den me [..]

  • Folge 2 vom 5. Februar 2009, S. 10

    [..] che Umfang der Angaben zu Vita und Werk der Autoren ­ sie schwanken zwischen fünf und fünfundsiebzig Zeilen. Den Herausgebern ist für die künftigen Ausgaben des Apoziia-Jahrbuchs der lange Atem gewünscht, den vor allem die Finanzierung der Bände erfordert. Dieser Band ­ das steht außer Frage ­ ist den anspruchsvollsten vergleichbaren Periodika überlegen, die zum gegenwärtigen Zeitpunkt in Rumänien erscheinen. Rückblickend galt das auch schon für die Jahrgänge und . H [..]

  • Folge 2 vom 5. Februar 2009, S. 17 Beilage KuH:

    [..] gkeiten. Dabei kann festgestellt werden, dass unsere Gemeinden ein gutes Gespür dafür hatten, tüchtige und unbescholtene Männer und Frauen in diese wichtigen und geachteten Ehrenämter zu wählen. Das galt auch, nachdem sich die politischen Verhältnisse nach völlig geändert hatten und es zu einer Herausforderung wurde ein kirchliches Ehrenamt anzunehmen, weil das Risiko immer bestand, am Arbeitsplatz benachteiligt oder als ewig Gestriger abgestempelt zu werden. Misch Schog [..]

  • Folge 2 vom 5. Februar 2009, S. 23

    [..] nd gründeten die Band ,,Kapello": Trompete ­ Hans Schmidt, Saxofon und Klarinette ­ unbekannt, Bassgeige ­ Richard ...., Zugposaune ­ Dani ...., Schlagzeug ­ Freddy ...., Akkordeon ­ unbekannt, Gitarre und Gesang ­ unbekannt. Nach so vielen Jahren kann ich mich leider nicht mehr an alle Namen erinnern. Vor den Proben traf man sich oft in der Buchhandlung (,,Librrie") bei Kathi oder hinterlegte hier eine Nachricht. So organisierten wir dann den Silvesterball in Galt, den [..]

  • Folge 1 vom 20. Januar 2009, S. 26

    [..] rigierstunden für Blasmusik und Amateurgruppen. Von bis wirkte er als erster Trompeter in der Staatsphilharmonie Hermannstadt bei Funkaufnahmen und Platteneinspielungen des Orchesters mit. Nach der Beurteilung der Staatsphilharmonie vom . September galt Kutscher als einer der besten Instrumentalisten dieses Klangkörpers. Als Dirigent mehrerer Blas- und Leichtmusikgruppen hatte er in Siebenbürgen großen Erfolg. Während des dreijährigen Besuchs der Volkskunstsc [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 2008, S. 2

    [..] chon früh soziale Aufgaben. erhielt er die Möglichkeit, gestaltend zu wirken, als die Führung der siebenbürgisch-sächsischen Gemeinschaft eine geeignete Person für ihr Referat Volkswohlfahrt suchte und in ihm fand. Soldat zu sein galt auch für Willi Schiel, ohne dass ihm in jener Zeit seine für die Mitmenschen übertragenen Aufgaben von anderen abgenommen worden wären. Bei Kriegsende geriet er in Österreich in Gefangenschaft. Seine Frau Anni wurde aus Siebenbürgen mi [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 2008, S. 7

    [..] inneren Bedürfnis folgend, Oratorien und andere große geistliche Werke aufführen. Zwischendurch konzertierte er in Siebenbürgen und Deutschland, darunter als Solist des damals namhaftesten Berliner Kammerorchesters von Hans von Benda. Ein wieder anders geartetes Engagement galt den von ihm ins Leben gerufenen ,,Museumsmusiken" in den Festräumen und im Innenhof des Hermannstädter Brukenthal-Palais', wo ein Museum, eine Bibliothek und eine Gemäldegalerie untergebracht ware [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 2008, S. 15

    [..] ichnete, studierte er Medizin in Wien und Graz. Der Studienaufenthalt wurde, da der Vater verstorben und die Familie wenig bemittelt war, von seinem älteren Bruder Friedrich finanziert. Sein großes Interesse galt schon in seinen frühen Jahren den exakten Wissenschaften, zunächst primär der in seiner Zeit aufstrebenden modernen Medizin, neben der er aus Liebhaberei intensiven botanischen Studien nachging. , kurz nach Erlangung der Doktorwürde, kehrte Ungar nach Hermannstad [..]