SbZ-Archiv - Stichwort »Gedenkbücher«

Zur Suchanfrage wurden 54 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 10 vom 31. Mai 1968, S. 1

    [..] ne Lage entstehen, in der die eigenen Probleme, darunter die Deutschlandfrage, gelöst werden können. Eine umfassende Änderung der gegenwärtigen (Schluß auf Seite , Spalte unten) Heimstätte unserer Gedenkbücher in Dinkelsbühl Gedanken, die vor zwei Jahren Träumen glichen, haben sich für uns erfüllt. Am Heimattag des Vorjahres konnten wir unsere Gedenkstätte einweihen, und diesmal ruft uns die ,,Glocke der Heimat" von unserem Turm nach Dinkelsbühl. Selbst das Endziel unserer [..]

  • Folge 8/9 vom 15. Mai 1968, S. 3

    [..] . Mai SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG Seite Zur Einweihung der Glocke der Heimat Der Wehrturm wurde instandgesetzt. Ein würdiger Raum für die Aufbewahrung der Gedenkbücher ist sichergestellt Unsere Gedenkstätte in Dinkelsbühl wurde im Herbst durch Instandsetzungsarbeiten an dem von der Stadtverwaltung dankenswerter Weise zur Verfügung gestellten benachbarten Wehrturm sinnvoll ergänzt. Aus ihm soll die Glocke der Heimat bei feierlichen Anlässen Gruß und Mahnung unseren L [..]

  • Folge 8/9 vom 15. Mai 1968, S. 5

    [..] ng , Schwanenstadt Auf nach Dinkelsbühl zur Einweihung unserer Glocke! In Dinkelsbühl wird heuer zu Pfingsten die Glocke der Siebenbürger Sachsen eingeweiht und die Aufbewahrungsstätte für die Gedenkbücher unserer Landsmannschaft der Öffentlichkeit vorgestellt. Für die Teilnehmer aus Oberösterreich zu diesem Ereignis bietet die Firma Dünstinger eine Omnibusfahrt zum Preise von S ,-- an. Die Route geht von Wels über Schwanenstadt, Vöcklamarkt, Frankenmarkt, Vöcklabru [..]

  • Folge 4 vom 29. Februar 1968, S. 3

    [..] einaktion noch nicht abgeschlossen ist. Bereits am . Januar kamen Erfassungskarten an alle erreichbaren Landsleute zur Verteilung, durch die die notwendigen Lebensdaten der Kriegstoten für die Gedenkbücher zusammengetragen werden sollen. Über Einzelschicksale wurden uns bisher von Angehörigen bekanntgegeben und karteimäßig erfaßt. Aufgabe der Ortsgemeinschaften und Pfarrer, der verantwortungsbewußten Frauen und Männer, die im öffentlichen Leben in der alten Heimat [..]

  • Folge 22 vom 30. November 1967, S. 1

    [..] mehr zur Alternative der besten und schönsten Lösung übergehen. Die Glocke der Heimat wurde in Auftrag gegeben und wird beim nächsten Heimattreffen in Dinkelsbühl erklingen, und zur Unterbringung der Gedenkbücher zur Erinne* rung an unsere Toten wird voraussichtlich, ein hiefür geeignetes Haus in Dinkelsbühl unter günstigen Bedingungen in die Anlage einbezogen werden können. Ein im Tätigkeitsbericht enthaltener kurzer Reisebericht des Bundespressereferenten und Redakteurs der [..]

  • Folge 21 vom 15. November 1967, S. 6

    [..] mann Prof. Schmidt seinen Bericht, in dem er die wichtigsten Aufgaben der Amtszeit hervorhob, so den Heimattag in Wels , die Sammlung für die Gedenkstätte in Dinkelsbühl und die Eintragung in die Gedenkbücher. Er streifte die Probleme unserer Gemeinschaft, die Familienzusammenführung, die Entschädigungsfrage und gab dann mit dem Dank für die bisherige Zusammenarbeit den Rücktritt der Funktionäre bis zur Neuwahl bekannt. Landesobmann Grau sprach über die durch ihn geleiste [..]

  • Folge 15/16 vom 31. August 1967, S. 3

    [..] schriftlich vorgenommen werden können. Die Erfaasungskarten für die Gedenkbücfaer Wohl durch die Sommerferien bedingt, wur· den in den letzten Monaten nur wenige Erfassungskarten angefordert. Da die Gedenkbücher zum Herzstück unserer Gedenkstätte werden sollen, erwarten wir von jedem Landsmann tätige Mitarbeit bei der Erfassung der Kriegstoten. Große Hilfe erhielten wir bereits durch die Einzelfamilien, die uns auf den Erfassungskarten ihre nächsten Gefallenen und durch Krie [..]

  • Folge 9 vom 20. Mai 1967, S. 3

    [..] r Siebenbürger Sachsen in Dinkelsbühl, aufgebracht. So werden wir auch bald die weiteren Planungen der Gedenkstätte, den Ausbau des uns brieflich zugedachten Wehrturmes, die Glocke der Heimat und die Gedenkbücher mit den Namen unserer Toten verwirklichen können. Ebenso will ich Ihnen, meine lieben Landsleute, erstmals vor der Öffentlichkeit dafür danken, daß Sie in den letzten zehn Jahren unserem Sozialwerk Spenden von insgesamt Tanz der Jugend auf dem festlich beflaggten Mar [..]

  • Folge 8 vom 30. April 1967, S. 3

    [..] . April SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG Seite Unsere Gedenkbücher Viel Mithilfe für unsere große Erfassungsaktion erwarten wir uns durch das Heimattreffen in Dinkelsbühl. An alle Landsleute richten wir die dringende Bitte, in diesen Tagen mit ihren Freunden und Bekannten ungeklärte Einzel-Schicksale der Toten ihrer Heimatorte zu ergründen und uns die entsprechenden Mitteilungen zu machen. Sämtliche Angaben bitten wir uns auf den vorgedruckten Erfassungskarten zugehen zu lass [..]

  • Folge 7 vom 15. April 1967, S. 2

    [..] Seite SIEBENBURGISCHE ZEITUNG x. April Die sprachliche Verwandtschaft zwischen Luxemburg und Siebenbürgen Zum MuendttMMMn ivoi dt# Si*benbirgiacbM Archivs: ^uxamburg und Siebenbürgen" Unsere Gedenkbücher Viel Mithilfe für unsere große Erfassungsaktion erwarten wir uns durch das Heimattreffen in Dinkelsbühl. An alle Landsleute richten wir die dringende Bitte, in diesen Tagen mit ihren Freunden und Bekannten ungeklärte Einzel-Schicksale der Toten ihrer Heimatorte zu erg [..]