SbZ-Archiv - Stichwort »Gedenkstätte In Dinkelsbühl«

Zur Suchanfrage wurden 820 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 9 vom 10. Juni 1969, S. 4

    [..] n und verzeichneten die Gäste eine so ungewöhnlich liebenswürdige und so recht dem Geiste Dinkelsbühls gemäße Art von Freundschaftsbeweisen der Gastgeber. Weihestunde an der Gedenkstätte , Nach Eintritt der Dunkelheit trat alles zum Fackelzug zur Gedächtnisstätte und der Feierstunde für Stephan Ludwig Roth an. Mit klingendem Spiel der Musikkapellen bewegte sich der endlose Fackelzug durch die nächtlichen Straßen und dann durch den natürlichen Dom, den das Blätterdach der alte [..]

  • Folge 8 vom 15. Mai 1969, S. 2

    [..] n aus Bistritz und der Aline Zimmermann, geborener Teutsch aus Kronstadt, geboren. Seine Studien absolvierte er an der Universität Wien, und zwar evangelische Theologie ( Promotion zum Dr. theol.), GeUnsere Schallplatte von der feierlichen Einweihung der Gedenkstätte der Siebenbürger Sachsen S e i t e : Dinkelsbühler Festfanfare, / Choral: Befiehl Du Deine Wege / Ansprache Dr. Dr. Heinrich Zillich / Bläserquartett: Ich hatt einen Kameraden. S e i t e : Weihe durch Vikar [..]

  • Folge 8 vom 15. Mai 1969, S. 3

    [..] . Mai SIEBENBURGISCHE ZEITUNG jeite Blumendienst Gedenkstätte Für den Heimattag können Kränze und Blumengebinde in Dinkelsbühl direkt bestellt werden. -- Zur Auswahl stehen: . Ein Kranz von etwa Meter Durchmesser mit blau-roter Schleife, auf der die gewünschten Grußworte eingeprägt werden können. Preis ,-- DM. . Ein kleiner Kranz, -- Zentimeter Durchmesser, ebenfalls mit beschrifteter blauroter Schleife. Preis ,-- DM. . Ein größeres Blumenarrangement aus [..]

  • Folge 7 vom 30. April 1969, S. 1

    [..] des ,,Freundeskreises des Südostdeutschen Wandervogels*, Untere Turnhalle, (Gymnasium), Eingang . Uhr Aufstellung des Fackelzuges vor der Schranne Abmarsch mit der siebenbürgischen Blaskapelle zur Gedenkstätte . Uhr Stephan-Ludwig-Roth-Feier bei der Gedenkstätte Großer Zapfenstreich der Dinkelsbühler Knabenkapelle ab . Uhr Tanz in der Schranne und der Turnhalle Montag, den . Mai: . Uhr Platzkonzert der siebenbürgischen Blaskapelle [..]

  • Folge 7 vom 30. April 1969, S. 3

    [..] . April SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG Seite Bekenntnis zum Bleibenden In zwei Jahren ist unsere Gedenkstätte zum selbstverständlichen äußeren Besitz, durch ihre Bestimmung aber auch zugleich zum innersten Anliegen unserer Landsleute geworden. Daß die Einweihung dieses Gemeinschaftswerkes für viele zur bleibenden, weltweiten Erinnerung geworden ist, bekunden die Schallplatten von der Einweihung der Gedenkstätte, die unsere Landsleute erworben haben, und das anhaltende [..]

  • Folge 7 vom 30. April 1969, S. 5

    [..] . April SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG Seite Blumendienst Gedenkstätte Für den Heimattag können Kränze und Blumengebinde in Dinkelsbühl direkt bestellt werden. -- Zur Auswahl stehen: . Ein Kranz von etwa Meter Durchmesser mit blau-roter Schleife, auf der die gewünschten Grußworte eingeprägt werden können. Preis ,-- DM. . Ein kleiner Kranz, -- Zentimeter Durchmesser, ebenfalls mit beschrifteter blauroter Schleife. Preis ,-- DM. . Ein größeres Blumenarrangement aus [..]

  • Folge 5 vom 15. März 1969, S. 5

    [..] att (Bibliothek, Sammlungen, Forschungseinrichtungen). Die kulturelle Veranstaltung am Samstagabend bietet ein abwechslungsreiches Programm, u. a. wird Herr Dipl.-Ing. H. W. Theil, der Entwerfer und Erbauer der Gedenkstätte in Dinkelsbühl, einen Lichtbildervortrag über das Thema ,,Denkmalspflege in Siebenbürgen" halten. Außerdem werden wir kurz des Todestages St. L. Roths gedenken. Wir sind sicher, daß dieser Abend auch unsere Gäste ansprechen wird. Für die Morgenandacht habe [..]

  • Folge 4 vom 28. Februar 1969, S. 2

    [..] ren auf seine Heimkehr wartete. Durch den Tod unseres Emil Bömches, ist Kronstadt um eine markante Persönlichkeit ärmer geworden. Er war einev der wenigen, die neben der Weisheit des Alters sich ein junges Herz beZu unserer Gedenkstätte in Dinkelsbühl Daß unsere Gedenkstätte in Dinkelsbühl weit über unsere Reihen hinaus Beachtung und Anerkennung gefunden hat, dafür ist das Heft des Jahrganges der angesehenen Fachzeitschrift ,,Steinmetz und Steinbildhauer" ein Zeugnis, [..]

  • Folge 3 vom 15. Februar 1969, S. 7

    [..] t-Haus, Ludwigsburg. guten Willen der Nachbarschaft zur erprießllchen Zusammenarbeit als Gruß zum Beginn ihrer verantwortungsvollen Arbeit aus. Mit den eingangs erwähnten Lichtbildvorträgen über die Einweihung der Gedenkstätte in Dinkelsbühl und eine Besuchsreise nach Siebenbürgen fand die Veranstaltung ihr Ende. Der neue Nachbarvater dankte allen Mitwirkenden herzlich für ihre Unterstützung. Glückwunsch und Dank: -- Unser Landesobmann Ernst Haltrich feierte im Kreise sein [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1969, S. 5

    [..] n, werden nicht weniger, also sollen auch die nicht weniger werden, die helfen wollen. Das Siebenbürger-Lied beendete diesen Teil der Veranstaltung, und es schloß sich der technisch und künstlerisch gleichermaßen meisterhafte Film ,,Die Einweihung der Gedenkstätte in Dinkelsbühl" an. Es wurde bedauert, daß Dr. Phleps seine Ausführungen nicht an den Filmvortrag angeschlossen hatte, denn er wurde vielfach gestört. Es waren auch diejenigen, die schon aufbrechen wollten, doch vor [..]