SbZ-Archiv - Stichwort »Gedicht über Dirigent«

Erweiterte Suche im SbZ-Archiv der Druckausgabe.

Zur Suchanfrage wurden 120 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 13 vom 5. August 2025, S. 10

    [..] ren im Siebenbürgischen Landtag in Hermannstadt spielen und seinen ersten großen pianistischen Erfolg feiern. Und in diesem Jahr wird der kleine Carl Mühlbach verlassen und nach Wien fahren. Dusil verflechtet geschickt Musik und Literatur. Als sich Carl von seinen Mitschülern verabschiedet, erklingt das Posthorn und was böte sich da besser an, als aus Nikolaus Lenaus Gedicht ,,Der Postillion" Fragmente zu zitieren. Auch Blaga, der nur ein paar Kilometer entfernt von Mühlbach [..]

  • Folge 1 vom 21. Januar 2025, S. 21

    [..] isgruppe Augsburg, passende Gedanken gemacht. Um . Uhr hatten bereits Personen an den Tischen ihre Plätze eingenommen. Kurz danach begrüßte Rita Almus alle Gäste recht herzlich auch im Namen des Vorstandes der Kreisgruppe Augsburg und startete mit dem lustigen Gedicht ,,Die Weihnachtsmaus" von James Krüss. Eine der wichtigsten Fragen, das Menü, war schnell und frühzeitig beantwortet: Es gab siebenbürgische Bratwurst mit Sauerkraut, beides von unserem Landsmann Karl Dep [..]

  • Folge 11 vom 8. Juli 2024, S. 5

    [..] über sein neues Melodram ,,Hexenszenen" Herr Acker, lieber Heinz, warum gerade das Thema ,,Hexen"? Es ist so, dass die meisten meiner Kompositionen nicht geplant sind, sondern meist durch einen äußeren Anlass entstehen. Da kann ich hundert Gedichte lesen oder hören und es regt sich nichts Schöpferisches in mir, aber bei einem bestimmten Gedicht springt der Funkte plötzlich über und ich weiß, das musst du vertonen, das ,,schreit nach Musik". Das Thema muss mich eben ,,anspring [..]

  • Folge 18 vom 20. November 2023, S. 25

    [..] itere Kinder bzw. Enkelkinder ­ falls sie ebenfalls ein Päckchen bekommen sollen, geben Sie es uns wie üblich gerne vor der Veranstaltung. Eine kleine ExtraÜberraschung gibt es wieder für alle, die dem Nikolaus ein Gedicht vortragen. Die Teilnahme an dem Frühstück kostet für unsere Mitglieder fünf Euro, Mitgliederkinder sind frei. Gäste zahlen Euro, Kinder unter zwölf Jahren zahlen fünf Euro. Zur besseren Planung bitten wir Sie um verbindliche Anmeldung und Bezahlung bis z [..]

  • Folge 17 vom 30. Oktober 2023, S. 23

    [..] . Ganz unter dem Motto ,,Heimat" gestaltete sich die Darbietung, die unsere kulturelle Gruppe in nur einer einzigen Probe vorbereitet hatte. Diverse Vorträge zeugten davon, dass wir aufgrund unserer geliebten sächsischen Muttersprache (Gedicht von Karl-Gustav Reich, vorgetragen von Inge Thal) von der ,,alten" Heimat nie loskommen werden (Gedicht von Wolfgang Federau, vorgetragen von Hedda Thalmann), trotzdem auch hier eine Heimat gefunden haben, in der wir uns daheim fühlen, [..]

  • Folge 19 vom 28. November 2022, S. 17

    [..] wurde. Gespannt war man auf die Präsentation ihres neuen Buches ,,Entblätterte Zeit", das schon im Vorfeld neugierig machte, da bekannt war, dass das Buch aus mehreren Kurzgeschichten besteht. Jeder Kurzgeschichte vorangestellt ist ein Haiku, ein japanisches Gedicht, ein Dreizeiler, mit fünf Silben in der ersten Zeile, dann sieben Silben und in der letzten Zeile wieder fünf Silben. Zwei Kurzgeschichten passten in den zeitlichen Rahmen dieser Lesung, bevor in die Diskussionsr [..]

  • Folge 3 vom 20. Februar 2022, S. 19

    [..] ist aber bemüht, den Kontakt untereinander nicht zu verlieren. Wir erinnern uns gern auch an Sängerinnen und Sänger, die uns leider verlassen haben. Zum Beispiel an unsere eifrige Luise Schuster, der zum . Geburtstag ein passendes Gedicht von Gertrud Molner gewidmet wurde: Ihr Alter wünscht sich jeder heut,/ ist tüchtig, fleißig, hilfsbereit./ Sie kommt sehr gerne in Chor zum Singen ­/ hat immer Süßigkeiten mitzubringen./ In der Pause dürfen wir ihre selbstgemachten Lecker [..]

  • Folge 17 vom 1. November 2021, S. 6

    [..] de Liedcher häll erklängen! Morgennebel tut unmissverständlich kund: Es herbstet. Erst die Kraft der aufgehenden Sonne kann ihn vertreiben und den frühherbstlichen Wald zum Leben erwecken. Die Autorin schildert in ihrem Gedicht die subtile Dramatik des Geschehens. Martha Scheiner, in Hermannstadt geboren, war Lehrerin in Girelsau und Hermannstadt. Seit der Aussiedlung lebt sie in Öhringen, Baden-Württemberg. Sie hat mehrere Gedichte in der Siebenbürgischen Zeitung [..]

  • Folge 4 vom 10. März 2021, S. 7

    [..] oren Von Angelika Meltzer und Hansotto Drotloff Am . Januar jährte sich der Geburtstag des Komponisten, Dirigenten und Musikpädagogen Hermann Kirchner zum . Male. Und Mitte dieses Jahres ist es Jahre her, seit er sein wohl bekanntestes Lied ,,Bäm Hontertstreoch" komponierte, das schon bald darauf seine ungeahnte Reise um die Welt antrat. Hermann Kirchner (-) komponierte die Melodie des Liedes ,,Bäm Hontertstreoch"... ... zu einem Gedicht des Mediascher G [..]

  • Folge 4 vom 10. März 2021, S. 8

    [..] gediehen, und sie tun, als läge darunter etwas Unabkömmliches.[...] Und wieder ist die Frage da: Wer fühlt den Zahnfühlern auf den Zahn? Sind das die Menschen ohne Fehl und Tadel, deren Kunstprothesen klappern und kläffen, sobald sie die Zähne zeigen? . Das Frühjahr knirscht wie Schnee unter den Sohlen, wie harter Kies. Freitagskonzert oder Genese eines Gedichtes Das neue Programmheft der Philharmonie ist so kompakt, dass nichts zwischen die Zeilen passt, kein Atemzug, kein [..]