SbZ-Archiv - Stichwort »Gedichte«
Erweiterte Suche im SbZ-Archiv der Druckausgabe.
Zur Suchanfrage wurden 3335 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 15 vom 23. September 2025, S. 7
[..] ,Der Tanz in Ketten` ist ... der bis heute komplexeste, ... subtilste, ...kenntnisreichste Roman über den kommunistischen Terror im Rumänien der er Jahre". Später hat Bergel einige von Blandianas Gedichte ins Deutsche übertragen (,,Die Versteigerung der Ideen"). Anschließend liest Ana Blandiana aus dem Buch von Gheorghe Muat ,,Arcad germano-român Scriitorul Hans Bergel" (,Deutsch-rumänische Arkade Der Schriftsteller Hans Bergel`). Muat hat jahrzehntelang als Erster Tr [..]
-
Folge 15 vom 23. September 2025, S. 8
[..] Gründer und Leiter des Instituts zur Erforschung der rumänischen und der europäischen Avantgarde. Zahlreiche Veröffentlichungen, Preise und Stipendien Peth Lorand Nicolae Tzone: ,,Begräbnisse". Gedichte. Aus dem Rumänischen von Horst Samson. Mit bildnerischen Arbeiten von Suzana Fântânariu und einem Nachwort, Metamorphosen, von Ioana Pârvulescu. Pop Verlag, Ludwigsburg, Reihe Lyrik Bd. , Seiten, Hardcover mit Schutzumschlag, Euro, ISBN ---. Der [..]
-
Folge 14 vom 9. September 2025, S. 8
[..] t dem das Werk Hans Bergels interagiert. Sicherlich nimmt dieser Zugang nur einige Aspekte des über Bände umfassenden und häufig analysierten Werkes in den Fokus. Dazu gehören Romane, Erzählungen, Gedichte, Essays, literarische Reisebeschreibungen, Übersetzungen, journalistische Texte und unter anderem Features für den Rundfunk, für die Hans Bergel zahlreiche Preise und Ehrungen in der Bundesrepublik Deutschland und Rumänien erhielt. Hans Bergels konstantes Interesse für G [..]
-
Folge 13 vom 5. August 2025, S. 6
[..] · . August K U LT U R S P I E G E L Die beliebte und unvergessene Grete Lienert-Zultner (-) hat mit ihren einfühlsamen Gedichten, durchdrungen von Wärme, Tiefe und einem reinen Glauben an Gott, all jene Gefühle und Gedanken in Worte gefasst, die unsere Landsleute in den vergangenen hundert Jahren bewegt und geprägt haben. (Über die Autorin wurde im Rahmen der Rubrik ,,Hegt wird gesangen!" bereits mehrfach berichtet: Folge /, S. ; Folge /, S. ; Fol [..]
-
Folge 13 vom 5. August 2025, S. 7
[..] er, wie so oft! Ich nahm den Text in die staatlich nicht genehmigte Lyrikanthologie ,,die bewegung der antillen unter der schädeldecke" (, ) auf. Es ist für mich eines seiner bezeichnenden Gedichte: Schlicht in der Diktion, in einer brillanten Textur der vermeintlichen Einfachheit gehalten, gleichermaßen erdenschwer wie leicht, illusionslos, in existenzieller Demut geschrieben bedenkt man den zeithistorischen Kontext. Zwar ist es vordergründig ein Liebesgedicht, [..]
-
Folge 13 vom 5. August 2025, S. 8
[..] Lutsch), auswandern. Er ließ sich in Taufkirchen bei München nieder und brachte hier sein Bändchen ,,Gedanken hinter Gittern" heraus, ,,die erste veröffentlichte Sammlung im Kerker entstandener Gedichte eines Siebenbürger Sachsen" (H. Bergel). Zeitgeschichtlich wertvoll sind seine detailreichen, teils freilich sehr persönlich gefärbten, aber in der Sache stets korrekten und uneitlen Erinnerungen ,,Erkenntnisse und Bekenntnisse", ein bislang nur in Auszügen veröffentlich [..]
-
Folge 12 vom 22. Juli 2025, S. 3
[..] in der Schranne dürfen junge Talente alles zeigen, was sie können: Es muss nicht Tanz sein, es kann auch Musik sein, es kann siebenbürgisch sein, muss es aber nicht. Wir hatten auch schon Showtänze, Gedichte und Theater. Seit einigen Jahren engagieren sich mehrere im Verband für die Kinder, und jetzt gibt es auch ein Raketenbasteln der Carl Wolff Gesellschaft sowie Kindertheater oder Clowns. Auf diese Weise kriegen die Kinder spielerisch die Gemeinschaft mit. Du warst Leiter [..]
-
Folge 12 vom 22. Juli 2025, S. 7
[..] usgesprochen kreative Phase, in der nacheinander mehrere Lyrikbände sowie Aphorismen in kleineren Verlagen erschienen sind, oft mehrere pro Jahr. Zuletzt kam in diesem Jahr ,,Ewig ist das Vorläufige. Gedichte" bei Königshausen & Neumann und ,,Ein Ehrenplatz im Jenseits. Gedichte" im Pop Verlag heraus. Ein neuer Band mit Aphorismen ist soeben im Leipziger Literaturverlag erschienen. Franz Hodjak wurde vielfach geehrt mit mehreren Stadtschreiber-Stipendien, dem Nikolaus-Lenau-P [..]
-
Folge 12 vom 22. Juli 2025, S. 9
[..] utragen bestrebt sei. Der Redner sagte, dass er bereits mit elf, zwölf Jahren deutsch und ab der rumänischen Oberstufe als -Jähriger auch rumänisch zu schreiben begann, jedoch im Geheimen, denn wer Gedichte schriebe würde von seiner sozialen Umwelt nicht ,,ernst" genommen. Vor allem in der zeitgenössischen Poesie fänden sich oft Texte, mit denen der ,,Endverbraucher", der Leser, kaum etwas anzufangen wüsste, was wohl dazu beitrage, dass gegenwärtige Lyrik oft ins Abseits ge [..]
-
Folge 12 vom 22. Juli 2025, S. 17
[..] gelsiedler zum Abendessen und beschlossen den Tag in fröhlicher Runde mit Gesang und Tanz. Susi und Günther Brenner brachten die Teilnehmer mit ihrem Gesang und Akkordeonspiel in Stimmung. Humorvolle Gedichte wurden ebenso vorgetragen wie das Theaterstück ,,Im Wald", basierend auf Gestik und Mimik, unter der Leitung von Gerda Gusbeth. Am Sonntag nach dem Frühstück traten wir die Heimreise an. Marianne Martini stimmte uns mit einigen Kurzbetrachtungen auf den Sonntag ein. Geme [..]