SbZ-Archiv - Stichwort »Gedichte An Freunden«

Zur Suchanfrage wurden 881 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 3 vom 28. Februar 2002, S. 20

    [..] g von Karl-Heinz Funk, das Lied ,,Machet die Tore weit" an. Nach dem feierlichen Einzug der Leuchter lasen Elisabeth Schöberl aus München, Bettina Scheiber aus Garching und Inge Wagner aus Mühldorf die Weihnachtsgeschichte vor. Verena Klusch aus Pfaffenhofen und Heike Sonnleitner aus Augsburg trugen Gedichte vor. Der Großpolder Chor unter Leitung von Heinz Piringer aus Rastatt gestaltete das Leuchtersingen und umrahmte den Gottesdienst musikalisch. Weihnachten dürfe nicht nur [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 2002, S. 17

    [..] hmung sorgten erneut die Jungmusiker der Trachtenkapelle Traun. Zunächst gab es eine mit Weihnachtsmusik untermalte Dia-Show für die Erwachsenen. Petra Steilner hatte gemeinsam mit Andrea Roth ein Kinderprogramm vorbereitet und mit einer Gruppe von Kindern Singspiele, Gedichte und Lieder einstudiert, mit denen diese die Anwesenden anschließend erfreuten. Zwischendurch wurden gemeinsam Weihnachtslieder gesungen, bis schließlich der Held des Tages erschien: Knecht Ruprecht, der [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 2002, S. 19

    [..] Rückblick über das vergangene Jahr und bat die Anwesenden, sich zu erheben, um der verstorbenen Mitglieder, der Opfer von Gewalt und der Toten des . September zu gedenken. Nach einer Schweigeminute begann der gemütliche Teil. Die Kindergruppe unter der Leitung von Waltraud Zenn trug Lieder und Gedichte vor. Es war vergnüglich mit anzusehen, wie auch die Kleinsten begierig sich ans Mikrophon drängten, um zu zeigen, was sie gelernt hatten. Als darauf der Nikolaus (dargestell [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 2002, S. 21

    [..] mat" stimmten die Anwesenden festlich ein. Die Kinder erzählten, wie man in Siebenbürgen und verschiedenen ,,Leuchtersingen" in Nürnberg: Michael und Sofia Hihn aus Ingolstadt danken ihren Kindern, Enkelkindern, Verwandten und Bekannten für die Glückwünsche und Geschenke zur goldenen Hochzeit Ländern Weihnachten feiert, und trugen Gedichte vor. Dann ließen sie sich vom Nikolaus in Frieden bescheren. Die Erwachsenen erlebten ein Stückchen Heimat, indem sie mit Bekannten und Fr [..]

  • Folge 20 vom 20. Dezember 2001, S. 15

    [..] teht ein Schafott. Die Marktgewalt liegt nicht bei Gott. Undjedem schwant, dass sich was tut. Die Angst geht um. Man macht sich Mut im Bett vonjungen Damen. Man kauft sich einen neuen Hut, doch ist der Kopf nicht marktgerecht, dannfällt er aus dem Rahmen. Die hier abgedruckten Gedichte stammen In einem kühlen Grunde Wenn sich Ungereimtes reimt, ' wurstelt man so weiter. Warum ist die Fahrt bergab so beschwingt und heiter? Fröhlich gehn wir vor die Hunde, Schatz, du wirst scho [..]

  • Folge 20 vom 20. Dezember 2001, S. 22

    [..] ottesdienst mit Pfarrer Werner Ungar. Die Siebenbürgische Blaskapelle Augsburg und der Siebenbürgische Chor Augsburg gestalten die Feier musikalisch mit. Für unsere Kleinen sind die ersten Reihen der Kirchenbänke reserviert, Kinder und Jugendliche dürfen kleine Gedichte oder Musikstücke vortragen. Nach Beendigung des Gottesdienstes erhält jedes Kind ein Päckchen unter dem Weihnachtsbaum der Kirche. Weihnachtsgrüße Im Namen des Vorstandes der Kreisgruppe möchte ich mich auf di [..]

  • Folge 19 vom 30. November 2001, S. 16

    [..] r fällt in die Adventszeit und findet am Mittwoch, dem . Dezember, . Uhr, im Haus des Deutschen Ostens (HDO), Am Lilienberg , in München statt. Wir wollen ein paar besinnliche Stunden mit Liedern und Gedichten verbringen. Bitte etwas Kleingebäck mitbringen. RosiRoth Kreisgruppe München Weihnachtsball · Zum traditionellen Weihnachstball der Kreisgruppe lädt die Original Siebenbürger Blaskapelle unter der Leitung von Werner Schullerus wie üblich für den zweiten Weihnachts [..]

  • Folge 18 vom 15. November 2001, S. 22

    [..] n Torten- und Kuchenspenden zum Kaffee gedankt. Musikalischer Höhepunkt am Nachmittag war die Darbietung unseres Solo-Trompeters Johann Konnerth, der uns zusammen mit Sohn Christoph am Saxophon mit beschwingten Melodien in eine Zeit der Erinnerungen entführte. Heiter-besinnliche Gedichte in sächsischer Mundart über seine Zeit in Elisabethstadt trug Mundartautor Andreas Bühler vor. Erwin Honig, der auch heute Heimweh nach Elisabethstadt hat, gab sein Gedicht ,,Die Kokel" zum B [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 2001, S. 26

    [..] konnte er alles reimen, der Mundartdichter Jakob Vorberger der Jakschi vun Freidorf geboren am .. gestorben am . . in Freilassing nach mit Geduld ertragener Krankheit. Zum Gedenken an ihn und an seine Gedichte in tiefer Trauer: Ehefrau Helga, geborene Pfaff, aus Schirkanyen in Siebenbürgen im Namen aller Verwandten und Freunde Einschlafen dürfen, wenn man müde ist und eine Lastfallen lassen dürfen, die man sehr lange getragen hat, das ist eine köstliche, eine [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 2001, S. 12

    [..] ert worden. Das lebhaft gespielte Stück riss die begeisterten Zuseher immer wieder zu stürmischem Applaus hin. Während zwischen den Szenen die Umbauten der Bühnenbilder vorgenommen wur' den, trug die sehrjunge Silke Schenker in sächsischer Mundart zwei lange Gedichte von Karl Gustav Reich vor und erntete dafür reichlich Applaus. In der großen Pause durfte sich das Publikum an dem von den Amtswaltern der Nachbarschaft vorbereiteten reichlichen Büffet erfreuen. Zum Schluss der [..]