SbZ-Archiv - Stichwort »Gedichte Von Paul Rampelt«

Zur Suchanfrage wurden 131 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 19 vom 30. November 1992, S. 11

    [..] ner in München auch dieses Jahr eine Weihnachtsfeier. Sie findet in der Truderinger Friedenskirche statt. Blaskapelle und Chor der Urwegener werden Weihnachtslieder zu Gehör bringen, die Schulkinder der Nachbarschaftsmitglieder Gedichte vortragen. Die Gestaltung des Gottesdienstes hat der ehemalige Urwegener Pfarrer Ludwig Klaster inne. Für die Kleinen hat das Christkindl Überraschungen bereit. Nach dem Gottesdienst gibt es auch dieses Jahr ein besinnliches Zusammensein bei G [..]

  • Folge 10 vom 20. Juni 1992, S. 18

    [..] e stießen. Höhepunkt des Treffens war der Gottesdienst am darauffolgenden Sonntag, in den die Feier des Muttertags eingebettet war. Liturgie und Predigt bestritt der in Tobsdorf geborene Pfarrer Peter Schuster. Die Orgel spielte Hans SchneiderTobsdorf. Der gemischte Kirchenchor mit etwa Landsleuten wurde von der jungen Lehrerin Anna Schneider dirigiert. Frau Schuster und mehrere Kinder trugen Gedichte zum Muttertag vor. Es waren zwei Tage des heimatlichen Gemeinschaftsgeis [..]

  • Folge 9 vom 31. Mai 1992, S. 18

    [..] sitzern von dokumentiert das sächsischbürgerliche Mediasch, Erlebnisberichte aus der Zeit vor und nach halten Ereignisse fest, die dem Vergessen nicht anheimfallen sollten. Stimmungsvolle, auch heitere Einlagen, Gedichte von Schuster Dutz u. a. m. lockern die Darstellungen auf. Autoren der Beiträge sind Gustav Servatius, Andreas Kloos, Dr. Friedrich Breckner, Dr. Hans Zikeli, Paul Rampelt, Dieter Folberth, Gustav Rosenauer und viele andere. Buchpreis: DM zuzüglic [..]

  • Folge 6 vom 15. April 1992, S. 21

    [..] t, von Anbeginn bis zur Aussiedlung, berichtet. Dem . Jahrhundert mit der Industrialisierung, dem Kampf gegen die Rumänisierung, der Schicksalswende vom . August und den Folgen des Zweiten Weltkrieges sind umfangreiche Beiträge gewidmet. Die Lesebuchform wurde einer wissenschaftlichen Abhandlung vorgezogen. Erzählungen, Gedichte und über Bilder lockern den Text auf. Autoren und Herausgeber sind: Gustav Servatius, Andreas Kloos, Dr. Friedrich Breckner, Dr. Hans Zik [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1991, S. 7

    [..] Schäßburg geborene und heute in der Toskana lebende Prosaautor, Lyriker und Essayist Was seit Jahren nur gedacht worden war: von Dieter Schlesak unter dem Titel ,,Aufbäumen" bei Rowohlt einen Band mit Gedichten heraus- Adorno bis zum Yoga, der Meditation und den gegeben. Schlesak, der für seinen Roman ,,Vaterlandstage und die Kunst des Verschwin- Quanten, will jetzt Wirklichkeit werden. Die Kadens" den Schubart-Preis erhielt, strukturiert seinejüngste Lyrikveröflentli [..]

  • Folge 19 vom 30. November 1991, S. 14

    [..] g von Inge Konradt erfreute die Senioren mit flotten Tänzen. Bei Kaffee und Kuchen unterhielten sich die Landsleute angeregt und hatten Spaß an den Gedichtvorträgen von Senioren wie Herr Ziegler, der Gedichte von Paul Rampelt vortrug, oder Herr Rohrmann, Hundertbüchlein, der eigene Gedichte zum Besten gab. Gemeindepfarrer Max Raeder freute sich als Gastgeber mit dem rührigen Frauenreferat (Kunigunde Fischer, Waltraud Durlesser und Liane Schmidts) über die gelungene Veranstalt [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 1991, S. 6

    [..] Wält, da as gefällt" Lange erwartet, sind sie nun endlich da. Der bekannte Mundartdichter hat jeden der drei Bände auf Tonband gesprochen, jeder Band also auf einer Kassette. Wer die Bücher besitzt, kann nun gleichzeitig lesen und hören, wie der Autor selbst seine Gedichte auf seinen vielen Vortragsfahrten liest. Wer Schwierigkeiten beim Sächsisch-Lesen hat, kann es auf diese Weise erlernen. Der I. Band ,,Kut, mer lachen int!" ist als Buch vergriffen, die Kassette springt d [..]

  • Folge 19 vom 30. November 1990, S. 15

    [..] nd an den Gottesdienst lud Pfarrer Raeder die Anwesenden zu einer Kurzinformation über Merkmale und Inhalte des Geretsrieder kirchlichen Gemeindelebens zum Zwecke des Siebenbürgisch-sächsische Mundartgedichte von Paul Rampelt Die Mundartbändchen gehen zur Neige. Sie können jetzt ohne Bedenken auch nach Rumänien verschickt werden. . Noch ist Saksesch (noch wenige Exemplare) . Lastich Mänjtschen uch Gedärer, (wenigeExemplare) . Lachen uch Nodinken, (Vorrat ausreichend) . No [..]

  • Folge 9 vom 15. Juni 1990, S. 9

    [..] m . Mai im Böckinger Bürgerhaus ein buntes Frühlingskonzert veranstaltet: Vertraute Volksweisen aus der alten Heimat bewegten die Gemüter und riefen bei den Zuschauern schöne Erinnerungen aus vergangenen Zeiten wach. Gedichte sowie die vorgeführten Tänze der Jugendlichen ergänzten den volkstümlichen Teil. Zum ersten Mal in der Tätigkeit des Chores wurden sodann auch Madrigale und Volksliedtänze mit Erfolg vorgeführt. Die Krönung des Publikum zeigte reges Interesse Informati [..]

  • Folge 8 vom 31. Mai 1990, S. 7

    [..] Erlebnisbericht vielen Lesern zugänglich macht. Statt einer Andacht las am Sonntag Frau Höchsmann in Erinnerung an Goethes Aufenthalt in Straßburg eine kurze Darstellung seiner Liebesgeschichte mit Friederike Brion sowie zwei seiner Gedichte vor. Zwei ausführliche Tagungsberichte von Ursula Heiser über ein deutschlandpolitisches Seminar in Röhndorf, das der BdVorganisiert hatte, und Sigrid Schneider über ein Seminar des Deutschen Frauenrats ,,In Gelddingen sachlich - Frauenpr [..]