SbZ-Archiv - Stichwort »Gedichte Von Schuster Dutz«

Zur Suchanfrage wurden 135 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 8 vom 15. Mai 1976, S. 3

    [..] . Mai SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG Seite KULTURSPIEGEJL Hans Wühr: ,,Aus einem Roseninnern" Gedichte im Wort und Welt Verlag Hans Wührs, des Sechsundachtzigjährigen, Sprache ist die der behutsamen Klarheit im Anfassen der Dinge. In jedem der achtundzwanzig, soeben im Wort und Welt Verlag erschienenen Gedichte (Titel: Aus einem Roseninnern) überwältigt die Synthese aus Distanz und Nähe, mit der hier Uhren, Blumen oder Schmetterlinge betrachtet werden; nichts ist zu geringf [..]

  • Folge 4 vom 15. März 1976, S. 4

    [..] reiten, waren immer genügend fleißige Frauen- und Männerhände vorhanden. Die Veranstaltungen im abgelaufenen Jahr begannen mit der sehr gut besuchten Muttertagsfeier, wobei diesmal die Männer in der Küche walteten. Kinder und Jugendliche boten Gedichte und Volkstänze dar, als besondere Überraschung gab es instrumentale Darbietungen, eine Gruppe von Frauen und Männern trugen Volkslieder vor. Man saß bis spät am Abend beisammen, und mit dem Siebenbürgerlied klang die Feier aus. [..]

  • Folge 8 vom 15. Mai 1974, S. 7

    [..] em . Mai, um Uhr, im ,,Haus der Heimat" statt. Frl. Annemarie Schiel aus München wird uns an diesem Abend einen Vortrag über das Thema: ,,Langtang Himal (Nepal) / Eine Wanderung zur Hauptkette des Himalaya und eine Besichtigung der berühmten Königsstädte" halten. In Kürze erscheint: Ella Schaser Gedichte*Etwa Seiten, Illustrationen, Pappband DM O.Auf Wunsch vieler siebenbürgischer Freunde erscheinen rechtzeitig zu Pfingsten die Gedichte der in Schäßburg geborenen [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 1973, S. 7

    [..] rs kennen die Landsleute sie. Voller Aktivität, Reiselust und beseelt von dem Willen, sächsische Dichtung und sächsisches Liedgut zu verbreiten und darzubieten. Die älteren Agnethler werden sich daran erinnern, daß sie schon als junges Mädchen kleine Gedichte in sächsischer Mundart schrieb und sie oft auch vertonte. Als ihre Eltern von Agnetheln nach Hermannstadt übersiedelten, erweiterte sie ihr Tätigkeitsgebiet, obgleich sie als Hausfrau und Mutter von zwei Töchtern eigentl [..]

  • Folge 6 vom 15. April 1973, S. 3

    [..] um als Presse aufgeführt. Jährung des Todestages Schuster Dutz' Am . März d. J. waren es fünf Jahre seit dem Tode des siebenbürgisch-sächsischen Mundartdichters Schuster Dutz. Anerkennung für Simon Krauss Die in Wien erscheinende Monatszeitschrift ,,Literatur und Kritik" (Otto Müller Verlagf Salzburg), redigiert von Jannie Ebner, veröffentlichte vor kurzem drei Gedichte des in der vorigen Ausgabe der S. Z. (. März) im Zusammenhang mit der Anthologie ,,Deutsche Gedichte se [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 1971, S. 6

    [..] mmt, ebenso zu Dank verpflichtet sein, als auch der ehemaligen Schülerin von Schuster Dutz, Emmi Parsch, die mit Beistand von Otto Petrovitsch aus den anderthalb Stunden in Anspruch nehmenden, auf Tonband festgehaltenen Vorträgen besonders bezeichnende humoristische Gedichte des Mediaschers auswählte und zügig zu Gehör brachte. Zwischen diese ausschließlich mundartlichen Werke streute Frau Parsch hochdeutsch abgefaßte Gedichte ihres Lehrers, um auch jüngeren, mit der Mundart [..]

  • Folge 9 vom 31. Mai 1971, S. 8

    [..] browski, Seiten, Leinen DM . Was da alles an Schwänken und Schnurrpfeifereien von Bürgern und Bauern, Lehrern und Pfarrern erzählt wird, atmet Daseinsfreude und Fröhlichkeit. Die Geschichten sind mit soviel Witz und Laune aufgeschrieben, daß man sie mit Schmunzeln und wachsendem Vergnügen liest. Schuster Dutz: Das Kulturpfeifen Geschichten und Gedichte. Mit einem Bildnis des Verfassers und Illustrationen. Seiten, kart. DM .-Schuster Dutz ist einer der volkstümlic [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1970, S. 2

    [..] n und die Tische festlich gedeckt. Man hatte sich lange nicht gesehen und hatte nach der Sommerpause vieles zu erzählen und Erlebnisse auszutauschen. Als Beitrag zur Unterhaltung las die Referentin einiges von Schuster Dutz, und sie fand für seine teils kauzigen, teils nachdenklichen Gedichte und Geschichten aufmerksame und dankbare Zuhörerinnen. (Verzeihung: als Vertreter des männlichen Geschlechts war unser unermüdlicher, treuer Geschäftsführer, Herr Duldner da, dem sich da [..]

  • Folge 19 vom 30. November 1969, S. 5

    [..] usik mit Ehrenurkunden und Abzeichen aus, wofür die Blasmusik rauschenden Beifall fand. Wir beglückwünschen auch auf diesem Wege alle Mitglieder, besonders die ausgezeichneten und danken ihnen für ihre Mitarbeit und Einsatzbereitschaft. Der Abend wurde durch den Vortrag von Gedichten unseres Heimatdichters Schuster Dutz würdevoll abgeschlossen. Hans Jakobi aus Mediasch gab sein Bestes und ließ uns die Gedichte ,,im Wort und Mimik" tatsächlich erleben. Auch ihm sei Dank für se [..]

  • Folge 15 vom 30. September 1969, S. 5

    [..] Hartig seinen Jahresbericht. Kulturreferent Weltzer hatte einen Quiz mit der Jugend vorbereitet, der viel Anklang fand und schöne Preise zu gewinnen waren. Die vier Sieger wurden vom Kreisvorsitzenden besonders ausgezeichnet. Zwei Gedichte und ein stimmiges Heimatlied, von den Geschwistern Karin und Ute Kandert-Bainhofer vorgetragen, fanden viel Beifall. Zum Schluß dankte Ortsvorsitzender Kreutzer allen, die an der Vorbereitung und Gestaltung des Kreistreffens mitgeholfen h [..]