SbZ-Archiv - Stichwort »Geert Borckmann«

Zur Suchanfrage wurden 52 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 1 vom 15. Januar 1964, S. 6

    [..] swerden. Aber dann mit einemmal füllt sich der Raum. Und nun sitzen sie alle da, die größeren, kleinen und kleinsten Kinder und lauschen mit glänzenden Augen den Geschichten, die Mareichen Schunn und Geert Borckmann ihnen vorlesen und singen die Weihnachtslieder, die der tüchtige kleine Pianist Christian Schönauer intoniert und begleitet. Bei Kakao und Kuchen dann im großen Saal, bei festlicher Musik und im milden Schein der vielen Kerzen am Baum und auf den langen Tafeln, wi [..]

  • Folge 7 vom 15. Juli 1963, S. 8

    [..] as ein dankbares Publikum fand. Ein zwangloses Zusammensein im Kasino gab noch manche Gelegenheit, mit Dr. Zillich noch einige persönliche Worte zu wechseln (oder sich ein Autogramm geben zu lassen). Geert Borckmann Der ewige Friede als das Ideal eines durchaus rechtlichen Zustandes der Völker ist nur durch eine allmähliche Annäherung zu demselben durch eine fortschreitende Verbesserung des physischen, politischen und moralischen Zustandes der Völker möglich. Stephan Ludwig R [..]

  • Folge 2 vom 15. Februar 1963, S. 2

    [..] edenken an seine Vorgänger Jakob Kaiser und Ernst Lemmer verabschiedete sich Dr. Barzel von der: Festversammlung, der er ein baldiges Wiedersehen (aber dann mit Eisbein und Sauerkraut!!) ver* sprach. Geert Borckmann Unser Landsmann J. Jakobi, Bankstown, N. S. W., Seddon Street, Australien, sendet uns folgende Grüße an seine LanSsleute: ,,Liebe Landsleute! , Nachdem ich nun schon zwölf Jahre in Australien lebe, war es mir in diesem Herbst endlich vergönnt, während einer Gesc [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1963, S. 7

    [..] ig dabei: der eine hier in Berlin, der andere, der zur Zeit in Frankfurt a. M. arbeitet, dortselbst und in der Darmstädter Jugendgruppe. Wahrlich, eine Integration, die erfreulich zu verzeichnen ist! Geert Borckmann Gustave Fleischer "j* Ende November erreichte uns die Nachricht vom plötzlichen Hinscheiden der Frau Gustave Fleischer, geb. Binder, der Gattin des pensionierten Bistritzer Professors Richard Fleischer. Geboren in Hermannstadt besuchte sie die Bruckenthalschu [..]

  • Folge 11 vom 15. November 1962, S. 4

    [..] gruppe gehörte und gehört, sowie seinem Stellvertreter Gustav Krauss durch die Überreichung der Ehrennadel der Landsmannschaft als einen Dank für langjährige und treue landsmannschaftliche Tätigkeit. Geert Borckmann Marienburg-Feier in München Eine Ansprache von Minister Grundmann Einladung Das Südostdeutsche Kulturwerk und die Landesgruppe Bayern der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Deutschland veranstalten gemeinsam eine Feier anläßlich der Wiederkehr des . Ja [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1962, S. 6

    [..] die Verbundenheit der Berliner Landsmannschaft untereinander auf schönste Weise fördernde Veranstaltung, für deren Zustandekommen all den im Hintergrund aufopfernd Tätigen herzlicher Dank gesagt sei. Geert Borckmann ,Vom Sternlein, das auf die Erde fiel" Vorweihnachtsfeier in Frankfurt/Main Im festlich geschmückten Saal von ,,Hensels Felsenkeller", Frankfurt/Main-Oberrad fanden sich die zahlreichen Landsleute aus Frankfurt und Umgebung am . Dezember , Uhr, zur Vorwei [..]

  • Folge 8 vom 15. August 1961, S. 4

    [..] bemühte. Und so endete schließlich auch diesmal das Waldfest zu allgemeiner Zufriedenheit, nachdem die langsam abnehmende Teilnehmerzahl der Jugend auch noch genügenden Raum zum Tanzen gegeben hatte. Geert Borckmann sahn, dat wedder er wossen. Ech sauch, tea bäst nauch net derzea kun, esi sivt ich ken de Gangen: Hot spraingt schniäl iwern und säht uch nio des Sammenihmen sengen Biemen. Te wirscht et dich net ansähs verlangen." ,,Hun ech se villicht geroffen?", erwiderte der a [..]

  • Folge 6 vom 15. Juni 1961, S. 1

    [..] imattages zum Festgottesdienst in der St. Unsere Jugend Foto: A. Baumhartner, Dinkelsbühl mein Anerkennung fand. Es folgten Farbdias mit neuen Aufnahmen aus der alten Heimat, die durch die Ansage von Geert Borckmann den Teilnehmern erläutert und nahegebracht wurden. Der Farbfilmbericht vom vorjährigen Heimattag in Dinkelsbühl ,,Fest des Wiedersehens", gestaltet vom Bundeskulturreferenten Dr. Oskar Schuster, schloß sich an. Der Film ist in der ,,Siebenbürgischen Zeitung" schon [..]

  • Folge 2 vom 25. Februar 1960, S. 10

    [..] kündigte gleichzeitig an, daß, da trotz allem Gesagten auch das weltliche Drum und Dran seinen verbindenden Zweck erfülle, im März ein geselliger Abend bei Sauerkraut, und Würsten stattfinden würde. Geert Borckmann Macht hoch die Tür..." Weihnachtsausstellung in Stuttgart Für 'den Aufbau der diesjährigen Weihnachts-Ausstellung am . und . Dezember standen den freundlichen Helfern nur wenige Stunden, in denen um so tüchtiger geschafft werden mußte, zur Verfügung. Und so war [..]

  • Folge 10 vom 25. Oktober 1959, S. 8

    [..] nauer besonders Dr. Trieschler begrüßen, geschäftsführendes Präsidialmitglied des Rates der Südostdeutschen, und Dr. Cramer, den stellvertretenden Geschäftsführer des Verbandes der Landsmannschaften. Geert Borckmann Uraufführung des ,,Prometheus" von WagnerRegeny Zur Einweihung und Eröffnung des Hessischen Staatstheaters Kassel, dem jüngsten Theaterbau der Bundesrepublik, war unser Landsmann Rudolf Wagner mit der Schöpfung einer Oper beauftragt worden. Die Uraufführung seines [..]