SbZ-Archiv - Stichwort »Genealogie Der Siebenbürger Sachsen«

Zur Suchanfrage wurden 325 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 16 vom 10. Oktober 2019, S. 10

    [..] benbürgische Bibliothek vorübergehend geschlossen Aufgrund des Lesesaalumzugs ist die Siebenbürgische Bibliothek vom . bis . Oktober geschlossen. Seit September sind die Periodikabestände der Bibliothek und das Pertinenzarchiv (thematische Archivsammlung, auch Genealogie) wieder geöffnet. Wegen des Umbaus wird um schriftliche Anmeldung der Besuche (z.B. unter oder ) gebeten, da die Institutsmitarbeiter zei [..]

  • Folge 15 vom 25. September 2019, S. 4

    [..] hre zahlreichen Gedichte und andere Texte sind alle im Hetzeldorfer Boten erschienen. Hanni Markel und Bernddieter Schobel ,,Alte Quellen ­ Neue Medien" ist das Thema des . Seminars des Projektes ,,Genealogie der Siebenbürger Sachsen", das vom .-. Oktober im ,,Heiligenhof" in Bad Kissingen stattfindet. Wie bisher können an dieser Tagung nicht nur Projektmitarbeiter, sondern auch weitere Landsleute teilnehmen, die an einer Mitarbeit interessiert sind und vorab uns und un [..]

  • Folge 10 vom 25. Juni 2019, S. 15

    [..] haben einen ,,Draht" zueinander aufgebaut und sind uns näher gekommen im Austausch über die schwierige Zeit nach . Dabei haben wir uns schätzen gelernt. Als ich dann an Christian Weiss die Überlegung herantrug, die Leitung der Sektion Genealogie des Arbeitskreises für Siebenbürgische Landeskunde zu übernehmen, hat er rasch eingewilligt. Er hatte eine konkrete Vorstellung davon, wie die Sektion modernisiert und auf ein großes Ziel ausgerichtet werden könne. Trotz sei [..]

  • Folge 7 vom 25. April 2019, S. 6

    [..] die Kulturreferentin für Siebenbürgen, Dr. Heinke Fabritius, gefördert wurde, hatte sich die Rekordzahl von über Personen angemeldet. Dr. Dietmar Gärtner stellte die Infrastruktur des Projektes ,,Genealogie der Siebenbürger Sachsen" im Internet vor und erläuterte, wie man die öffentlich zugänglichen Inhalte der Projektseite einsehen kann. Er erklärte, wie man eine Benutzerkennung für die öffentliche Genealogie-Datenbank anfordert und was man nach der Anmeldung auf dieser [..]

  • Folge 5 vom 25. März 2019, S. 2

    [..] ichtes Schriftgut jeder Art zur Geschichte der Siebenbürger Sachsen gesammelt wird. Dort finden sich etwa die Archive der nach dem Krieg entstandenen sächsischen Institutionen, Nachlässe von Persönlichkeiten, Sammlungen zu Künstlern, Ortsgeschichte, Genealogie, Schulwesen, Zeitgeschichte, ein Foto- und Bildarchiv und ganz vieles mehr. Mit dem Aufbau dieser Bestände wurde in den siebziger Jahren im Untergeschossraum der Bibliothek auf Schloss Horneck begonnen, bis drei Regalro [..]

  • Folge 5 vom 25. März 2019, S. 17

    [..] bürger Sachsen), Dr. Stefan Cosoroab (EKR), Ilse Philippi (Siebenbürgenforum ­ DFDS), Prof. Dr. Berthold Köber (Hilfskomitee ­ HiKo), Dr. Konrad Gündisch (Siebenbürgisches Kulturzentrum Schloss Horneck), Natalie Bertleff (Siebenbürgisch-Sächsische Jugend in Deutschland ­ SJD), Jutta Tontsch (Referat Genealogie), Heinz Götsch (Referat Recht) und Günter Czernetzky (Referat Medien). Aufbauend auf den definierten Vorhaben des HOG-Verbands, der Regionalgruppen, der Partnerorganisa [..]

  • Folge 4 vom 5. März 2019, S. 8

    [..] deskunde e.V. Heidelberg (AKSL) lädt Mitglieder und Interessierte ein zu ihrer Jahrestagung in Bad Kissingen (Heiligenhof) am . März von .-. Uhr (im Anschluss an das Seminar des Vereins für Genealogie der Siebenbürger Sachsen). Das Programm umfasst folgende Referate: Dr. Hertha Schwarz, . Vorsitzende des Arbeitskreises donauschwäbischer Familienforscher AKdFF: Familienforschung der Donauschwaben und der Banater Schwaben; Rüdiger von Kraus M.A. (Boston, USA): Die fa [..]

  • Folge 3 vom 20. Februar 2019, S. 6

    [..] ntorei Die Siebenbürgische Kantorei erntete für ihren Auftritt beim Epiphanias-Gottesdienst in Karlsruhe viel Beifall. Foto: Cornel Gruber Vom .-. März treffen sich die Genealogen des Projektes ,,Genealogie der Siebenbürger Sachsen" erneut im ,,Heiligenhof" in Bad Kissingen. Das Thema ,,Genealogische Erfassung der Daten von siebenbürgisch-sächsischen Lehrern und Pfarrern" steht im Zusammenhang mit der Nutzung der genealogischen Daten für sozial-, wirtschafts- und bildungs [..]

  • Folge 1 vom 20. Januar 2019, S. 5

    [..] en Tag bei Gesang und Witzen ausklingen ließen. Am Sonntag begaben wir uns auf neues Terrain, das aber nicht minder interessant war. Dr. Dietmar Gärtner stellte das Genealogie-Projekt des Vereins für Genealogie der Siebenbürger Sachsen (VGSS) vor. Ziel des Projekts ist die Erfassung aller Daten aus den Kirchenmatrikeln und Familienbüchern der Evangelischen Kirche A.B. in Rumänien sowie aus anderen genealogischen Unterlagen. Diese Daten werden zu einer gemeinsamen Datenbank zu [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 2018, S. 8

    [..] Transylvanica von bis (Bände bis ) nur Euro. Mengenrabatt: Ab einem Kauf von Euro ­ %, ab einem Kauf von Euro ­ %. Die Titelliste mit den drei AKSL-Schriftenreihen ist unter www.siebenbuerger.de/go/A zu finden. Aufgrund des Umbaus sind die Periodikabestände der Bibliothek und das Pertinenzarchiv (thematische Archivsammlung, darunter Genealogie) bis voraussichtlich Ende April vollständig gesperrt. Der Betrieb der Siebenbürgischen Bibliothek [..]