SbZ-Archiv - Stichwort »Genehmigung«

Zur Suchanfrage wurden 633 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 19 vom 30. November 2016, S. 3

    [..] der Ritter- zur ,,Sachsen"-Burg Triptychon zur Erinnerung an die Stiftung der Deutschordenskommende Horneck, Germanisches Nationalmuseum Nürnberg (GNM), Inventar-Nr. Gm. Abbildung mit freundlicher Genehmigung des GNM. Neben den Regularien stand die Projektplanung für - auf der Tagesordnung. Unter anderem wurde der Wirtschaftsplan einstimmig genehmigt, wobei die Personalkosten für die acht fast ausschließlich Teilzeitbeschäftigten zum größten Teil durch Eigenmittel [..]

  • Folge 19 vom 30. November 2016, S. 4

    [..] chäftsführer des Verbandes der Siebenbürger Sachsen in Deutschland: ,,Die großartige Eigenleistung der siebenbürgisch-sächsischen Gemeinschaft, die den Kauf des Schlosses ermöglichte, hat die für die Genehmigung der Zuwendung aus öffentlicher Hand Verantwortlichen offensichtlich beeindruckt. Mit dem ansehnlichen Betrag von , Millionen Euro wird Schloss Horneck dem Ziel, eine funktionstüchtige Einrichtung für Kultur und Begegnung zu werden, einen Riesenschritt näher kommen. [..]

  • Folge 19 vom 30. November 2016, S. 8

    [..] orsah. Den Sachsen wurde bloß das Recht zugestanden, auf dem Königsboden die deutsche Sprache zu gebrauchen. Die rumänische Sprache wurde ganz verdrängt. Diesem nationalistischen Gesetz, das noch der Genehmigung des Kaisers bedurfte, lagen offensichtliche Assimilierungstendenzen mittels der magyarischen Sprache zugrunde. Roth veröffentlichte noch im selben Jahr in Kronstadt die Schrift ,,Der Sprachkampf in Siebenbürgen. Eine Beleuchtung des Woher und Wohin?" und eine nicht ge [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 2016, S. 4

    [..] ehrheitsbevölkerung und den anderen Minderheiten dieses Landes unser Möglichstes tun werden für ein gemeinsames, grenzfreies, seiner Werte bewusstes Europa." Werner Fink Nachdruck mit freundlicher Genehmigung der Hermannstädter Zeitung ,,Dieses Europa hier, das kannte ich noch nicht" Gruppenbild in der Aula der Brukenthalschule (von links) mit Schuldirektor Gerold Hermann, Frau Carmen Johannis, Nobelpreisträger Stefan Hell, Staatspräsident Klaus Johannis, Bundespräsident J [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 2016, S. 12

    [..] Kreisgruppe Ingolstadt Einweihungsfeier Siebenbürgerplatz Am Samstag, dem . Juli, wird im Ingolstädter Klenzepark der ,,Siebenbürgerplatz" feierlich eingeweiht. Die Genehmigung für die Benennung dieses Platzes hatte der Vorstand der Kreisgruppe Ingolstadt in der Amtszeit des früheren Vorsitzenden Willy Schenker von der Stadtverwaltung erwirkt. Die Einweihungsfeier wird um Uhr mit Blasmusik eröffnet, gefolgt von einem bunten Kulturprogramm. Seitens der Stadt Ingolstadt wir [..]

  • Folge 8 vom 31. Mai 2016, S. 34

    [..] rhalten hatte der herbeigeholte Zollbeamte, der die Valuta zu übernehmen hatte, wohl bestes Vertrauen und flüsterte ihm zu, dass ihm nichts geschehen würde, da Rumänien sich zur Zeit um die Gunst der Genehmigung der Meistbegünstigungsklausel seitens der Vereinigten Staaten von Amerika bezüglich Wirtschaftsbeziehungen bemühe und daher niemanden aus politischen Gründen verurteilen dürfe. Sind die Mitglieder des Klausenburger Germanistiklehrstuhls wohl auch dadurch einer Strafve [..]

  • Folge 7 vom 10. Mai 2016, S. 7

    [..] lkampagne vorstellen. DFDR-Abgeordneter Ovidiu Gan wies darauf hin, dass Vorstandsmitglieder ihr Amt niederlegen müssen, sofern sie für andere Formationen kandidieren. Auch Wahlallianzen bedürfen der Genehmigung des Forums. In der Maramuresch, in Zeiden und Tartlau ist dies bereits erfolgt, weil die Kandidaten gute Aussichten auf eine Wahl haben. In Sathmar, wo Kandidaten des DFDR vom Ungarnverband (UDMR) umworben würden, habe man sich noch nicht entschlossen. In einer Presse [..]

  • Folge 5 vom 31. März 2016, S. 3

    [..] chluss in einem Gemeindeverband nach den bereits gut bewährten Modellen aus Fogarasch (Fgra) und Sächsisch-Regen (Reghin) ins Auge zu fassen. Dr. Carmen E. Puchianu (Der Artikel wird mit freundlicher Genehmigung der Autorin aus der Allgemeinen Deutschen Zeitung für Rumänien vom . März nachgedruckt) Siebenbürgische Zeitung R UND SC HAU . März . Seite Zum ersten Mal auf der ITB präsent war die Stiftung Kirchenburgen mit dem Geschäftsführer Philipp Harfmann, [..]

  • Folge 5 vom 31. März 2016, S. 9

    [..] ür die geleistete Arbeit und deren Engagement. Kassierin Lotte Pitter legte ihren Finanzbericht vor mit detaillierter Aufgliederung der Einnahmen und Ausgaben des Vereins aus dem Jahr und bat um Genehmigung des Jahresvoranschlags . Der Voranschlag wurde einstimmig genehmigt. Rechnungsprüfer Peter Schuster informierte (auch im Namen des . Rechnungsprüfers Gerhardt Seiler) die Generalversammlung, dass die Kassa am . Februar überprüft wurde und es keinerlei Bean [..]

  • Folge 4 vom 15. März 2016, S. 5

    [..] egen das Bezirkskonsistorium führte. Es wurde ein Bußgeld verhängt und das Ultimatum gestellt, innerhalb von sechs Monaten die Anlage zu konsolidieren. Selbst ein Abriss war angedacht, wäre aber ohne Genehmigung des Kulturministeriums juristisch nicht durchsetzbar gewesen. Nun hat sich das Bürgermeisteramt von Baaßen angeboten, die Kirchenburg zu übernehmen und deren Sanierung mit EU-Geldern zu finanzieren. Dobring stellt einen besonders tragischen Fall dar, ist doch die Kirc [..]