SbZ-Archiv - Stichwort »Genehmigung«

Zur Suchanfrage wurden 633 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 5 vom 15. Mai 1952, S. 7

    [..] of. Dr. Otto F o b e r t h , Salzburg. DAS UNVERQÄNQLCHE Wir weiden die Studie des Bundespräsidenten Prof. Theodor Heuß über Stephan Ludwig Roth in einer unserer nächsten Ausgaben mit freundlicher Genehmigung des Rainer-Wunderlich-Verlages in Tübingen vollinhaltlich veröffentlichen. DAS NEUE BUCH Heimatbuch der Sathmarer Schwaben Herausgegeben von Stefan Schmied, Seiten, Preis , DM. Mit Unterstützung des Kultusministeriums für Südwürttemberg und des Caritasverbandes [..]

  • Folge 4 vom 15. April 1952, S. 4

    [..] . Tagesordnung des Hauptausschusses . Eröffnung und Bericht des Vorsitzenden . Festsetzung der Tagesordnung des Verbandstages (Zusatzanträge der Landesverbände) . Bestätigung der Fachreferenten . Genehmigung der Schiedsordnung. und Geschäftsordnung . Satzungsänderung . Festsetzung der .Mitgliedsbeiträge und Genehmigung des Vorschlages für das Arbeitsjalhr / . Festsetzung der Arbeitsrichtlinien für das Jahr / (Stellungnahme zu Hilfskomitee, VOL, Südostideut [..]

  • Folge 4 vom 15. April 1952, S. 6

    [..] rn, beispielsweise bei Ärzten in Fachausbildung beim Chefarzt des Krankenhauses, auf vorgeschriebenem Vordruck einzubringen und an das für den Ausbildungsort zuständige Soforthilfeamt zu richten. Die Genehmigung erfolgt nach Maßgabe der vorhandenen Mittel, wobei bei sonst gleichen Voraussetzungen jeweils dem Bedürftigeren der Vorrang gegeben wird. Die Auszahlung erfolgt jeweils monatlich im voraus. NEUE BÜCHER Susann: Kreuzstich-Vorlagen Eine Auswahl von der schönsten Vol [..]

  • Folge 3 vom 15. März 1952, S. 6

    [..] eschlossen: ,,Angesichts der Tatsache, daß die noch in Ungarn, Rumänien und Jugoslawien befindlichen Volksdeutschen vor der Vernichtung stehen, wird die Staatsregierung ersucht, . Anträge ajuf Zuzugsgenehmigung für solche Deutsche b e s c h l e u n i g t und unabhängig von der Wohnraumlage zu genehmigen, . Beim Bund auf eine Sonderregelung zum Zwecke der beschleunigten Aufnahme dieser Deutschen in das Bundesgebiet und auf eine gerechte Verteilung auf die Aufnahmeländer hinz [..]

  • Folge 2 vom 20. Februar 1952, S. 4

    [..] es. c) Überprüfung der Tätigkeit der Landesverbände in grundsätzlicher Hinsicht. d) Wahl der iFachreferenten gem. § , Abs. II. e) Vorbereitung des Verbandstages und Festsetzung der Tagesordnung. f) Genehmigung einer Schiedsgerichtsordnung. g) Genehmigung einer Geschäftsordnung. h) Genehmigung des Haushaltplanes. i) Aufnahme der fördernden Mitglieder gem. § b b). k) Bestimmung des Mitgliedsbeitrages im Sinne des § . . Die Landesverbände wählen für je Mitglieder, sowi [..]

  • Folge 1 vom 20. Januar 1952, S. 3

    [..] sich in diesem Punkte ausnahmsweise einmal mit ihren politischen Gegnern in London und Washinoton einig. -- Auf Grund des Minderheitenschutzgesetzes des Genfer Völkerbundes wurde am . Juni mit Genehmigung der damaligen jugoslawischen Staatsregierung der ,,SchwäbischDeutsche Kulturbund" begründet, als Sammlung jugoslawischer Staasangehöriger deutscher Volkszugehörigkeit zur Pflege der deutschen Sprache, deutschen Kulturgutes und edler Geselligkeit. Besondere Aufmerksamk [..]

  • Folge 1 vom 20. Januar 1952, S. 5

    [..] ellt. Unsere Welt ist verloren, weil sie dea Menschen im Zeitalter der Technisierung zum Untertanen, zum Sklaven erniedrigt und nur noch seinen technischsozialen Wert gelten last. -- Mit freundlicher Genehmigung des Verlages veröffentlidien wir einen Auszug aus Gheorghius Roman. ,,Und dieser Stand der Dinge erschreckt dich nicht?" ,,Nein." ,,Das ist noch viel'schlimmer!" sagte der Graf. ,,Denn es bedeutet, daß du keine Ehrfurcht mehr vor dem Menschen hast. Auch du bist ein Me [..]

  • Folge 12 vom 1. Dezember 1951, S. 2

    [..] s einem französischen Gefängnis. Die Brücke ,,Auf Deinen Brief kann ich erst heute antworten, denn, da wir nur an unsere nächsten Angehörigen schreiben dürfen, so müssen wir für jeden Sonderbrief die Genehmigung haben. Nun, Dein Brief hat uns sehr gefreut, denn ich muß Dir sagen, wir haben oft gestaunt, daß keiner von den Landsleuten sich mal erkundigt hat um uns. Aber nun ist die Brücke geschlagen und wir hoffen, daß uns zeitweilig Nachricht von Euch geschickt wird. Bitte no [..]

  • Folge 12 vom 1. Dezember 1951, S. 3

    [..] t- ZnVom BunTLnZL^*n? f^' ? * ze Jstörten Gebäudes. Mit der ist ~ sieht man «om baltischen ,,Umsiedlung" nach 'Sibirien Bis zinger Tagung mit ihren Vorträgen, die hervor- fjl VZo^ l Vewahr *- DieLan- Genehmigung der neuen Satzung Deutschtum ab - das unter Ka- auf den letzten Mann und das ragende Gedanken über Religion und Volkstum ter ]eisten hierzu entsprechende im Januar durch das ivürt- tharina IL um gegründete letzte Kind müssen die WolaadeVt enthieltr-n. von be [..]

  • Folge 10 vom 1. Oktober 1951, S. 3

    [..] zwechsel auswirken. Es ist zur Genüge bekannt, daß trotz Vorschriften der Militärregierung, Vertrüge mit Landwirten über bäuerlichen Besitz nicht zu genehmigen, vorgelegt werden und vielfach auch die Genehmigung erhalten. Es sind Fälle bekannt, daß weder heimatvertriebene Landwirte noch nachgeborene Bauernsöhne als Käufer auftreten können, weil zuviel Bargeld gefordert wird. Die Anwendung des gesunden Grundsatzes von der Wandlung des Bodens zum besten Wirt wäre falsch, wenn m [..]