SbZ-Archiv - Stichwort »Georg Adolf Schuller«

Erweiterte Suche im SbZ-Archiv der Druckausgabe.

Zur Suchanfrage wurden 432 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 5 vom 25. März 2024, S. 8

    [..] s niemals werden! Eine andere Heimat hat uns Gott gegeben, ihr zu leben, sie zu lieben und für sie zu sterben. Fern von dem ,Deutschen Vaterlande` stehen wir hier an der Ostmarke des Ungarlandes, wir, die Siebenbürger Deutschen ...". Während die sächsischen Kinder vor dem Ersten Weltkrieg lernten, dass Ungarn ihr Vaterland sei, und nach diesem Krieg Rumänien, blieben bestimmte damit verbundene Vorstellungen und Begriffe unverändert, wie der Soziologe Georg Weber feststellte: [..]

  • Folge 3 vom 12. Februar 2024, S. 13

    [..] chen in Hermannstadt seine Filmidee präsentierte, waren die begeistert und gaben den Film in Auftrag. Als unerlässlich für seine Recherchen erwiesen sich dann die zweibändige Brukenthal-Biografie von Georg Adolf Schuller sowie weitere Gespräche mit dem Historiker indilariu. Der Brukenthal-Fan ist es auch, der launig und gut verständlich durch den kurzweiligen Film führt. Interviews mit Akteuren von heute zeigen, inwieweit die Ideen des einzigen sächsischen Gouverneurs Siebenb [..]

  • Folge 9 vom 12. Juni 2023, S. 6

    [..] · . Juni H E I M AT TAG Der Vorsitzende des Kulturpreisgerichts, Georg Aescht, begrüßt die Festgemeinde in der Sankt-Pauls-Kirche, die Vertreter der verleihenden Verbände und Organisationen, die Preisträgerinnen und Preisträger sowie ihre Laudatoren, unter den Gästen namentlich die Botschafterin von Rumänien in Berlin, Adriana Stnescu, den Präsidenten des Bundes der Vertriebenen, Dr. Bernd Fabritius, die stellvertretende Bezirkstagspräsidentin von Mittelfranken, Chri [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 2022, S. 18

    [..] ab ., Beginn: . Uhr. Für beste Unterhaltung sorgt die bekannte ,,Strings-Band". Für Getränke und Speisen ist auch bestens gesorgt. Wir hoffen auf viele Gäste von nah und fern, denn was gibt es Schöneres, als ein paar tolle Stunden in diesem Spitzenschrannenfestsaal hier bei uns in Dinkelsbühl, der heimlichen Hauptstadt der Siebenbürger Sachsen, zu verbringen. Georg Schuster Siebenbürger Blaskapelle Kreis Böblingen e.V. Konzert und Tanzunterhaltung Die Siebenbürger Bla [..]

  • Folge 15 vom 26. September 2022, S. 5

    [..] v besprochen wie die ,,Siebenbürgische Elegie". Dies ist zum einen auf ihre herausragende Qualität, zum anderen auf ihren für mehrere Generationen bedeutsamen Inhalt zurückzuführen. Einige Aufsätze, die Dr. Stefan Sienerth und Georg Aescht mir dankenswerterweise empfohlen haben, haben mir dafür die Augen geöffnet. Vorausgeschickt sei, dass nicht nur das Gedicht, sondern auch der Autor selbst für die siebenbürgisch-deutsche Literatur enorme Bedeutung hatte. Wie Hans Bergel es [..]

  • Folge 11 vom 5. Juli 2022, S. 5

    [..] l und Friedrich Teutsch beleuchten sein politisches Wirken und fordern eine Darstellung der Persönlichkeit auf Basis des umfassenden Familien-Archivs. Diese Aufgabe erfüllte der in Schäßburg geborene Georg Adolf Schuller, der eine zweibändige Brukenthal-Monographie erarbeitete, gestützt auf eine eindrucksvolle Quellenlage, die postum in München erschien und bis heute als das Standardwerk über Brukenthal gilt. Zahlreiche Autoren befassen sich schon seit dem . Jahrhunder [..]

  • Folge 8 vom 15. Mai 2022, S. 19

    [..] etzten Amtsperiode verstorben sind: Im Februar ging unser Ehrenvorsitzender Ernst Schmidts von uns, im Dezember und im Juli starben die Vorstandsmitglieder Hermann Grempels und Rolf Kellner, im Oktober das ehemalige Vorstandsmitglied Pfarrer Helmut Heinrich Georg sowie im Januar und im Februar dieses Jahres die beiden ehemaligen Vorstandsmitglieder Katharina Gaadt und Georg Bretz. Folgenden ehemaligen Leitern und Sprechern unserer Kulturgruppen, die innerh [..]

  • Folge 20 vom 20. Dezember 2021, S. 8

    [..] · . Dezember K U LT U R S P I E G E L Zur Vorgeschichte: Am . März wurde der Historiker und Pfarrer Dr. Georg Adolf Schuller (-) vom Presbyterium der Evangelischen Kirchengemeinde A.B. in Hermannstadt und dem damaligen Stadtpfarrer D. Friedrich Teutsch beauftragt, eine Biografie Samuels von Brukenthal abzufassen. Er hinterließ ein umfangreiches Manuskript der Darstellung des Lebens und Wirkens dieser vielseitigen Persönlichkeit. Sie konnte erst in den [..]

  • Folge 19 vom 6. Dezember 2021, S. 13

    [..] nächsten Nummer der Zeitschrift für Siebenbürgische Landeskunde, Jahrgang , erscheinen wird. Danach wurden noch weitere Stationen und Aspekte bis in die jüngste Gegenwart behandelt, natürlich mit Georg Adolf Schullers monumentaler zweibändiger Brukenthal-Biografie von bzw. im Marschgepäck. Auch hierbei erfuhr man Neues, nachgerade Spektakuläres, nämlich dass Schuller einen dritten Band mit Quellen vorbereitet hatte, der erst in Hermannstadt wieder aufgefund [..]

  • Folge 13 vom 10. August 2021, S. 16

    [..] er in eine Freimaurerloge aufgenommen und auch zum Meister vom Stuhle gewählt wurde, wie dies eine in der B. Brukenthal´schen Münzsammlung befindliche Münze beweiset." Der zweite Brukenthal-Biograph, Georg Adolf Schuller, spricht () von einer ,,Studentenloge" und erwähnt in extenso die in Halle geprägte ,,Denkmünze". Kehrt man zurück zum Freimaurer-Lexikon von und vertieft sich beim Suchwort Halle, staunt man nicht wenig: ,,Im Jahr ließ der damalige Meister vom [..]