SbZ-Archiv - Stichwort »Georg Scherg Nachruf«

Erweiterte Suche im SbZ-Archiv der Druckausgabe.

Zur Suchanfrage wurden 19 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 4 vom 15. März 2022, S. 10

    [..] nen ungarischen Revolution aus dem Jahre wurde auch in Rumänien aus Angst vor Ansteckung und Kontaminierung eine Verhaftungswelle in Gang gesetzt, der neben Hans Bergel auch die Schriftsteller Andreas Birkner (-), Wolf von Aichelburg (-), Georg Scherg () und Harald Siegmund () zum Opfer fielen. Wie sie und noch viele andere wurde Hans Bergel zu Freiheitsentzug und Zwangsarbeit verurteilt. Jahre lautete das Urteil für ihn. Hans Bergel ha [..]

  • Folge 20 vom 20. Dezember 2021, S. 9

    [..] pfarrer Dr. Dietmar Plajer beschreibt die Notlage der Evangelischen Kirche A.B. in Rumänien im Jahr aufgrund der vielen unbesetzten Pfarrstellen und wie Bischof Dr. Friedrich Müller mit Laienpredigern der von Georg Scherg gegründeten Landeskirchlichen Gemeinschaft diese Problematik zu lösen versuchte. Pfarrer i.R. Dr. Thomas Pitters war lange Vorsitzender des Diakoniewerkes Gallneukirchen in Österreich und er zeigt auf, welche Verbindungen zwischen der österreichischen E [..]

  • Folge 6 vom 10. April 2019, S. 12 Beilage KuH:

    [..] Jahre lang mit dem Auf und Ab eines neuen Lernweges konfrontiert wurden. Natürlich kommen da Assoziationen zutage, wie folgende: Kurz vor der Matura brachten wir eine Welturau ührung auf die Bühne: den ,,Giordano Bruno" von unserem Georg Scherg. Dieter Barthmes verkörperte als ,,avocatus diaboli" und Ankläger, den Kardinal Bellarmin souverän und überzeugend. Wir hatten bedeutende Professoren in einer bedeutenden Schule mit Tradition, in einer bedeutenden Stadt. Schon wir [..]

  • Folge 18 vom 20. November 2018, S. 29

    [..] an sich über den kulinarischen Teil des Festes und eine ausgiebige Mittagspause, in der man sich über alte und neue Geschehnisse austauschte. Das Nachmittagsprogramm eröffnete die siebenbürgische Kapelle Geretsried ,,Sieweberjer Adjuvanten" in Begleitung unseres Altvorstandsvorsitzenden Georg Kieltsch an der Klarinette und unseres neuen Vorstandsvorsitzenden Thomas Kieltsch an der Trompete. Zu der instrumentalen Begleitung wurden gemeinsam traditionelle Volkslieder gesungen, [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 2017, S. 7

    [..] ehn von der Zeitungsleitung eingeladene deutsche Intellektuelle Vorschläge formulierten, aus denen das Programm für die Kulturseite und später die Kulturbeilage hervorging; die Gäste hießen Emmerich Bartzer, Dr. Bernhard Capesius, Harald Krasser, Franz Liebhard, Alfred Margul-Sperber, Georg Scherg, Mathias Schork, Alexander Tietz, Erwin Wittstock und Dr. Johann Wolf. Mit jener Besprechung begann die Rolle des Neuen Wegs als Faktor des deutschen Kulturlebens, und es ist bezeic [..]

  • Folge 2 vom 5. Februar 2017, S. 1

    [..] chaftsclub tagte in Berlin ........................ Antrittsbesuch der Generalkonsulin Chiriac ... Konsulargebühren abgeschafft ....................... Politische Bildungsfahrt nach Berlin ............... Studienreise auf Brukenthals Spuren ............. Aus der Geschichte von Schloss Horneck ..... Kulturspiegel ............................................ - Wichtige Gedenktage ............................. Hans Bergels neuestes Buch .................... [..]

  • Folge 18 vom 15. November 2012, S. 9

    [..] evantinischem Akkord" vereint der Beitrag pointierte Texte u. a. über den Komponisten und Chorleiter Matthias Schork, den Dichter und Dramaturgen Robert Reiter/Franz Liebhard, den Maler Franz Ferch, den Arzt und Volkskundler Dr. Erich Lammert, den Journalisten Georg Hromadka sowie die Autoren Nikolaus Berwanger und Ludwig Schwarz. Das Heft bietet auch neue Textproben aus dem Literaturlexikon deutschsprachiger Schriftsteller in und aus Südosteuropa, das im IKGS vorbereitet wir [..]

  • Folge 3 vom 25. Februar 2009, S. 7

    [..] e, wer an der Fassade des real existierenden Sozialismus sägte, wer als ,,Dissident" mit RFE zusammenarbeitete, wer aufklärte, der wurde mehr oder weniger dramatisch beseitigt, wie beispielsweise der Redakteur Emil Georgescu, der in der gleichen Zeit brutal niedergestochen wurde. Fiktion war das nicht, worüber da berichtet wurde, sondern nackte Realität jüngster Zeitgeschichte ­ nicht in einer entlegenen Bananenrepublik, sondern an einem idyllischen Ort vor der Haustür, im En [..]

  • Folge 3 vom 28. Februar 2003, S. 10

    [..] igen Entscheidungen" gehört, von denen der rumänische Regierungschef Adrian Nästase kürzlich gesprochen hat. HorstGoltz, Ministerialdirigent a.D., Bonn Erinnerungen aus drei Jahrzehnten Zum Nachruf auf Georg'Scherg, "SleWenbürgische Zeitung vom . Januar , Seite : Im Januar begingen wir bei Familie Scherg in Hermannstadt Georgs . Geburtstag. Die Party mit den Kollegen vom Hermannstädter Lehrstuhl stellt einen der Höhepunkte im Leben des bedeutenden Schriftsteller [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 2003, S. 7

    [..] . Januar Siebenbürgische Zeitung Seite KULTURSPIEGEL Der unbedingte Glaube an die Literatur Zum Tod von Georg Scherg Der Schriftsteller und Universitätslehrer Dr. h. c. Georg Scherg (geboren am . Januar in Kronstadt, gestorben am . Dezember ) ist am . Dezember in Bodelshausen bei Tübingen beerdigt worden. Familienmitglieder, Freunde und Bekannte, ehemalige Arbeitskollegen und Studenten, die aus vielen Teilen der Bundesrepublik Deutschland angereist ware [..]