SbZ-Archiv - Stichwort »Georg Roth«

Zur Suchanfrage wurden 3265 Zeitungsseiten gefunden.

  • Beilage LdH: Folge 185 vom März 1969, S. 6

    [..] indel, Auguste Ludwig, Michael Jakobi, Andreas Henning, Martin Imbrich, Johann Hintz, Stefan Neckel, Martha Liess, Rosina Theisler, Erich Rauch, Karl G. Fritsch, K. Mathie, Erika Müller, Walter Roth, Georg Roth-Thodt, Johann Meyndt, Ernst Simon, Katharina Herbert, Walter Herbert, Heinz Seherg, Johann Preda, Maria Dengel, Johann Miklusch, Julius Bey, Albert Rottmann, Schwester Gertrud Lani, Franz Junesch, Gerda Pleimes, Helga Weißkircher, Regina Gross, Andreas Sadler, Michael [..]

  • Folge 4 vom 28. Februar 1969, S. 2

    [..] (reichbebildert) immer wieder Beispiele für kunstgerechte wie auch für geschmacklos ausgeführte Arbeiten in Stein bringt und kunsterzieherisch wirkt. In dem Heft dieser Monatsschrift, die auf Kunstdruckpapier beim Verlag Georg D. W. Callwey in München erscheint (herausg. von Prof. Gustav Albert), finden wir auf der Titelseite des Umschlags eine Abbildung der Gedenkstätte in Dinkelsbühl. Ein weiteres Bild unserer Gedenkstätte finden wir auf Seite dieses Heftes, am Sch [..]

  • Folge 4 vom 28. Februar 1969, S. 5

    [..] achbarschaft Vöcklabruck folgende G e b u r t e n zu verzeichnen: Erich, Sohn des Michael und der Erna Kappes; Werner, Sohn von Stefan und Ingeborg Mann; Claudia, Tochter von Johann und Frieda Schein; Claudia, Tochter von Siegfried und Gerda Oberlaber; Gerhard, Sohn von Georg und Maria Emrich; Karin Andrea, Tochter von Georg und Christine Hendel; Tomas, Sohn von Roland Reinhard und Monika Kondert; Adelheid, Tochter von Michael und Katharina Stierl; Gerald, Sohn von Manfred un [..]

  • Folge 3 vom 15. Februar 1969, S. 1

    [..] st auch die siebenbürgisch-deutsche Kirche seit vielen hundert Jahren eine Volkskirche gewesen. Sie ist es nach den Umsiedlungen der deutschen Bevölkerung durch Hitler nach im großen und ganzen wiederum geworden. Der große Bischof Georg Daniel Teutsch hatte ihr im . Jahrhundert die äußere Form, Adolf Schullerus als der führende Theologe der liberalen Zeit den theologischen Inhalt gegeben. Als Müller nach das Steuer ergriff, fand er Kirche und Volk als einen Trümme [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1969, S. 1

    [..] e Sachsen über ein gemeinsames wirksames publizistisches Mittel verfügten, das in der Lage gewesen wäre, die Politik der sächsischen Führung nach innen und außen zu vertreten. Kein geringerer als Bischof Georg Daniel Teutsch ist der Initiator des ,,SiebenbürgischDeutschen Wochenblattes" gewesen, und es war kein Zufall, daß dessen Schriftleiter sein engster Vertrauter, Landeskirchensekretär Franz Gebbel, wurde. Ein ,,Kampfblatt" sollte die neue Wochenzeitung sein, mit der Waff [..]

  • Beilage LdH: Folge 183 vom Januar 1969, S. 4

    [..] fehlte. Auf den Tifchen standen neben dem weihnachtlichen Schmuck Kuchentellei, die von den Familien beigesteuert waren, und der Nikolaus hatte am Ende des Nachmittags alle Hände voll zu tun, um den Kindern die bei ihm abgelieferten Päckchen auszuteilen, Kieisvorsitzender Georg Harting nannte in seinen Vegrüßungswoiten drei Geschenke, die den Landslcuten in diesen Wochen beschert worden seien: Das Lechnitzer Heimatbuch von Georg Fclkei, den Siebenbürgischen Kalender und [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1969, S. 7

    [..] Martin Hergetz, Sohn Die Beerdigung fand am . . am Südfriedhof in Nürnberg statt. Sofia Thomac, , zur Vollendung des . Geburtstages. Wir wünschen unseren hochbetagten Mitgliedern Gottes Segen und Gesundheit und noch viele glückliche Jahre in unserer Mitte. Dem Ehepaar Georg Thomac jun. und Frau Ingrid gratulieren wir zur Geburt eines Stammhalters. Den Eltern und dem kleinen Erdenbürger viel Glück für die Zukunft. Nachbarschaft Bad Hall Weihnachtsfei [..]

  • Folge 23 vom 15. Dezember 1968, S. 6

    [..] ied: ,,Hülle dich in Wolken, Mond, damit ich in die Arme meiner Liebsten eilen kann." Der Gastsolist der städtischen -Bühnen Klagenfurt, Ion Pantea, sang die Leporello-Arie von Mozart und ein von George Enescu vertontes französisches Lied. Die beiden Sänger der tiefen Stimmlage überraschten durch die Güte ihrer Darbietungen. Besonders dankbar waren die Zuhörer, von Fräulein Eleonora Geanta die dritte Violinsonate von George Enescu hören zu können. Begleiter am Flügel war Rudo [..]

  • Folge 22 vom 30. November 1968, S. 2

    [..] tur und Kunst, Bukarest; Hugo Hausl, Verantwortlicher Redaktionssekretär der Zeitung ,,Neuer Weg", Bukarest; Johanna Henning, Direktorin des Lyzeums Nr. mit deutscher Unterrichtssprache, Bukarest; Volker Hermann, Professor am Lyzeum ,,Gheorghe Lazär", Hermannstadt; Norbert Hiemesch, Arbeiter in der ,,Dezrobirea", Kronstadt; Herbert Hoffmann, Funktionär des Hermannstädter Kreiskomitees der RKP; Georg Imrich, Meister im Betrieb zur Mechanisierung der Landwirtschaft Honigberg [..]

  • Folge 21 vom 15. November 1968, S. 6

    [..] viele frohe und gesunde Jahre. Auch die Nachbarschaft schließt sich den Gratulationen an und wünscht dem Jubelpaar noch viele glückliche Jahre. Familiennaohrichten G e b u r t : Dem Ehepaar Maria und Georg Roth aus Traun, , wurde am . . ein Sohn, Markus Roland, geboren. Die Nachbarschaft gratuliert und wünscht dem jungen Erdenbürger und dessen Eltern die beste Gesundheit und alles Gute für die Zukunft. T r a u u n g : Den Bund der Ehe schlössen [..]