SbZ-Archiv - Stichwort »Gerda Zink«
Zur Suchanfrage wurden 178 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 17 vom 31. Oktober 2006, S. 17
[..] at zukünftig nur noch als überwundenen Teil der Geschichte und nicht als Geschehen der Gegenwart berichten zu müssen", schloss der stellvertretende Bundesvorsitzende seine Festrede. Im Anschluss trug Gerda Zink das Gedicht ,,Die zweite Heimat" von Jurowietz-Kammer vor. Zwischen der Bayernhymne und dem Deutschlandlied, begleitet vom Blechbläserensemble der Stadtkapelle Schärding, trug Folberth das Gedicht ,,Reicht uns Eure Hand" von G. Paal vor. Zum -jährigen Kreisgruppenjub [..]
-
Folge 17 vom 31. Oktober 2006, S. 23
[..] nstes waren die ,,Goldene Konfirmation" der Geburtsjahrgänge -, an der sechs Frauen und Männer teilnahmen, und das Heilige Abendmahl. An der Orgel war wie immer unsere unermüdliche Organistin Gerda Zink, geborene Fronius. Zum Abschluss gedachten die ca. Gottesdienstbesucher der Verstorbenen der letzten beiden Jahre. Nach dem gemeinsamen Mittagessen in der Gaststätte der ,,Freien Turnerschaft Ringsee" begann der offizielle Teil des Treffens. Fritz Roth, Vorsitzende [..]
-
Folge 16 vom 20. Oktober 2006, S. 13
[..] in der Zeit der Ausstellung. Die zahlreichen Gäste, darunter Persönlichkeiten aus Wirtschaft, Politik, Medienvertreter, Freunde und Mitglieder des Kreisverbandes, wurden von unseren jungen Frauen wie Gerda Zink (Pfarrkirchen), Utte Wachsmann (Postmünster), Brunhilde Fuchs (Beutelsbach) und Irmgard Schneider (Aldersbach) mit siebenbürgischen Spezialitäten wie Nussstriezel, Rahmhanklich und Kleinschenker ,,Scharr" verwöhnt. Die jungen Männer Rick Wachsmann, Ingo Zink, Georg Sch [..]
-
Folge 16 vom 20. Oktober 2006, S. 24
[..] inen vier Geschwistern einen Großteil seiner Jugend dort verbracht. Wir danken herzlich für den festlich gestalteten Gottesdienst und die Geduld, die er bei den Proben und der Aufführung für die Sänger im ,,Kirchenchor" aufbrachte. Drei Lieder wurden auch dank der Vorarbeit und Organisation von Gerda Wagner klangvoll und fast ,,astrein" dargeboten. Besonders schön erklangen die beiden Melodien der Neustädter Bläser (,,Über den Sternen", ,,Ich bete an die Macht der Liebe") nac [..]
-
Folge 13 vom 10. August 2006, S. 14
[..] Gute für den neu eingeschlagenen Weg. Als Dankeschön überreichte er ein lehrreiches Buch über die ,,alte Heimat" Siebenbürgen. Eine Danksagung gab es auch seitens der Nachbarschaft Pfarrkirchen durch Gerda Zink. Werner Pieldner verabschiedete sich von den Mitgliedern, indem er für alles dankte und bat, den Vorstand bei seinen Tätigkeiten zu unterstützen. Terminvorschau Sonntag, . August, um Uhr, Trachtenumzug in Vilshofen a. d. Donau, zusammen mit vielen weiteren Vereine [..]
-
Folge 11 vom 15. Juli 2006, S. 17
[..] pe aus Großenseebach (Leitung: Inge Pinder und Cecilia Paulus), die Volkstanzgruppe Oberreichenbach (Leitung: Marie Hetzar), die Alzener Tanzgruppe (Leitung: Heidi und Martin Mehburger), die Tanzgruppe Ingolstadt (Leitung: Gerda Knall), in schlesischer Tracht aus dem Riesengebirge die Schlesische Spinnstube Herzogenaurach (Leitung: Karl Broda), die Egerländer Gmoi (Leitung: H. Lippert), der Heimatverein Herzogenaurach (Leitung: Klaus-Peter Gäbelein). Für die musikalische Unte [..]
-
Folge 11 vom 15. Juli 2006, S. 23
[..] rTreffen: -jähriges Jubiläum Ihr -jähriges Jubiläum feierten die Almer am . Juni in Unterampfrach bei Crailsheim, in der Gaststätte Klotz. Die Begrüßungsansprache sowie einen kurzen, beeindruckenden Vortrag zu Ehren der verstorbenen Landsleute hielt die Vorsitzende der HOG, Gerda Gieb. Den Tätigkeitsbericht legte Kassenwartin Christa Hedrich vor. Den anschließenden gemeinsamen Gottesdienst gestaltete Pfarrer Raymar Zelgy. Für den musikalischen Rahmen dieses Jubiläumstref [..]
-
Folge 10 vom 20. Juni 2006, S. 22
[..] Hermann Folberth hob die Bedeutung des Muttertages hervor und trug ein passendes Gedicht vor. Gedichte wurden von Utte Wachsmann aus Postmünster sowie Johanna Schuster aus Simbach am Inn vorgetragen. Gerda Zink aus Pfarrkirchen las eine Geschichte zum Muttertag. Marianne Folberth aus Vilshofen a. d. Donau sprach ein ,,Gebet zum Muttertag". Man sang Lieder in sächsischer Mundart sowie Frühlingslieder. Unsere Mütter freuten sich sehr über die kleinen Geschenke. Ein besonderer G [..]
-
Folge 1 vom 20. Januar 2006, S. 17
[..] ,,Weihnachten", von Marianne Folberth (Vilshofen) ,,Ein Stall muß reichen"; E. Graef und I. Nuss (Passau) lasen Weihnachtsgeschichten vor. Die Frauengruppe unter der Leitung von Marianne Folberth mit Gerda Zink (Pfarrkirchen), Ruhtraut Pielner (Pfarrkirchen), Ingrid Billes (Deggendorf) und Ute Wachsmann (Pfarrkirchen) zeigten das Adventsspiel ,,Die vier Kerzen". Was macht die Adventsfeier so wertvoll? Das starke Gefühl von Gemeinschaftsleben im Zeichen von Brauchtum und Tradi [..]
-
Folge 17 vom 31. Oktober 2005, S. 15
[..] schnell besetzt, und es musste ein zusätzlicher Tisch ,,geentert" werden. Das große Interesse zeigt, dass viele Landsleute neugierig sind auf das, was in der Kreisgruppe läuft. Die Vorstandsmitglieder Hildegard Kijek (Schatzmeisterin), Gerda Ludwig (Kulturreferat), Edith Hille (Seniorenreferat), Hans Waedt und Rüdiger Filsinger standen den Gästen Rede und Antwort. Günter Paalen nutzte die Gelegenheit, auf die neuen Sportangebote des Vereins aufmerksam zu machen. Wie sich hera [..]









