SbZ-Archiv - Stichwort »Gerhard Konnerth«

Zur Suchanfrage wurden 599 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 18 vom 20. November 2019, S. 3

    [..] tags im Mai in Wittenberg. Dort kam es zu einer Begegnung zwischen Bischof Reinhart Guib und den Vertretern der Stadt Wittenberg, vor allem OB Zugehör. Schon damals ,,mit im Boot" waren Regionalbischof Schneider, Pfarrer Gerhard Servatius-Depner, Alfred Gökeler, Edith Gökeler und Hansotto Drotloff. Im Juni besuchte eine offizielle Delegation aus Mediasch erstmalig die Lutherstadt Wittenberg zum Stadtfest ,,Luthers Hochzeit", im September folgte der Gegenbesuch [..]

  • Folge 18 vom 20. November 2019, S. 7

    [..] thler Gegend) in Zukunft besser gedeckt werden und außerdem werden die Studenten in Hermannstadt die Möglichkeit haben, leichter die deutsche Umgangssprache zu lernen." Im Rückblick stellte Prof. Dr. Gerhard Konnerth in seinem Vortrag am . Oktober d.J. in der Aula der Lucian Blaga-Universität fest: ,,Als Abteilung der Klausenburger Babe-BolyaiUniversität im Juni gegründet, nahm die Hermannstädter Fakultät für Philologie und Geschichte am . September die Ausbildu [..]

  • Folge 18 vom 20. November 2019, S. 9

    [..] s im Verlauf von Jahren Mädchen in die Bildungsanstalt aufgenommen wurden, von denen nur einen Abschluss schafften. Alle anderen hatten zwischenzeitlich geheiratet und mussten die Schule verlassen. Hans Gerhard Pauer untersuchte in seinem Vortrag ,,Die Übergabe der evangelischen Gymnasien an die Deutsche Volksgruppe in Rumänien (DVR) am Beispiel der Stephan-Ludwig-RothSchule in Mediasch und der Bergschule in Schäßburg" die unterschiedliche Entwicklung beider Schule [..]

  • Folge 18 vom 20. November 2019, S. 13 Beilage KuH:

    [..] end und nach dem vielfältigen Abendessen gute Gespräche, auch mit den anwesenden ehemaligen siebenbürgischen Pfarrern: Friedrich Albrich (Ilmenau), Georg Felmer (Kirchheim), Imre Istvan (Wiesbaden), Heinz-Georg Pieldner (Lauf), Harald Schneider (Steinau/ Marjoß), Hans Seckes (Arnstadt), Gerhard Thomke (Wiehl). Um Uhr wurde der Abend mit einer Andacht beendet, die Pfarrer i.R. Norbert Kirr mit Lied, Lesung, Gebet und Segen gestaltete. Der Samstag begann um Uhr mit e [..]

  • Folge 18 vom 20. November 2019, S. 20

    [..] n iensem äm Gärtchen" von Grete Lienert-Zultner nicht fehlen. Im Auftrag des Landesverbandes nahm Harriet Stefani mehrere Ehrungen vor: Ehrenurkunden erhielten Andreas Bloos und Reinhold Bruckner. Mit dem Silbernen Ehrenwappen wurden Hannelore Schneider und Gerhard Bruckner ausgezeichnet. Für ihre langjährige Tätigkeit auf kulturellem Gebiet erhielt Renate Jäger das Goldene Ehrenwappen. Bernddieter Schobel, Gründungsmitglied und bereits Träger des Goldenen Ehrenwappens, erhie [..]

  • Folge 15 vom 25. September 2019, S. 3

    [..] turellen Abschnitt geplanten Programms vorgezogen. Die Wolfsburger Tänzer ­ die Kokeltaler und Karpatentänzer ­ zeigten attraktive, mitreißende Tänze, Zugaben inbegriffen. Die Leiter der Tanzgruppen, Harald Hermann (Kokeltaler) sowie Gerhard und Monika Schunn (Karpatentänzer), hatten für diesen Anlass neue Tänze arrangiert, kamen aber nicht umhin, auf Publikumswunsch, auch die ,,Reklich Med" zu zeigen. Jede Tanzgruppe bot einen Gesellschafts-Kontratanz, also Triolett. ,,Die R [..]

  • Folge 14 vom 10. September 2019, S. 24

    [..] re mehr als verdient hat. Wir wünschen Lukas Groß die beste Gesundheit und hoffen, dass er dem Verein und unserem Vorstand noch recht lange erhalten bleibt. Sein Wissen und Knowhow ist für uns unbezahlbar! Gerhard May Gelungenes Heimattreffen in Neppendorf ,,Heimat ist da, wo man sich nicht erklären muss." Mit diesem Zitat des deutschen Kulturphilosophen Johann Gottfried von Herder begann der HOGVorsitzende Helmut Gromer seine Begrüßung beim Heimattreffen, das vom . bis . [..]

  • Folge 11 vom 10. Juli 2019, S. 11

    [..] e Tradition und hohe Zivilisation zurückblicken. Man hat sie als Flüchtlinge nicht begeistert empfangen, als sie im Krieg in Viehwaggons mit jeweils nur Kilo Hab und Gut ankamen. Dreißigmal reist Gerhard Rill seit in der kommunistischen Zeit nach Siebenbürgen. Sein Hauptquartier liegt in Reps, bei einer Lieblingstante. Zuerst verläuft alles glatt, er bindet einige schön bemalte sächsische Truhen auf seinem Auto fest und bringt sie nach Deutschland. Da entdeckt Ceauesc [..]

  • Folge 10 vom 25. Juni 2019, S. 17

    [..] Franzl oder Franzi Richter (-) bekannt, zählte zu den liebenswürdigsten Originalen Hermannstadts. Eine in Bukarest geschlossene Ehe scheiterte bald. Der Malerin Katharina Zipser zufolge soll er in Mediasch nach dem Gottesdienst heimlich seinen damaligen Freund geheiratet haben ­ die wohl erste (inoffizielle) Homo-Ehe im siebenbürgischen Umfeld. Foto von ca. , Sammlung Dipl.-Arch. Gerhard Schuster, Würzburg [..]

  • Folge 9 vom 5. Juni 2019, S. 17

    [..] . Juni · V E R B A N D S L E B E N Siebenbürger Sachsen Kreis Böblingen e.V. Muttertagsgottesdienst Dieses Jahr fand der traditionelle Muttertagsgottesdienst in der Paul-Gerhardt-Kirche Böblingen statt. Es war ein sehr bewegender Gottesdienst zu Ehren der Mütter, der viele Höhepunkte hatte. Anke Schuster begrüßte im Namen des Kreisgruppenvorstandes die Gäste und sprach den Müttern einen besonderen Dank aus. Eröffnet wurde der Gottesdienst durch den Chor der Siebenbür [..]