SbZ-Archiv - Stichwort »Gerhard Teutsch«

Zur Suchanfrage wurden 710 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 6 vom 15. April 1970, S. 8

    [..] Schwiegersohn, unvergeßlicher Schwager > Georg Weiss jr. geb. . . in Maniersch/Siebenbürgen am . März im Alter von nur Jahren plötzlich und unerwartet aus unserer Mitte gerissen wurde. In stiller Trauer: Anita Weiss, Ehefrau Georg, Anette und Gerhard, Kinder -- Mr. und Mrs. Georg Weiss, sen., Eltern Mrs. Sepp (Sara) Schneider, Schwester Mrs. Waldemar (Erna) Hermann, Schwester Hermann Weiss, Bruder Mrs. Hildegard Strohschein, Schwiegermutter Mrs. Ingrid Wend [..]

  • Beilage LdH: Folge 197/198 vom März 1970, S. 3

    [..] gnalisiere, was im nachlernen Zusammenhang gar nicht gemeint sei. Wir müßten auch unser Vokabular neu hinterfragen und präzisieren. Dieses Votum traf sich mit den einleitenden Ausfuhrungen des Tagungsleiteis, Pf. Gerhard M öcke l , der davon gesprochen hatte, daß es kein Glasperlenspiel sei, wenn dieses Gespräch sich in Dimensionen vollziehe, die Uon den Vordergrund!gen Entscheidungen des Tages zunächst in den Raum geistiger Klärung führen. Der große Umbiuch der Zeiten, der r [..]

  • Beilage LdH: Folge 197/198 vom März 1970, S. 7

    [..] dwig Plesoianu, Ing. J. Droop, M. Berz. Barth. Nußbächer, Rolf Schuller, Horst Binder, Gertrud Theil, Helga Penteker, Martha Nannen, Rosa Duck, Karl Eisenburger, Dr. Hans Ungar, Martin Schuster, Hans-Lutz Mantsch, Sara Schenker, Johann Müller, Katharina Muth. Heinrich Sill, Else Gromen, Helga Neustadter, Berta Kessel, Johann Göttfert, Alfred West, E. J. Flubacher, Connert, Selma Oleinek, Bruno Wächter, Gerhard Möckel, Michael Gref, Anneliese Barthmes, Maria Föhnes, Arthur Zin [..]

  • Beilage LdH: Folge 197/198 vom März 1970, S. 8

    [..] r. A. Fleischer, Dr. Sepp Folberth, Richard Klein, E. E. Leonhardt, Pastor Martin Zöckler, Dr. Christian Phleps, Peter Handel, Georg Henning; DM .--: Alfred Coulin; DM .--: Mathias Sponer, Dr. O. K. Binder, Julius Zimmermann, H. Thullner, Josef Maurer; DM .--: Dr. Walter Gündisch, Ortwin Krummel, Norbert Jurowich; DM .--: Dr. O. Hanke und Dr. Margarete Hanke, Hellmut von Werz, Dr. Dr. H. O. Beer; DM .--: Fritz Connerth. ÖS .--: Hermann Barth, Georg Jung, Hildegar [..]

  • Folge 4 vom 10. März 1970, S. 2

    [..] eingeladen. Im Haus am Kleinen Wannsee sollte vom .--. . nach einer fünfjährigen Pause (ähnliche Tagungen hatten , und in Berlin stattgefunden) wieder versucht werden, den sächsischen Standort im Fluß der Ereignisse zu klären. Gerhard Möckel hatte die Tagungsleitung. Ein solches Vorhaben ist davon abhängig, daß die unterschiedlichsten Meinungen im Gespräch laut werden, möglichst die gegensätzlichsten Ansichten vorgetragen und die Fragen aus der Vielfa [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1969, S. 6

    [..] und fern, allen Nachbarvätern, Amtswaltern und uns nahestehenden Personen herzliche Weihnachtsgrüße und wünscht zum Neuen Jahr alles Gute! gez. Dr. Fritz Frank gez. Ernst Haltrich Glückwunsch Am . November feierte unser Landeskulturreferent Oberstudienrat Prof. Gerhard Kelp im Kreise seiner großen Familie den . Geburtstag. Das Lebenswerk dieses tätigen Pfarrers und Schulmannes ist von der Liebe zur Familie, zu seinem sächsischen Volk und von opfervollem Pflichtbewußtsein [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 1969, S. 2

    [..] r. Josef Breu (Wien): ,,Die kulturgeographischen Voraussetzungen für die agrarsozialen Bewegungen in Südosteuropa"; Dr. Otto Liess (Wien): ,,Die agrarsozialen Strömungen in den politischen Parteien vor dem Ersten Weltkrieg"; Dr. Gerhard Teich (Kiel) und Dr. Theodor Zotschew (Kiel): ,,Die Agrarprobleme in den Staaten Südosteuropas zwischen den beiden Weltkriegen und ihr Einfluß auf die politische Struktur"; Prof. Dr. Cvetko Kostic (Belgrad): ,,Die spezifischen Probleme der agr [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 1969, S. 5

    [..] n eines Künstlers, der aus ,,innerer Notwendigkeit" schuf. Nichts von der Sucht so vieler sogenannter ,,Künstler", sich Geltung undErfolg zu verschaffen. Jede Effekthascherei war ihm fremd. Sein Werk strahlt die Integrität des wahren Künstlers aus, die um so deutlicher spürbar ist, als sie in unserer Zeit so selten geworden ist. Paris, den . März . Siebenbürgische Bibliographie (Hier werden Arbeiten über Siebenbürgen oder von Siebenbürgern regelmäßig angezeigt.) A l b r [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 1969, S. 5

    [..] nbürger Sachsen in Deutschland, München. USA-Flüge / Für besteht noch die Möglichkeit, an einem W e i h n a c h t s f l u g vom . . bis . . für DM ,-- von Frankfurt/M. nach New York und zurück teilzunehmen. Gleichzeitig weisen wir auf einen U S A Flug im J a h r e hin, der vom . . bis . . Q (Boeing ) für DM ,-- ebenfalls von F r a n k f u r t / M . n a c h New York u n d z u r ü c k durchgeführt wird. Interessenten wenden si [..]

  • Folge 15 vom 30. September 1969, S. 2

    [..] Freundschaft mit den östlichen Nachbarn bekannt hätten. Diese Bereitschaft bedeute heute wie damals jedoch nie eine bedingungslose Unterwerfung unter ein feindliches diktatorisches Regime. Wie vor ihm bereits der Vorsitzende des Berliner Landesverbandes der Vertriebenen, Gerhard Dewitz, unterstrich Rehs, der Tatsache, daß die Vertriebenen diese Ehrung alljährlich in Berlin vornehmen, käme eine besondere Bedeutung zu: Der Festakt sei zugleich ein Bekenntnis zur alten Reichshau [..]