SbZ-Archiv - Stichwort »Glückwünsche 18. Geburtstag«

Zur Suchanfrage wurden 1675 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 7 vom 15. Juli 1952, S. 5

    [..] sonst noch getanzt wurde, erlernten. Oder, wenn auf dem Polenball, ungeachtet politischer Mißhelligkeiten, ukrainische und deutsche Studenten die Mazurka tanzten. Wenn beim Stiftungsfest der katholischen ,,Frankonia", deren Mitglieder aus religiösen Motiven nicht fochten, auch schlagende Verbindungen ihre Glückwünsche überbrachten. Eine Vielzahl solcher Überschneidungen könnte man aufzählen, bis zu der Hoffnung des wegen nächtlichen Unfugs ' aufgeschriebenen oder gar vorgefü [..]

  • Folge 5 vom 15. Mai 1952, S. 5

    [..] och, weil in (seiner Persönlichkeit der Reichtum dieses Volkes tätig und fruchtbar geworden ist. Wir werden in der nächsten Ausgäbe unserer Zeitung in einem ausführlichen Aufsatz das Werk und die Persönlichkeit von PMeps würdigen. Für heute bleibt uns nur übrig, auf seinen Geburtstag, der für uns alle ein Festtag sein soll, hinzuweisen und ihm unsere herzlichsten 'Glückwünsche zu übermitteln. [..]

  • Folge 1 vom 20. Januar 1952, S. 1

    [..] ieder zurückgefunden; seit dem Herbst des vergangenen Jahres' ist Reimesch Verkehrsdirektor der Richard-Wagner-Stadt Bayreuth. Wenn wir unserem Fritz Heinz Reimeseta an ditser Stelle unseren Dank aussprechen und ihm die herzlichsten Glückwünsche zu seinem Ehrentage übermitteln, dann glauben wir, es nicht nur in unserem, sondern im Namen aller Siebenbürger tun zu dürfen. Denn ihnen und der unvergeßlichen Heimat hat er ein arbeitsreiches Leben Isng treu gedient -- als Landsmann [..]

  • Folge 11 vom 1. November 1951, S. 4

    [..] kann. H. L. Sütttteilungen bes §Ufsfomttees Bischof Müller Jahre. Der Bischof der evangelischen Landeskirche A. B. in Rumänien, D. Friedrich M ü l l e r , beging am . November seinen . Geburtstag und gleichzeitig sein jähriges DienstJubiläum als Geistlicher. Aus diesem Anlaß gingen Bischof Müller aus allen Kreisen der in der Heimat verbliebenen Landsleute sowie aus dem Ausland zahlreiche Glückwünsche zu. Evangelisation in Karlsfeld und München Im August hielt Landsma [..]

  • Folge 1 vom 1. Januar 1951, S. 3

    [..] seiner ehemaligen dankbaren Schüler und seiner zahlreichen Freunde zu handeln, wenn wir Professor Tontsch, der in Kronstadt inmitten seiner Bücher und Sammlungen seinen Lebensabend verbringt, auf diesem Wege die herzlichsten Glückwünsche übermitteln. Aus meiner Ädjuvanfenzeif von J u l i u s F r ö h l i c h Um die Jahhundertwende war es üblich, an hohen kirchlichen Feiertagen während des Hauptgottesdienstes das sogenannte ,,Dictum" zur Aufführung zu bringen. Es war dies ein k [..]