SbZ-Archiv - Stichwort »Glückwünsche«

Zur Suchanfrage wurden 2228 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 9 vom 29. September 1957, S. 3

    [..] ebenbürger Sachsen Michael Konnerth, konnte am . September sein . Wiegenfest feiern. Am Vortag des Jubeltages ehrte ihn die Landsmannschaft Schwanenstadt, Oberösterreich, indem, sie ihm ihre Glückwünsche darbrachte. Am . August d, J. hatte Michael Konnerth mit seiner Gattin im engsten Familienkreis bei bester Gesundheit die goldene Hochzeit in Schwanenstadt, Agersiedlung , Oberösterreich begangen. Der Jubilar war in Bjstritz ein angesehener Malermeister, Er war i [..]

  • Folge 8 vom 25. August 1957, S. 3

    [..] r Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen, die ja gleichzeitig stellvertretend alle Siebenbüifger Sachsen in der Freien Welt umDer Jubilar wird beglückwünscht faßt, darf ich Ihnen meine herzlichsten Glückwünsche zu Ihrem heutigen Festtage übermitteln. Wir Siebenbürger Sachsen in Westdeutschland sind zwar von der Heimat vertrieben, aber nicht heimatlos; denn wir haben hier Heimat gefunden. Im Gegensatz zu unseren Angehörigen in der Heimat, die zwar nicht vertrieben wurden, ab [..]

  • Folge 5 vom 25. Mai 1957, S. 3

    [..] nennung von RA. Erhard Plesch als Leiter der Heimatauskunftstelle für Rumänien erteilt und Staatsminister Stain hat mit . Mai Herrn Plesch die Leitung der Heimatauskunftstelle übertragen. Wir beglückwünschen unseren Geschäftsführenden Bundesvorsitzenden zu dieser Ernennung an verantwortungsvollen Posten, die sowohl eine Anerkennung seiner persönlichen Fähigkeiten als auch eine Ehrung unserer Landsmannschaft bedeutet, und wünschen ihm ein weiteres erfolgreiches Wirken au [..]

  • Folge 2 vom 27. Februar 1957, S. 2

    [..] t Uffenheim, die Vertreter des Landrats-, Flüchtlings- und Ausgleichsamtes, sowie die Vertreter der übrigen Landsmannschaften. Gleichzeitig übermittelte er auch die schriftlich eingelangten Grüße und Glückwünsche von unserem . Bundesvorsitzenden Herrn Dr. Dr. h. c. Heinrich Zillich, sowie von unserem . Bundesvorsitzenden und . Landesverbandsvorsitzenden, Herrn RA Erhard Plesch, welche am persönlichen Erscheinen -wegen anderweitigen Verpflichtungen -- verhindert waren. » Fü [..]

  • Beilage: Folge 3 vom März 1956, S. 8

    [..] enforonn, Kreis Rothenburg, feierte das Ehepaar Johann und Maria Kreutzer aus Lechnitz das Fest der goldenen Hochzeit. Kinder, Enkelkinder und Verwandte aus Österreich brachten dem rüstigen Paar ihre Glückwünsche dar. Auch wir gratulieren herzlich. Heimatfibel für jung und alt Um unseren Landsleuten, besonders aber den jungen Jahrgängen, die keine unmittelbare Anschauung vom Land ihrer Herkunft haben, die Heimat der Väter in Wort und Bild vor Augen zu führen, hat Dr. H e i n [..]

  • Folge 10 vom 1. Oktober 1952, S. 1

    [..] großer Anteilnahme unsere Bemühunigen und unsere Pläne. Dr. Zillich dankte Pastor Voellm für die überbrachten Grüße und seinen Bericht und bat ihn, unseren Landsleuten in den USA unsere herzlichsten Glückwünsche zu übermitteln. Wir seien entschlossen, die Bande zwischen hüben und drüben enger als bisher zu knüpfen. Im weiteren Verlauf der Sitzung des Hauptvorstandes berichteten u. a. Dr. K ein t z e l über die Lage unserer Landsleute in Österreich und Rechtsanwalt Erhard P i [..]

  • Folge 10 vom 1. Oktober 1952, S. 3

    [..] espräsident Heuss ehrte Lutz Korodi in Anerkennung seiner Verdienste durch die Verleihung des ,,Großen Verdienstkreuzes der Bundesrepublik Deutschland". Wir entbieten dem Jubilar' unsere herzlichsten Glückwünsche! Seitdem ich zu Ostern zum ersten Vorsitzenden unserer Lanctemamsschaft gewählt wurde, war es imimer mein Wünsch, nach Franken zu kommen, her au euch, meine Landsleute, her, wo ihr in größerer Anzahl zusammenlebt und wo die Bauern aus Nondsiabenibürgen eine Heimstatt [..]

  • Folge 7 vom 15. Juli 1952, S. 4

    [..] sikkapelle unter der Leitung von Johann O h l e r den Choral ,,Die Himmel rühmen des Ewigen Ehre". Hierauf wurden Pfarrer Hösch, der zusammen mit seiner Gattin auf der Bühne Platz genommen hatte, die Glückwünsche von Buben und Mädeln und vom Altknecht' und von der Altmagd dargebracht und schöne Blumensträuße überreicht. (Es sei in diesem Zusammenhang besonders betont, daß Bruder- und Schwesternschaft der Tschippendcrfer auch in Vorchdörf in ihren alten Formen bestehen.) Ansch [..]

  • Folge 7 vom 15. Juli 1952, S. 5

    [..] ukrainische und deutsche Studenten die Mazurka tanzten. Wenn beim Stiftungsfest der katholischen ,,Frankonia", deren Mitglieder aus religiösen Motiven nicht fochten, auch schlagende Verbindungen ihre Glückwünsche überbrachten. Eine Vielzahl solcher Überschneidungen könnte man aufzählen, bis zu der Hoffnung des wegen nächtlichen Unfugs ' aufgeschriebenen oder gar vorgeführten Übermütigen, von einem polizeirätlichen Korporationsstudenten, gleich welcher Nation oder Konfession , [..]

  • Folge 6 vom 1. Juni 1952, S. 3

    [..] auf die Nachricht hin oft viele Kilometer weit zu den einzelnen Höfen herbeigeeilt; auch die Einheischen horchten bei den Klängen der Musikkapelle auf und traten 'herzu. Auf die Willkommensigrüße und Glückwünsche des Kreisvorsltden antwortete jeder der Heimgekehrten in knappen, ernsten Worten. Mit Freude und Stolz stellten wir fest, daß die Jahre der schweren Erlebnisse in der Gefangenschaft diese jungen Menschen zu ganzen Männern und wertvollen Volksgenossen geformt haben, d [..]