SbZ-Archiv - Stichwort »Grete Schullerus«

Zur Suchanfrage wurden 160 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 2 vom 5. Februar 2013, S. 11

    [..] egt und gehegt hat. Diese Freundschaften sind bis heute eines seiner behütetsten Güter geblieben. Nach einem Jahr Lehrertätigkeit in Siebenbürgen (Haschagen) zog es ihn nach Bukarest, um ein Universitätsstudium aufzunehmen. Viel verdankt Wilfried Bielz seinem Professor Tudor Vianu und seiner aus Siebenbürgen stammenden damaligen Assistentin Grete Klaster-Ungureanu. kam der frischgebackene Hochschulabsolvent nach Kronstadt an die traditionsreiche Honterusschule, an der er [..]

  • Folge 20 vom 20. Dezember 2012, S. 9

    [..] ,,Bildende Künstlerinnen Siebenbürgens und Rumäniens vom Ende des . Jahrhunderts bis zur politischen Wende von " vor und gewährte unter anderem Einblick in das Werk von Hermine Hufnagel, Trude Schullerus und Grete CsakiCopony. Dr. Erika Schneiders Vortrag hatte die Geschichte und Bedeutung der Schäßburger Lehrerinnenbildungsanstalt zum Thema. Sie ging auf die Gründungsschwierigkeiten, die bescheidenen Anfänge und die blühende Entwicklung der Anstalt ein, deren Absolven [..]

  • Folge 20 vom 20. Dezember 2012, S. 36

    [..] ügel zu steil, das Atmen zu schwer wurde, legte er seinen Arm um dich und sprach: Komm heim. In Liebe und Dankbarkeit verabschieden wir uns von unserer lieben Mutter und Oma Martha Minculescu geborene Jekelius * am . . am . . Wir vermissen dich sehr. Grete und Familie Walter und Familie Trauerfeier und Beisetzung auf dem Waldfriedhof in Unterschleißheim fanden am . . statt. Stets bescheiden, hilfsbereit, Ich hab es überwunden so hat jeder dich gekannt [..]

  • Folge 9 vom 15. Juni 2012, S. 8

    [..] s sowie die musikalische Umrahmung gilt. Ingrid Hutter und Sebastian Hausl haben speziell für die Eröffnung des Heimattags Werke für die Besetzung Fagott und Vibraphon arrangiert. Sie präsentierten die Bearbeitung fünf ,,Rumänischer Volkstänze" des ungarischen Komponisten Béla Bartók und Arrangements sächsischer Volkslieder von Grete Lienert-Zultner: ,,Durch de Bäsch", ,,Det Wängert Liedchen" und ,,Der Werwelwängd". Die Brauchtumsveranstaltung zum Thema Landler wurde durch ei [..]

  • Folge 6 vom 15. April 2012, S. 20

    [..] wunderbar reich erfüllte Zeit, Jahre der Gemeinsamkeit. Höhen waren und auch Tiefen, manchmal sogar Tränen liefen. Aber alles ging vorbei, zusammen halten diese Zwei. Sie haben Gottes Wort erfüllt, des Herzens Sehnsucht auch gestillt. Es gratulieren euch herzlichst eure Kinder Friedrich, Anna und Grete mit Familien. Anzeige Herzlichen Glückwunsch zum . Geburtstag Misch Walter Kirschner geboren am . . in Frauendorf, wohnhaft in Lenzkirch ­ Hochschwarzwald Lieber Pa [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 2012, S. 13

    [..] wieder im HDH, , um gemeinsam zu singen, zu erzählen und einiges über die Malerin Trude Schullerus (-) zu erfahren. Unsere Kollegin Ditha Werner wird uns in Wort und Bild die Künstlerin vorstellen. Den sächsischen Lebensbereich, wie ihn Trude Schullerus in ihren vielen wunderschönen Bildern erfasst hat, erleben wir auch in den beliebten Liedern von Grete Lienert-Zultner, von der wir auch einige Lieder singen werden. Alle Interessenten und ihre Freunde s [..]

  • Folge 20 vom 20. Dezember 2011, S. 12

    [..] jedem Haus die Grafiken und Aquarelle mit Ortsansichten und Kirchenburgen, auch Zeichnungen von Fritz Kimm, Stillleben ... ... von Trude Schullerus, die als großartige Malerin gefällige Bilder aus Geldnot malte. Man sah sogar Gemälde von Grete Csaky-Copony. Die war verdammt gut ­ und aus guter Familie. Daher gehörte es zum guten Ton, ein Bild von ihr zu besitzen ­ obwohl es niemandem gefiel. Auch wenn nicht jeder Künstler, so wie der Barner Misch, im Irrenhaus landete, dürfte [..]

  • Folge 19 vom 30. November 2011, S. 11

    [..] Buch erhebt nicht den Anspruch einer Monographie, eines Gesamtwerks, so wie das vorangegangene Veröffentlichungen zu siebenbürgisch-sächsischen Künstlern waren: Trude Schullerus (), Eduard Morres () oder Grete Csaki-Copony (). In ihm wird zwar kurz das beachtliche bildhauerische Werk angesprochen, das aber in einem gesonderten Band näher untersucht werden soll. Der vorliegende Band ist eigentlich eine Gemeinschaftsarbeit. Neben der Herausgeberin sind an seinem Zus [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 2011, S. 25

    [..] zur -Jahrfeier des Burzenlandes erschienen ist. Wir hörten vier Titel und sangen anschließend gemeinsam. Traditionsgemäß und gekonnt rezitierte Rosel Potoradi Gedichte unseres Lehrers Karl Gustav Reich sowie von Grete Lienert-Zultner in siebenbürgischsächsischer Mundart. Edda Helwig, geborene Leonhardt, las Gedichte von Hermann Hesse; Jutta Caplat, geborene Kolck, trug Schillers Ballade ,,Der Kampf mit dem Drachen" auswendig vor, eine Meisterleistung, wenn man bedenkt, das [..]

  • Folge 9 vom 10. Juni 2011, S. 20

    [..] Tüzvirág". Auf Euer Kommen freut sich die Volkstanzgruppe Herzogenaurach Lehrertreffen im Haus der Heimat ,,Do derhim blähn de Valcher" und andere beliebte Lieder von der bekannten Mundartdichterin Grete Lienert-Zultner wollen wir beim nächsten Treffen am . Juni um . Uhr anstimmen. Durch ihr Wirken und ihre Werke wurde sie zur anerkannten Erzieherpersönlichkeit der Siebenbürger Sachsen. Wir wollen durch abwechslungsreiche Beiträge ihre Person würdigen und freuen uns auf [..]