SbZ-Archiv - Stichwort »Großalisch«

Zur Suchanfrage wurden 141 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 19 vom 30. November 2012, S. 12

    [..] nne geht es bei Sara Kirschner, geb. Miess ( in Schönau) um die Russlanddeportation zusammen mit ihrer Schwester und die schwierige Zeit danach, in dem kurzen Beitrag von John Zakel (geb. in Großalisch) ebenfalls um die Verschleppung nach Russland und die spätere Auswanderung nach Kanada. Mary Paul, geb. Grum ( in Deutsch-Zepling), die es auch nach Kanada verschlug, berichtet gerafft von ihrer Kindheit, von Krieg und Flucht und ihrer späteren transatlantischen Um [..]

  • Folge 19 vom 30. November 2012, S. 20

    [..] che Zeitung Bayern Sofia und Michael Tatter feierten in diesem Jahr ihren . Hochzeitstag. Herzlichen Glückwunsch zum . Geburtstag Sofia Tatter, geborene Franz (Durleser) geboren am . . in Großalisch, verheiratet in Pruden Es gratulieren die Kinder und Enkelkinder und wünschen alles Gute, Gesundheit und Gottes Segen. Gäubodener Siebenbürger Sachsen im Zentrum von Krumau. Foto: Helmuth Zink Anzeige Herzlichen Glückwunsch zum . Geburtstag Michael Schuster geboren a [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 2012, S. 17 Beilage KuH:

    [..] stellvertreter Johann Zey, seit Jahren in unserem Kirchenbezirk, seit Jahren in Reen, Glaubensgenossen; Frau Agnes Köber, zur Zeit in Hermannstadt, seit bald Jahren zuständig für Dunesdorf, Großalisch, Neudorf, Rauthal und weitere drei Gemeinden zwischen den Kokeln (zusammen Glaubensgenossen). Folgende Gemeindebesuche und Handlungen durfte ich als Dechant wahrnehmen: . Januar.Vier Besuche im Nösnerland im Jahre /: der erste war am . Januar. Wir si [..]

  • Folge 14 vom 15. September 2011, S. 7

    [..] rplattenfabrik Rumäniens. stellte die Bukarester deutsche Tageszeitung ,,Neuer Weg" den Jungtechniker als Lokalkorrespondenten für die Region Kronstadt ein. Der hatte inzwischen Maria Sander aus Großalisch bei Schäßburg geheiratet, die zwei Kinder, einen Sohn und eine Tochter, zur Welt brachte. Mit der Familie wurde Hans Barth in Kronstadt ansässig. Hier begann er nach kurzer Zeit seine fachliche Ausbildung zu vervollständigen. Mit viel Fleiß und Selbstdisziplin studiert [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 2011, S. 24

    [..] tion und Hoffnungslosigkeit. Freunde, dafür haben wir zu viel mitgemacht. Eine Erbschaft antreten und bewahren für unsere Nachkommen ist und bleibt unsere heiligste Aufgabe. Unser gemeinsames Erbe in GroßAlisch sind unsere Kirchenburg, die Schule und die Gräber unserer Väter. Es lohnt sich, dieses Erbe für unsere Kinder und Kindeskinder zu pflegen und zu bewahren, solange wir noch dazu in der Lage sind. Es folgte ein Appell an alle Groß-Alischer, beim Trachtenzug in Dinkelsbü [..]

  • Folge 5 vom 31. März 2011, S. 31

    [..] eistert. Sie erreichte ein hohes Alter, das schätzen wir sehr, doch noch viel mehr ihr mutig gelebtes Leben. In Liebe und Dankbarkeit nahmen wir Abschied von Anna Maria Paul geborene Neckel gelebt in Großalisch, Heltau, Westpreußen, Schäßurg, Böblingen * am . . am . . Wir trauern um unsere Mutti, Oma, Uroma. Elke und Helmut Krempels Ingrid und Klaus Brotschi Walter Paul Dieter und Kirsten mit Annika und Max Andrea und Peter mit Anne und Philip Uwe und Covadong [..]

  • Folge 3 vom 20. Februar 2011, S. 20

    [..] utter, gewesen. Die Familie Lang war kinderlos geblieben, kümmerte sich aber um drei Kinder aus der Familie Keul, seit deren Eltern nach Russland deportiert worden waren. Hans Lang selbst stammte aus Großalisch und war ein guter Schuster gewesen. Als Kind hatte ihn eine Lehrerin zur Strafe in einen Keller gesperrt und über Nacht dort vergessen. Man sagt, dass er dort vor Angst stumm geworden und sein ganzes Leben geblieben ist. Die Bedingungen, unter denen er nun lebte, hätte [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 2011, S. 6

    [..] lkesch (-) und Großscheuern () hingewiesen. Vielerorts haben die HOGs bei der Einrichtung von Gästezimmern in Pfarrhäusern mitgewirkt und waren in der Pflege der Friedhöfe aktiv (Beispiel Großalisch). Angesichts der Vielfalt der Aufgaben, der großen Anzahl von Heimatortsgemeinschaften und ihrer zunehmenden Bedeutung im Sinne der oben skizzierten Anforderungen erscheint es angebracht, eine Publikation ins Auge zu fassen, die Initiativen, praktische Hinweise und bei [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 2010, S. 25

    [..] an derselben Schule in Rode. Fünfzehn Jahre lang (-) wirkte er als Lehrer in Groß-Alisch. Er war sehr beliebt und geschätzt auch für seine kulturellen Aktivitäten. Sowohl in Rode als auch in GroßAlisch leitete er eine Theatergruppe. Als er die Ausreise in die Bundesrepublik beantragte, wurde er aus dem Schuldienst entlassen, eine Schikane des kommunistischen Regimes, der viele ausreisewillige siebenbürgisch-sächsische Lehrer ausgesetzt waren. Nach seiner Ausreis [..]

  • Folge 14 vom 15. September 2010, S. 19

    [..] eise wert, das auch und ganz besonders in einer Familienformation mit ihren Stärken und Risiken. Wir haben von Budapest über Hermannstadt, Kronstadt, Sinaia, Wolkendorf, Tartlau, Keisd, Schäßburg, Großalisch, Sovata, Wermesch, Mönchsdorf, Bistritz, Jaad, Kolibitza, Tschippendorf, Treppen, Esztergom, Bratislava, Traun bis zu unserem Ausgangspunkt Nürnberg ungezählte und unvergessliche Eindrücke von besonderen Kulturleistungen, von unverwechselbaren Landschaften, von zahlrei [..]