SbZ-Archiv - Stichwort »Großer Siebenbürgerball«

Zur Suchanfrage wurden 268 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1972, S. 6

    [..] en. Verein der Siebenbürger Sachsen in Salzburg Obmann: Hans Kastenhuber, , Salzburg Torten- und KathrehierbaH Am . November d. J. veranstaltete die Frauenschaft im Gemeinschaftshaus in Sachsenheim ihren traditionellen Ball. Die Tanzgruppe des Vereins und die Blasmusik sowie ein großer Teil der Frauen in Tracht, sorgten für die gute Stimmung im vollen Saal (ca. Personen). Die Spitzen der Behörden und Gäste von nah und fern waren dabei und alle übten [..]

  • Folge 9 vom 5. Juni 1972, S. 6

    [..] andsleute sich immer wieder in Wort und Tat zu unserer Gemeinschaft bekennen. Zum Abschluß dieser Veranstaltung brachte der Kulturwart Hans Kellner einen ausgezeichneten Lichtbildervortrag. Im ersten Teil zeigte er uns eine Anzahl dieser jahrhundertealten, mächtigen und prächtigen Kirchenburgen, welche, wie wir alle wissen/ von der rumänischen Regierung mit großer Sorgfalt und viel materiellem Aufwand renoviert und instandgehalten werden. Im zweiten Teil kam ein Bildbericht ü [..]

  • Folge 3 vom 20. Februar 1972, S. 4

    [..] nn Zerbes Herten-Langenbochum Bistritzer Str. Bistritzer Klassentreffen Jahrgang (jähriges Maturajubiläum) Im Rahmen des Bistritzer Treffens zu Ostern in Dinkelsbühl, laden wir alle ehemaligen Schüler und Schülerinnen des Jahrgangs zu einem Klassentreffen und die Absolventen der ,,Septima" zum jährigen Maturajubiläum herzlich ein. Wir treffen uns am Ostersonnabend um Uhr im Restaurant ,,Goldene Rose", großer Saal. Unsere ehemaligen Lehrer möchten [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 1970, S. 6

    [..] f. Todesfälle Am . . verstarb im . Lebensjahr nach Empfang des Heiligen Abendmahls Maria Göttfert aus Deutsch-Zepling. Am . . wurde nach kurzem Leiden und unerwartet Susanne Kai (geb. Krebelder) aus Deutsch-Zepling aus unserer Mitte gerissen. Beide Verstorbenen wurden unter großer Anteilnahme der Bevölkerung zu Grabe getragen. Mit Trauer müssen wir bekanntgeben, daß unser lieber Musikkamerad und Obmann unseres Musikvereins Martin Bell überraschend von uns [..]

  • Folge 7 vom 30. April 1969, S. 4

    [..] vertreten, der von den Anwesenden reicher Beifall gezollt wurde. Dann wurde bis zum frühen Morgen getanzt. Wie wohl überall, wo Siebenbürger zusammenkommen, dominierten auch in der großen, hübsch geschmückten Stadthalle guter Wein und gute Laune. Großer Andrang herrschte beim Verkauf. der Lose für die reichhaltige Tombola. Viel Vergnügen und Gelächter gab es dann bei der Ausgabe der Treffer, bei der es z. B. vorkam, daß ein alter, längst den Kinderschuhen entwachsener Sieben [..]

  • Folge 6 vom 5. April 1969, S. 7

    [..] nzvorführungen der aus zwölf Paaren bestehenden Trachtengruppe. Das Programm, das zwei siebenbürgische -den Klapptanz und den Botscher, die Alpenländischen -- den Haxenschmeißer und den Treffner aus Kärnten, und die BöhmerwaldLändlertänze beinhaltete, wurde mit großer Präzision dargeböten. Für die Zuschauer war es eine wahre Augenweide, unsere Jugend in ihren schmucken Trachten, leichtfüßig, doch auch in kraftvollem Schwung sich drehend, am Werke zu sehen, dementsprechend gei [..]

  • Folge 5 vom 15. März 1969, S. 7

    [..] zum erstenmal im neuen Gemeinschaftshaus in der Dürriau statt. Zur Freude der Veranstalter war der Saal bis auf den letzten Platz bf setzt. Nachbarschaftsobmann Schell hatte das Vergnügen, als Ehrengäste Landtagsabgeordneten Franz Nimmervoll, Pfarrer Till Geist, AltPfarrer Karl Eichmayr sowie Landesobmann Ernst Haltrich zu begrüßen. In großer Anzahl waren die Nachbarschaften Vöcklamarkt, Schwanenstadt, Bad Hall sowie Landsleute aus Deutschland und Canada vertreten. Eine reic [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1969, S. 6

    [..] Himmel vollzog sich am . . die Einfahrt in Feldkirchen, wo nach einer Begrüßung und der Aufteilung in die Quartiere am Abend am Hauptplatz ein Konzert stattfand, zu dem sich auch die Vertreter der Stadtgemeinde sowie die Bürgermeister H u b e r und E i x e l s b e r g e r und der Leiter des Fremdenverkehrsamtes, Herr P u s c h a u t z, eingefunden hatten, nebst großer Beteiligung der Bevölkerung und der Urlaubsgäste. Der anhaltende Applaus und die Begeisterung der Zuhörer [..]

  • Folge 23 vom 15. Dezember 1968, S. 6

    [..] Zeit, seine Landsleute zur neuen Lehre zu bekehren. Segensreich für die Zukunft war auch die Gründung von Volksschulen mit allgemeiner Schulbildung -- einzig dastehend in Europa. Die Anwesenden folgten mit großer Aufmerksamkeit den interessanten Ausführungen des Vortragenden. Oberforstrat Dipl.-Ing. Albert Eitel f Am . . starb in Salzburg unser Landsmann Oberforstrat Dipl.-Ing. Albert Eitel. Der Verstorbene wurde am . . in Heitau geboren, maturierte in Hermann [..]

  • Folge 10 vom 31. Mai 1968, S. 6

    [..] h in die liebe alte Heimat Siebenbürgen führen. G. N. Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Oberösterreich e. V. Landesobmann: Ernst Haltrich, Agersiedlung , Schwanenstadt Nachbarschaft Eierding Großer Volkstumsabend -- Ehrung verdienter Landsleute Die Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen von Eferding lud am Ostersonntag die Bevölkerung von Eferding und Umgebung zu einem großangelegten Heimat- und Volkstumsabend in den neuen Pfarrsaal ein. Der Volkstumsabend [..]