SbZ-Archiv - Stichwort »Grußwort«

Zur Suchanfrage wurden 1782 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 13 vom 31. August 1979, S. 1

    [..] imattag der Einheit" hatte Pfarrer Martin I n t s c h e r , Bundesvorsitzender der Landsmannschaft in Kanada, die Anliegen der beiden siebenbürgisch-sächsischen Organisationen in Nordamerika in einem Grußwort umrissen. ,,Wir entbehren vieles, was uns einst Kraft gab" ,,Wir entbehren heute so vieles, was uns früher-Kraft und Halt gegeben hat: die Geborgenheit der Heimat, die Dorfgemeinschaft, den volkserhaltenden Dienst der deutschen Schule, die geistliche Betreuung durch unse [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 1979, S. 1

    [..] otschaftsangestellter mich überwachte. Stoffel erwiderte in dem langen Gespräch, eine geschlossene Auswanderung in größerer Zahl komme nicht in Frage, es könnten aber Einzelanträge geprüft werden. ff Grußwort an die zum Heimattag in Kitchener versammelten Siebenbürger Sachsen währleistet sein. Die ,,Heimattag der Einheit" in Kanada Das Siebenbürger-Lied von Max Moltke, das wir zu allen festlichen Anlässen singen, endet mit den Worten: ,,Und um alle deine Söhne schlinge s [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 1978, S. 2

    [..] chen, die hungern müßten, zu gedenken und sich der menschlichen Verpflichtung ihnen gegenüber bewußt zu werden. Im Namen der versammelten Siebenbürger Sachsen dankte Dr. Bruckner Prälat Rieß für sein Grußwort und bat ihn, Landesbischof Claß den Dank für die guten Wünsche an die zum Erntedank versammelte Gemeinde zu überbringen: ,,Richten Sie, bitte, Herrn Claß auch unser aller gute Wünsche aus!" An Stadtpfarrer Rehner gewandt, dankte der Bundesvorsitzende für die Worte herzli [..]

  • Folge 8 vom 15. Mai 1978, S. 2

    [..] chen iKulturwerks, Hans D i i p l i c h . -Gratulationen von Vertretern der Behörden und landsmannschaftTichen Gremien. - Josef Haydn: Quartett Op. Nr. , ,,Kaiserquartett", . Satz Variationen. - Grußwort an den Dichter von Dr. Otto v o n H a b s b u r g . -- Laudatio für Heinrich Zillich von lHans B e r g e h - Heinrich Z i l l i c h spricht. - Josef Haydn: Quartett F-Dur, Op. Nr. , Satz u. , Menuetto und Scherzando. - Es spielen:. Cornelia R u s c h e m e y e r , [..]

  • Folge 7 vom 30. April 1978, S. 7

    [..] en. Im Namen des Vorstandes konnte Simon A c k e r über Gäste aus nah und fern begrüßen -- sogar aus Schwäbisch Gmünd war eine Gruppe angereist. Landesvorsitzender Johann R i e m e r gab in einem Grußwort seiner Freude über die Initiative Ausdruck. Um die Vorbereitung der Veranstaltung haben sich besonders die Landsleute Michael und Johann B a r t h und das Ehepaar E x n e r verdient gemach't. Der volle Erfolg des Abends war der beste Lohn für die Mühe, denn alle Anwesend [..]

  • Folge 15 vom 15. September 1977, S. 1

    [..] -- Bildvortrag von Gym.-Prof. Kujjt Csallner ,,Bistritz gestern und heute" (vor allem für nicht in Bistritz geborene Angehörige und Kinder gedacht); . Uhr -- Begrüßungsabend in der TSV-Turnhalle^Grußwort: Robert Gassner." Sonntag, . . : . Uhr -- Gottesdienst in der Heiliggeistkirche, Predigt: Pf. Dieter Hermannstädter; Orgel: Generalmusikdirektor a. D. Otto Eisenburger; . Uhr -- Festvortrag von Dr. Ernst Wagner: Bistritz -- das Zentrum Nordsiebenbürgens im [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 1975, S. 4

    [..] mand in der Geschäftsstelle ist. Kreisgruppe Oberhausen An festlich mit Blumen geschmückten Tischen begann die Muttertagsfeier dieses Jahres im großen Saal des evangelischen Gemeindehauses. In seinem Grußwort stellte Pfarrer Top er fest, daß der Muttertag im Jahr der Frau besonderer Aufmerksamkeit gewidmet sein sollte; Liebe und Güte einer Mutter seien unerschöpflich. So haben wir unseren Müttern mit dem Lied ,,Motterharz" gedankt. Die Kinder machten den Müttern mit kleinen, [..]

  • Folge 9 vom 31. Mai 1975, S. 1

    [..] tlicher Untersuchung wert sei. Prof. Max G r o ß war mit seiner Gattin aus Kanada gekommen, und aus Luxemburg hatten sich in Jean-Pierre B e r t r a n d -- der zum Jubel des ,,Schranne"Publikums sein Grußwort in dem allen verständlichen Luxemburgisch vorbrachte -- und Erich J. S c h ü t z nicht nur zwei Kenner, sondern auch Freunde der Siweberjer Sachsen eingefunden. Die beiden Träger des Siebenbürgisch-Sächsischen Kulturpreises , Pfarrer i. R. Dr. h. c. Karl R e i n e r [..]

  • Folge 9 vom 31. Mai 1975, S. 5

    [..] ung ,,Die gute Mutter" bestimmt an diese oder jene Begegnung im Kriege mit den Lieben, als hier von einer Mutter berichtet wurde, die keine Mühe scheute, um ihren Sohn im Felde zu besuchen. In seinem Grußwort stellte R. Gassner fest, daß ,,Gleichberechtigung, Jahr der Frau, Muttertag" Begriffe sind, die in unserer Zeit eine gewisse Anforderung an uns stellen. Kann man sie jedoch miteinander verbinden? Jeder wird eine andere Aussage zu diesen Worten geben, wir wissen aber, daß [..]

  • Folge 4 vom 15. März 1975, S. 5

    [..] von ihm in einer launigen Ansprache diese Sympathie bestätigt erhielten. Am . Dezember fand unsere gutbesuchte Schluß-Vollversammlung in der Gaststätte Rieger statt. Der Vorsitzende wies in seinem Grußwort weniger auf die erzielten Erfolge hin als vielmehr auf Sinn und Ziel unserer Tätigkeit. Unsere Aufgabe dürfe sich nicht in der Veranstaltung von noch so gelungenen Unterhaltungsabenden u. ä. erschöpfen, auch nicht allein in der Pflege von Tradition, etwa Tracht und Brauc [..]