SbZ-Archiv - Stichwort »Grundbuch«

Zur Suchanfrage wurden 53 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 5 vom 31. März 1994, S. 15

    [..] ilnehmerin beantwortet werden. Dafür erhielt sie einen Preis. Die kleine Lisa holte die drei Hauptgewinne aus einem Zylinder: . Preis: Urkunde für ein chinesisches Schloß, ohne die Eintragung in das Grundbuch. . Preis: Ein französischer Champagner, nicht die große Attrappe, sondern eine kleine Flasche. . Preis: Pfennige als Taschengeld in einer Geldbörse und Prospekte sowie einen Stadtplan für eine Reise nach Paris. Abschließend trug Ernst Cseh noch ein heiteres Gedic [..]

  • Folge 7 vom 30. April 1993, S. 3

    [..] zweiten Wiener Schiedsspruchs von ) das Pacht- und Nutzungsrecht für sieben Jahre. Knapp vor dem Auslaufen dieser Frist war dann alles passe: Aufgrund der Nationalisierung von wird ins Grundbuch als alleiniger Eigentümer des Bodens im Kurort Hohe Rinne der rumänische Staat eingetragen, die Verwaltung der Gebäude aber einstweilig dem damaligen Unterrichtsministerium überlassen. tritt ein Ministerratsbeschluß sonderbarerweise nur für zwei der damaligen Lande [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 1991, S. 13

    [..] s Juristen ausgeschrieben werden. - Die im Zusammenhang mit der Durchführung des Bodengesetzes in Kirchengemeinden zugesprochenen Landwirtschaftsflächen sind auf den Namen der Kirchengemeinden in das Grundbuch einzutragen. - Das Landeskonsistorium befürwortet die in einem Antrag der Deutschen Botschaft erbetene Einrichtung eines zentralen Kirchenarchivs in Hermannstadt, sieht jedoch finanzielle und personelle Schwierigkeiten. Im Zusammenhang damit wird Dr. Bayer aus Nürnberg [..]

  • Folge 4 vom 29. Februar 1988, S. 2

    [..] h als antragsberechtigt. Bei der Zurechnungsvorschrift des § Nr. bis StAnpG wird z. B. wirtschaftliches Eigentum anerkannt, wenn jemand das Wirtschaftsgut ,,in Eigenbesitz" hatte, z. B. der im Grundbuch noch nicht eingetragene Erwerber (auch der Erben) eines Grundstücks, der dieses bereits wie ein Eigentümer nutzt (sh. Nr. ; Buchst, d Abs. des FG-Sammelrundschreibens des Bundesausgleichsamtes). Das Verwaltungsgericht München hat in seinem Urteil vom . Juni , Az [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1986, S. 4

    [..] Joch = Quadratklafter = , Hektar, ungar. Joch = Quadratklafter = , Hektar und ,,kleines" Joch = Quadratklafter = , Hektar. Im allgemeinen wurden die Eintragungen im Grundbuch nur in einer der o. e. Maßeinheiten vorgenommen, es sind jedoch auch Fälle bekannt, in welchen die Angaben in zwei der aufgeführten Maßeinheiten erfolgten. * . Frage: Ich möchte gegen die Entscheidung eines Ausgleichsamtes Beschwerde einlegen und bitte Sie um Benennung [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 1979, S. 3

    [..] eachtung der bisherigen historischen Grenzen; ein neues Eherecht, eine neue Gerichts- und Strafprozeßordnung; eine allgemeine Volkszählung; die erste Landesvermessung; die Einführung von Kataster und Grundbuch u. v. a. Da ein geeigneter Beamtenapparat fehlte und vor allem der Adel passiven Widerstand leistete, die übrige Bevölkerung aber manche Anordnung mißverstand, herrschte bald ein unbeschreibliches Durcheinander, obwohl jede einzelne seiner Anordnungen, für sich betracht [..]

  • Folge 21 vom 15. November 1968, S. 4

    [..] ich mit meiner Familie aus Kronstadt in die Bundesrepublik Deutschland gekommen. starb meine Mutter in Rumänien und hinterließ mir, als der einzigen Erbin, ein Haus. Inzwischen wurde ich auch im Grundbuch als Eigentümerin eingetragen, ' ohne jedoch von dem Haus einen wirtschaftlichen Nutzen zu haben. Bitte teilen Sie mir mit, ob ich dieses Haus im Lastenausgleich anmelden kann. Antwort: Da Sie vor dem Tod Ihrer Mutter ins Bundesgebiet zugezogen sind, können Sie den Verlu [..]

  • Folge 9 vom 15. September 1965, S. 4

    [..] Landwirtschaft meines Vaters gearbeitet. Da meinVater kränklich war, hat er mir den Hof durch notariellen Vertrag übertragen. Kurz danach wurde ich zum Militär eingezogen. Die Uberschreibung im Grundbuch hat infolge der Kriegsverhältnisse und des Zusammenbruchs nicht mehr stattgefunden. Mein Vater lebt heute noch in Rumänien. Ich habe den Verlust der Landwirtschaft als wirtschaftlicher Eigentümer geltend gemacht. Das Ausgleichsamt hat den Antrag abgelehnt, weil mein Vat [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1965, S. 4

    [..] em Mann Jahre lang verheiratet. Erst nach der Vertreibung wurde die Ehe hier im Bundesgebiet geschieden. Während unserer Ehe hat mein Mann ein größeres landwirtschaftliches Vermögen gekauft und im Grundbuch auf seinen Namen eingetragen. Ich habe mich nie darum gekümmert und war immer im Glauben, daß die Hälfte der Landwirtschaft mir gehöre. Erst hier stellte sich heraus, daß mein geschiedener Mann das Vermögen als Alleineigentümer im Lastenausgleich geltend gemacht hat und [..]

  • Folge 10 vom 25. Oktober 1959, S. 7

    [..] chnitte wie ,,Was muß man alles beim Kauf eines Grundstückes ^beachten", ,,Bauplatzkauf im Erbbaurecht", ,,Hauskauf auf Rente", ,,Das Eigentum in der Etage". ,,Das · Heimstättenwesen", ,,Einiges über Grundbuch, Hypotheken und · Grundschulden" usw. aufgenommen worden Auch die übrigen Abschnitte sind fast vollständig überarbeitet und wesentlich erweitert worden. Das Handbuch kann -Ohne Bedenken allen Heimatvertriebenen, die ein Bauvorhaben verwirklichen wollen, empfohlen werden [..]