SbZ-Archiv - Stichwort »Gubernator Siebenbürgens«
Erweiterte Suche im SbZ-Archiv der Druckausgabe.
Zur Suchanfrage wurden 54 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 15 vom 23. September 2025, S. 6
[..] er Gesundheit höchst schädlich" sei. Es wird sogar die ,,medicinische Polizei" aufgerufen, die nötigen Schritte gegen den ,,leider seit einem Jahre [...] herrschend gewordenen Tanze, Langaus genannt, zu unternehmen". Die ,,Mortalitätstabellen" sind ein beredtes Zeugnis für dieses Übel. Jahre später, der alternde Gubernator Samuel von Brukenthal lebte zurückgezogen hinter den Vorhängen seines Palastes am Großen Ring, wurde gewarnt, dass ,,wenn ein Tanz gefährliche oft wirklich [..]
-
Folge 5 vom 25. März 2025, S. 7
[..] m Arm" trugen, denn verfasst wurde diese zwischen und von D. Dr. Georg Adolf Schuller meinem Urgroßvater. Noch heute ist das Werk Quelle und Maßstab unseres Wissens über den bedeutendsten Gubernator Siebenbürgens. Ich begann über meinen Urgroßvater zu recherchieren; dabei waren neben innerfamiliären Quellen ganz besonderes das Siebenbürgen-Institut mit seiner Bibliothek und dem Archiv eine wertvolle Unterstützung, vor allem auch in Person seiner Mitarbeiter und de [..]
-
Folge 2 vom 4. Februar 2025, S. 7
[..] nde für einen mittleren vierstelligen Betrag für das Siebenbürgen-Institut zu sichern, wo sie inzwischen wohlbehalten eingetroffen ist. Sie gesellt sich dort zum Ernennungsdiplom Brukenthals zum Gouverneur (Gubernator) Siebenbürgens von , das ebenfalls im österreichischen Antiquitätenhandel aufgetaucht war aktuell ist es in der Ausstellung zum Andreanum im Siebenbürgischen Museum ausgestellt. Bitte überlegen auch Sie, Mitglied des Vereins der Freunde und Förderer d [..]
-
Folge 18 vom 18. November 2024, S. 11
[..] f Schloss Horneck in Gundelsheim am Neckar statt. Die Sonderausstellung wird präsentiert anlässlich des . Jubiläums des Andreanums. Ernennungsdiplom Samuels von Brukenthal durch Maria Theresia zum Gubernator Siebenbürgens, Siebenbürgen-Institut an der Universität Heidelberg. Foto: Siebenbürgen-Institut Johann Martin Stock: Porträt des Michael Friedrich d. Ä. Conrad von Heydendorff (-), links auf dem Tisch eine Ständepyramide, , Öl auf Kupfer, Dauerleihgabe, Sie [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 2024, S. 11
[..] l die von Samuel von Brukenthal (-) Anfang des . Jahrhunderts gegründete siebenbürgisch-sächsische Kunstsammlung und Bibliothek ist, als dieser Kulturprozess seinen Höhepunkt erreichte. Dem Gubernator Siebenbürgens (-) sei gedankt für die Schaffung des ,,Samuelianums", das als geistiges Erbe des ,,Andreanum" zu betrachten ist, und welches noch heute an die heroische Epoche der siebenbürgisch-sächsischen Kultur erinnert. Bedeutsame Auswirkungen des Freibriefe [..]
-
Folge 18 vom 20. November 2023, S. 14
[..] glich und wir verzeichneten hier noch weitere Besucher, darunter eine Historikerin aus Linz, deren Interesse durch die Ankündigung in den OÖ Nachrichten geweckt wurde. So bleibt zum Schluss nur noch eine Frage offen: Warum hat Hollywood ,,unseren" Gubernator Samuel von Brukenthal noch nicht entdeckt? Sein Leben bietet reichlich Stoff und wäre es wert, verfilmt zu werden. Einladung zum Adventmarkt im Schloss Traun: Die Siebenbürger Jugend Traun und die ,,Alte Jugend" betrei [..]
-
Folge 15 vom 25. September 2023, S. 9
[..] n Auszügen dokumentiert sind. Baumgärtner führt vor, wie der Kaiser den Gouverneur für die unbefriedigende Umsetzung seiner Reformen in Siebenbürgen verantwortlich machte. Brukenthal fiel in Ungnade und wurde mit unangemessen niedriger Pension entlassen infolge der ,,wachsenden persönlichen Abneigung des Kaisers gegenüber seinem Gubernator". Das ,,Willkürregime des Kaisers" (S. ) hinterließ in Siebenbürgen verbrannte Erde mit der Aufhebung der Stände und Zünfte wie der Nat [..]
-
Folge 16 vom 12. Oktober 2021, S. 7
[..] n Brukenthals Geburt im Harbachtal, in Leschkirch, über seine Jugend, das Studium in Halle, seinen Dienst an der sächsischen Nation, die Karriere im Dienst des Herrscherhauses, seine Rolle als Gouverneur, als ,,Gubernator". Ebenso werden sein Lebenswerk und Brukenthal als Freund der Künste und Wissenschaften sowie die Brukenthalschen Sammlungen und seine heutige Bedeutung veranschaulicht. Die Wanderausstellung kann über das Deutsche Kulturforum östliches Europa ausgeliehen we [..]
-
Folge 15 vom 28. September 2021, S. 1
[..] . - Verbandsleben . . . . . . . . . . - HOG-Nachrichten . . . . . . . . - Erstmals steht eine Persönlichkeit Pate als Motto des Sachsentreffens: Samuel von Brukenthal. Und obwohl sich der Gubernator Siebenbürgens, Jurist und herausragendes Verwaltungsgenie, dessen Geburtstag sich heuer zum . Male jährt, sicher gefreut hätte über die digitalen Kompetenzen, die die Siebenbürger Sachsen erworben haben, um die Gemeinsamkeit während der Corona-Zeit nicht abhanden ko [..]
-
Folge 15 vom 28. September 2021, S. 5
[..] , Baron Samuel von Brukenthal. Ein Mann von großer Standhaftigkeit, überlebt Samuel als einziges Mitglied des Guberniums Anfang des . Jahrhunderts die Pest und wird so für längere Zeit zum de facto Gubernator Siebenbürgens, und hat so dieses Amt als einziger Sachse vor seinem Enkel Brukenthal inne. Samuels Enkel, Michael d.Ä. (-), an dessen . Todestag die Ausstellung ebenfalls erinnert, ist vermutlich der bedeutendste Vertreter seiner Familie. Neben seinen städti [..]