SbZ-Archiv - Stichwort »Gundelsheim Arbeitskreis«

Zur Suchanfrage wurden 776 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 8 vom 15. Mai 2013, S. 10

    [..] im Archiv des Siebenbürgen-Instituts sind jedoch nur ein kleiner Teil ihres Bildnachlasses. Der überwiegende Teil befindet sich im Teutsch-Haus sowie im Brukenthal-Museum in Hermannstadt. Die Digitalisierung der Gundelsheimer Fotografien ermöglicht es nun, die Bestände virtuell zusammenzuführen und der Forschung die Möglichkeit zu geben, alle erhaltenen Bilddokumente dieser bedeutenden Künstler für ihre Dokumentationen oder Illustrationen zu nutzen. Die wichtigsten Motive der [..]

  • Folge 3 vom 25. Februar 2013, S. 6

    [..] ftliche Bearbeitung und die gewährte öffentliche Zugänglichkeit dieser Dokumentation wird vom Siebenbürgisch-Sächsischen Kulturrat koordiniert. Die Ausführung unterliegt dem Siebenbürgen-Institut und dem Siebenbürgischen Museum in Gundelsheim. Zur wissenschaftlichen Aufarbeitung trägt der Arbeitskreis für Siebenbürgische Landeskunde (AKSL) maßgeblich bei. Das Siebenbürgen-Institut hat neben dem Definieren von Forschungsprojekten, der dafür nötigen Mittelbesorgung, der Suche n [..]

  • Folge 2 vom 5. Februar 2013, S. 1

    [..] gische Landeskunde (AKSL) gestanden haben: ,,Nach einer Feierstunde zu Pfingsten in Dinkelsbühl fand im September die große Jubiläums-Tagung an der Universität Heidelberg und auf Schloss Horneck in Gundelsheim statt, gekennzeichnet durch regen Besuch der Mitglieder und Tagungen fast aller Sektionen. Im November folgte dem eine Tagung in Schäßburg, im Dezember eine Feierstunde in Kronstadt, stets begleitet von einer aus diesem Anlass erstellten Ausstellung zur Wissenschafts- u [..]

  • Folge 20 vom 20. Dezember 2012, S. 9

    [..] er Sektion Rumänien des AKSL in Schäßburg Der Arbeitskreis für Siebenbürgische Landeskunde (AKSL) hat in diesem Jahr viel von sich reden gemacht. Außer seiner Jubiläumsfeier zum -jährigen Bestehen, die Anfang September in Heidelberg und Gundelsheim begangen wurde, gab es weitere Tagungen der einzelnen Sektionen. Vom .-. November fand eine bemerkenswerte Tagung der Sektion Rumänien des AKSL zum Thema ,,Frauen in Siebenbürgens Geschichte: Geschlechterperspektiven" in Schäßb [..]

  • Folge 15 vom 25. September 2012, S. 1

    [..] thek und Archiv auch unterstützen. In seinem Grußwort wies der Innenminister des Landes Baden-Württemberg, Reinhold Gall, auf die Bedeutung der kulturellen Einrichtungen der Siebenbürger Sachsen in Gundelsheim hin, die das Land Baden-Württemberg institutionell fördere. Jahre wissenschaftlicher Arbeit des AKSL sei siebenbürgischen Akademikern und Akademikerinnen zu verdanken. Auf Schloss Horneck seien Archiv, Bibliothek und Museum als ,,Kristallisationspunkt der Forschung d [..]

  • Folge 15 vom 25. September 2012, S. 7

    [..] Siebenbürgische Zeitung KULTURSPIEGEL . September . Seite Am Donnerstag, . Oktober , . Uhr, sind Ariana Burstein (Cello) und Roberto Legnani (Gitarre) in Gundelsheim im Schloss Horneck, Heimathaus Siebenbürgen, zu Gast. Eintrittskarten gibt es an der Abendkasse ab . Uhr. Weitere Informationen, Ticket- und Platzreservierung im Internet: www.tourneebuerocunningham.com und telefonisch: ( ) . Mit frischen Inspirationen hat das WeltklasseDuo ei [..]

  • Folge 15 vom 25. September 2012, S. 8

    [..] e der anschließende Stehempfang, verbunden mit anregenden Gesprächen, rundeten die Heidelberger Festveranstaltung ab. Gute Zusammenarbeit von AKSL und Verband gewürdigt Der zweite Teil der Jubiläumsfeierlichkeiten fand in Gundelsheim auf Schloss Horneck und im Siebenbürgen-Institut in der statt. AKSL-Vorsitzender Dr. Ulrich Wien ließ den Eröffnungstag in Heidelberg nochmals Revue passieren, dann begrüßte er Dr. Otto Mittelstraß, den ersten Vorsitzenden des [..]

  • Folge 14 vom 10. September 2012, S. 11

    [..] rer siebenbürgisch-sächsischen Gemeinschaft wünsche ich weiterhin schöne Erfolge. Julius Henning, Pforzheim Kapitolinische Wölfin in Schäßburg Zum Leserbrief ,,Jeder kann helfen, siebenbürgisches Erbe zu bewahren" von Kurt Müller in Folge vom . Juli , Seite Herr Kurt Müller nimmt den Vorfall mit dem ,,ora tipic romnesc" zum Anlass, um für die Unterstützung der Siebenbürgischen Bibliothek in Gundelsheim zu werben. Damit solle dem Erhalt unseres Kulturerbes gedient [..]

  • Folge 13 vom 10. August 2012, S. 3

    [..] e stellvertretende Bundesvorsitzende Herta Daniel und ATS-Präsident Thomas J. Manning. Foto: Reinhardt Linder Kurator/Kuratorin gesucht Das Siebenbürgische Museum sucht zum nächstmöglichen Termin einen/eine Kurator/Kuratorin. Das Museum in Gundelsheim vermittelt die Kultur- und Alltagsgeschichte Siebenbürgens und versteht sich als Schnittstelle regionaler und internationaler Aktivitäten. Aufgabenschwerpunkte sind unter anderem die wissenschaftliche Erschließung, Ausbau und Be [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 2012, S. 1

    [..] e Schillerhaus in Bukarest ................. Nominierung für Antje Krauss-Berberich ...... Jahrestagung der Sektion Schulgeschichte .. Jugendforum .......................................... - SJD tagte im Hessischen Landtag ................ Jugend im Blick: Christine Greger ................ Brukenthalschüler zu Gast in Biberach ......... Meldungen aus Österreich ......................... Kirche und Heimat ...................................... Verb [..]