SbZ-Archiv - Stichwort »Gundelsheim«
Zur Suchanfrage wurden 5352 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 2 vom 15. Februar 1963, S. 8
[..] urghaldenfriedhof in Sindelfingen zur ewigen Ruhe. In tiefer Trauer: Dr. Ing. Heinrich Polonyi Im Namen aller Angehörigen Am . Januar verstarb im . Lebensjahr im ,,Heimathaus Siebenbürgen" in Gundelsheim am Neckar mein lieber Mann, unser guter Vater, Schwiegervater und Opa Gustav Bard aus Bistritz Sein Leben war Güte, Pflicht und Hilfsbereitschaft. Wir haben ihn am . Januar in Gundelsheim zur letzten Ruhe gebettet. In tiefer Trauer: Otilie Bard, geb. Stephani Ol [..]
-
Folge 2 vom 15. Februar 1963, S. 10
[..] erfuhr Dr. Mooser durch die Landesgruppe Baden-Württemberg die ehrenvolle Delegierung in den Verwaltungsausschuß des Hilfsvereins der Siebenbürger Sachsen ,,Johannes Honterus e. V." (Siebenbürgerhaus Gundelsheim). Nach mehrmaligen Versuchen -- das Wetter machte leider nicht mit -- konnte die Kreisgruppe am . . ihren alljährlichen H o l z fleischa.usf lug starten. Bei., wunderbarem Wetter ging es wieder auf den Eichach bei Gomadingen auf der Schwäbischen Alb. Nach ausgiebig [..]
-
Folge 2 vom 15. Februar 1963, S. 11
[..] der Geschwister Zimmermann. Bei schönstem Wetter unternahmen wir im Juni eine Omnibusfahrt über Marbach am Neckar mit einer Besichtigung des großen Schillerdenkmals. Unser Ziel war Schloß Horneck in Gundelsheim. Nach herzlichem Empfang durch die Heimleitung und warmen Begrüßungsworten der zweiten Vorsitzenden des Hilfskomitees der Siebenbürger Sachsen für Baden-Württemberg, Fräulein Hermine Höchsmann, fand im schönen Festsaal des Heimes eine Musikstunde statt. Frau Heimleite [..]
-
Folge 12 vom 15. Dezember 1962, S. 11
[..] n tischten Mensclien aus Lihm, Und wat geschah dron, so mer et, Getz." ,,E lant en zem drejen Un äet Geschätzt" ChMTh. Verantwortlich für den Inhalt der ,,Seite der Frau": Frau Lore Connerth, (*>) Gundelsheim, Neckar, Postfach . kommt! «Sie kommt!" Ein Ereignis aus Agnetheln Man schrieb den . November . Mein Urgroßvater, der alte ,,Hesen", mau schrieb ihn Johann Lang, saß wie gewöhnlich vor dem Haustor auf dem Marktplatz mit der langen Pfeife im Mund. Die Kippeltri [..]
-
Folge 10 vom 15. Oktober 1962, S. 10
[..] gebiet zeigen können. Derzeit arbeitet Frau von Biedler in ihrem Heim in Heilbronn, , an großen und kleinen bunten Tellern und Krügen, die für die Weihnachtsausstellungen in Stuttgart, Gundelsheim und anderen Orten bestimmt sind. Bestellungen (nach den Abbildungen von Misch Orendt), Krüge und Teller, können aber jederzeit auch direkt an sie aufgegeben werden. Die echte Volkstracht Vorschläge einer Frauengruppe Alle Bestrebungen, die sich mit der Erhaltung und R [..]
-
Folge 10 vom 15. Oktober 1962, S. 11
[..] k, geb. Bretschneider, als Gattin Dr. Gustav Bock mit Familie Hans Bock mit Familie, als Kinder und alle Verwandten Für die Beweise herzlicher Teilnahme und die Kranz- und Blumenspenden innigen Dank. Gundelsheim, den . September f~Am Äepteinber^a verstarb im . Lebensjahr unser lieber Vater, SchwiegerI yater/Brud#f, Gpßvat^-, Urgroßvater, Schwager und Onkel · \J Ü ^ v rjerr Johann Klein Zimmermann aus Bistritz Wir haben ihn am . September in Vöcklabruck zur [..]
-
Folge 9 vom 15. September 1962, S. 5
[..] lichkeiten auf dem Gebiet der Jugendarbeit sieht der LanDer Trägerverband des Altersheimes, das in Drabenderhöhe ; gebaut werden soll, ist gegründet und eingetragen. Wir wollen dem Beispiel Rimsting, Gundelsheim und Osterode folgen. Wir rufen Euch auf, werdet Mitglieder des Hilfsvereines ,,Adele Zay e.V." und helft uns, alten und kranken Landsleuten, die die Heimat und alles verloren haben, eine neue tu gebenl Der Mindestmitgliedsbeitrag beträgt DM ,-pro Jahr. Freiwillige Sp [..]
-
Folge 8 vom 15. August 1962, S. 10
[..] m nicht durch den Mund zurück! So trägt auch dieser Fall die Spur des ewigen Kreislaufs der Natur. (Geschehen in Hermannstadt) Verantwortlich für den Inhalt der ,,Seite der Frau": Frau Lore Connerth, Gundelsheim/Nekkar, Wttbg., Schloß Horneck. Gedanken zum Pfingsttreffen Liebe Lotte! Deinen Brief an Marie über das Pfingsttreflen in Dinkelsbühl habe ich gelesen und kann Dir grundsätzlich zu Deinen Gedankengängen zustimmen, besonders zum letzten Absatz über die Trachten. Du wei [..]
-
Folge 7 vom 15. Juli 1962, S. 12
[..] So entstand der Name ,,Hosenriemenkapitel", zu dem unter anderm die Gemeinden Busd, Gergescfidorf, Weingartskirchen gehörten. Verantwortlich für den Inhalt der ,,Seite der Frau": Frau Lore Connerth, Gundelsheim/Nekkar, Wttbg., Schloß Horneck. r Am . Juni d. J. wurde in Lüneburg den Eheleuten Pastor Hans Schuster und Rita, geb. Teindel (Agnetheln, - Kronstadt - Heldsdorf) z. Zt. Bardowick als . Kind ein Sohn geboren. Er soll heißen. _J Persönlich gestalteter' handwerkliche [..]