SbZ-Archiv - Stichwort »Gustav Lang«

Erweiterte Suche im SbZ-Archiv der Druckausgabe.

Zur Suchanfrage wurden 1125 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 9 vom 4. Juni 2024, S. 14

    [..] tsprachigen Gemeinden, wo deutsche Kinder gezwungen werden sollten, rumänische Schulklassen zu besuchen, es durchgesetzt hat, dass diese Kinder weiter in ihrer Muttersprache unterrichtet werden konnten", schrieb Karl Gustav Reich über das Lebenswerk von Mathias Möss. An der Allgemeinschule Nr. in Hermannstadt war er acht Jahre lang (-) Direktor und die nächsten zwei Jahre Direktor des Brukenthal-Gymnasiums. Diese zwei Jahre stellten für ihn eine besondere Herausford [..]

  • Folge 3 vom 12. Februar 2024, S. 14

    [..] reibt. Für heuer plant der Verein, seit von Mag. Dr. Sandra Ohms geführt, mindestens Programmpunkte zum Feiern des -Jahr-Jubiläums. Der . Oö. Musikantenball war ein würdiger Auftakt und erster Höhepunkt zu diesem Jubiläumsreigen. C. Schuster Nachbarschaft Wels Geburtstagsglückwünsche: Im Jänner feierten unsere Mitglieder Gustav Klosius seinen ., Friedrich Marienburger und Brigitte Scharinger ihren . sowie Georg Emrich und Grete Scheipner ihren . Geburtstag, i [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 2024, S. 10 Beilage KuH:

    [..] Gestaltung: MartinEichler, , München Telefon­,E-Mail: ,,Der Herr ist mein Licht und mein Heil! Psalm ,a. Unter diesem Spruch und dem ganzen Psalm steht mein Leben. Es begann in Hermannstadt, wo ich meinen Mann Gustav Klosius vor seinem Vikariat heiratete. Mit Sohn Bernd, der gerade seinen ersten Geburtstag feierte, siedelten wir nach Katzendorf ins Repser-Ländchen. Als junge Pfarrfrau musste [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 2024, S. 11

    [..] enbürger Sachsen, der bis in die Gegenwart für unsere Landsleute identitätsstiftend ist. Dabei kam auch der informelle Austausch der Seminarteilnehmer nicht zu kurz. Ein großer Dank gilt allen Vortragenden für die gründliche Aufbereitung der Inhalte, die sich trotz ihrer Komplexität während den Vorträgen wunderbar ergänzten, nicht zuletzt jedoch auch dem Team vom Heiligenhof, das mit vollem Einsatz und unter der Federführung von Gustav Binder zum Gelingen der Tagung beigetrag [..]

  • Folge 18 vom 20. November 2023, S. 7

    [..] TeilnehmerInnen aus Europa nahmen an der ersten internationalen Tagung teil, die Marianne Hallmen, Präsidentin des Vereins der Siebenbürger Sachsen in der Schweiz, in Zusammenarbeit mit dem Arbeitskreis für Siebenbürgische Landeskunde in Deutschland einberufen hatte. Thema: ,,Gusto Gräser und Herman Hesse. Aus Leben wird Dichtung". Gustav Arthur Gräser, genannt Gusto (-), entstammte einer wohlhabenden Familie aus Kronstadt. Gemeinsam mit seinen Brüdern Ernst und Ka [..]

  • Folge 16 vom 16. Oktober 2023, S. 20

    [..] der Natur verliehen hat." Zurück in unserem Hotel und Partyraum gab es Kaffee und Kuchen ­ selbstverständlich von unseren Reichesdorferinnen gebacken. Es folgten die Wahlen, geleitet von Hugo Schneider. Nachdem der alte HOG-Vorstand zurückgetreten war, wurden Vorschläge für den neuen Vorstand gemacht. Neuer Vorsitzender: Gustav Maiterth, Stellvertreter: Harald Hügel, Kassiererin: Anni Schneider, Schriftführer: Heinrich Maiterth. Der alte Vorstand ist auch der neue. Jedes Vors [..]

  • Folge 16 vom 16. Oktober 2023, S. 22

    [..] isten und Realisten), Fotos der Absolventen und ihrer Lehrer, aufgehängt ­ Erinnerungsstücke mit Bildern von ,,Zeitreisenden" und gleichzeitig diskrete Identifizierungshilfe bei Gedächtnislücken. Nach dem Frühstück am zweiten Tag folgte ein Spaziergang in die Stadt, geführt von Gustav Binder, dem Studienleiter des Heiligenhofs, der kundig und launig für Unterhaltung sorgte. Danach gab es Kaffee und Kuchen sowie einen Sektempfang für alle. Dermaßen gestärkt und angeregt ging e [..]

  • Folge 12 vom 24. Juli 2023, S. 8

    [..] Geschichtskalender, eine ,,nach den Tagen des Kalenders geordnete Übersicht merkwürdiger Facta aus der siebenbürgischen Geschichte". Im ,,geschichtlichen und unterhaltsamen Anhang" wird weit über den siebenbürgischen Tellerrand hinausgeblickt: so kann der interessierte Leser einiges über den Schwedenkönig Gustav Adolf, den Tiroler Nationalhelden Andreas Hofer, Shakespeare oder Mozart erfahren. Auch über ,,Siebenbürgens Noth in den Jahren und " wird berichtet. Zur Un [..]

  • Folge 11 vom 10. Juli 2023, S. 6

    [..] Kostbarkeiten so ausgestellt hat, wie er sie zeitlich gebracht hat. Leider fehle ihm der Platz, um sie wie in einem Museum zu exponieren. Auch müsse alles beschriftet und katalogisiert werden, stellt er fest. Diese Zeit fehle ihm. Er erinnert sich sehr gerne an Dr. Gustav Wonnerth und Prof. Egon Machat. Vor dreißig Jahren bereits erkennen sie den Wert der Sammlung. Sie bemühen sich um Regierungsmittel, um sie in ein Museum umzuwandeln. Vor Jahren zeigt sich auch das Siebenbü [..]

  • Folge 3 vom 20. Februar 2023, S. 20

    [..] nd Waldkraiburg), in unzähligen Vorträgen und Gedenkfeiern rückte sie, auch gebunden an die vier Jahreszeiten, bedeutende Persönlichkeiten der Siebenbürger Sachsen, Dichter, Musiker, Maler in den Mittelpunkt und erfreute Besucher mit überragenden Präsentationen von siebenbürgisch-sächsischen Gedichten von Otto Piringer, Schuster Dutz, Karl Gustav Reich u.a. Seit initiiert Rosemarie Potoradi mit den Mitgliedern der Nachbarschaft regelmäßige Ausstellungen (Handarbeiten, Ke [..]