SbZ-Archiv - Stichwort »Gustav Schullerus«

Zur Suchanfrage wurden 249 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 18 vom 25. November 2015, S. 23

    [..] ine Spende von Euro für das Kulturzentrum Schloss Horneck. Manfred Schuller lobte die Aktivitäten der HOG und beklagte mit Recht den hohen Altersdurchschnitt des Vorstands, Erich Kohlruss führte in die Bilderausstellung Gustav Gross (aus Treppen, Schüler von Norbert Thomae) ein, später auch bei der Feier, Dr. Franchy appellierte an alle, das Symposium zum Nösnerland in Bad Kissingen vom .-. November zu besuchen. Die gemeinsame Feier der Nordsiebenbürger Sachsen im A [..]

  • Folge 2 vom 5. Februar 2015, S. 18

    [..] Der eine oder andere Verdauungsschnaps trug zu einer fröhlichen, geselligen Stimmung bei, und mit dem Singen einiger siebenbürgischer Lieder fand die Weinprobe ihren krönenden Abschluss. Vielen Dank an den Gastgeber für die sehr gute Bewirtung. Die nächste Weinverkostung am . Januar findet in Großmehring statt. Gastgeber ist Martin Weidenfelder. Gustav Hallmen Groß-Alischer Lichtertgottesdienst in Nürnberg Am dritten Adventsamstag versammelten sich die Groß-Alisch [..]

  • Folge 16 vom 20. Oktober 2014, S. 20

    [..] ufgibt" in Denkendorf statt. Schon bereits eine knappe Stunde vor Beginn des Gottesdienstes waren etliche von uns im Klosterhof und begrüßten die neu hinzukommenden bekannten oder auch verwandten Großauer, sodass der Gottesdienst von unserem Großauer Gustav Holzinger pünktlich eingeläutet wurde. Als unsere Blasmusik den Beginn des Gottesdienstes aus dem Chorraum der Klosterkirche erklingen ließ, war Gänsehaut angesagt. Ein hervorragender Klang hallte plötzlich in der fast vol [..]

  • Folge 9 vom 5. Juni 2014, S. 23

    [..] Heinz Acker. Er wünschte einen schönen Nachmittag mit einem überraschenden Kulturprogramm. Brigitte Mosberger hatte mehrere sächsische Gedichte vorbereitet: ,,As Dialekt uch Troochten" von Andreas Bühler, von Otto Pirringer ,,Wie huet et bieser" und ,,Det Trudenzichen" und ,,Det modärn Owendmohl" von Karl Gustav Reich. Dabei gab es viel zu lachen. Nach jedem Vortrag folgte ein bekanntes sächsisches oder deutsches Lied und alle sangen mit. Prof. Heinz Acker begleitete die Lied [..]

  • Folge 4 vom 20. März 2014, S. 1

    [..] Johann Andreas Schullerus in Fogarasch geboren. Er entstammte einer Pfarrer- und Lehrer-Dynastie, aus der im . Jahrhundert besonders sein Großvater Johann Andreas Schullerus (-) und sein Vater Gustav Adolf Schullerus (-) hervorzuheben sind, die prägend im Schenker Kirchenbezirk gewirkt haben. Adolf Schullerus wuchs seit auf dem gastfreien, weltoffenen und die musischen Begabungen der Kinder vielseitig fördernden Pfarrhof in Schönberg auf. Als Bursche s [..]

  • Folge 1 vom 20. Januar 2014, S. 9

    [..] kerich, Chordirigent, Organist, Musikpädagoge, . Mai in Kronstadt . von Erich Hermann Müller von Asow, Musikwissenschaftler, . Juni in Berlin . von Richard Andreas Rieger, Ingenieur, Industrieller, . Juli in Hermannstadt . von Friedrich Julius Theodor Edler von Bausznern, Pfarrer, Musikwissenschaftler, . Dezember in Bad Nauheim . von Grete Lienert-Zultner, . April in Traunreut . von Ella Nikolaus, Opern- und Liedsängerin, . April [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 2013, S. 18

    [..] adt Familie Helmut Hallas Unterensingen Familie Agneta Dengel Tannhausen Familie Laura Sigg Kehl Familie Katharina Huber Waiblingen Familie Rosemarie Mersch Althengstett Familie Manfred Fritzmann Berg Familie Michael Buchholzer Buchen Familie Dr. Renate Christine Conradi Neckargemünd Familie Siegfrid Müller Tauberbischofsheim Familie Gustav Beer Biberach Frau Mathilde-Johanna Klöss Ilshofen Frau Katharina Grell Ofterdingen Frau Hella Rieger Herbrechtingen Frau Susanna Roth St [..]

  • Folge 18 vom 20. November 2013, S. 4

    [..] onstruktiv und letztlich auch freundschaftlich gestaltet. Anstehende Probleme seien im kleinen Kreis sachlich diskutiert und einer Lösung zugeführt worden. Dasselbe gelte auch für den Nachfolger Ernst Botscher. habe dann das heutige Heimleiterehepaar Maria und Gustav Brantsch angefangen. Das habe Herrn von Hohenhau einige Überzeugungsarbeit im Hause gekostet, weil beide noch sehr jung gewesen seien. Auch hier habe gegolten, die Zusammenarbeit sei konstruktiv und freundsc [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 2013, S. 20

    [..] pflegen Kultur und Brauchtum, um sie der jungen Generation sowie auch den Hiesigen nahezubringen. Dies gelingt durch zahlreiche Veranstaltungen in Mannheim und im gesamten Rhein-NeckarRaum, so unser Ehrenvorsitzender Johann Wester in seinem Rückblick auf die vergangenen Jahre bei der Jubiläumsfeier. Gründer und erster Vorsitzender Gustav Adolf Schwab hat mit vielen Veranstaltungen rund ums Brauchtum Jahre lang den Landsleuten die Aussiedlung und die Integration in die [..]

  • Folge 6 vom 15. April 2013, S. 12

    [..] Es gratulieren ganz herzlich eure Töchter: Annemarie Hannelore mit Nina Anzeige Herzlichen Glückwunsch zum . Geburtstag Katharina Lang, geb. Hientz, geb. . . in Rauthal Nicht jeder hat das Glück auf Erden, Jahre alt zu werden. Du denkst an diese Zeit zurück, an manche Sorgen, manches Glück. Erlebe froh noch jeden Tag, den dir der Herrgott schenken mag! Es gratulieren dir von Herzen: Tochter Ilse mit Gustav Tochter Rosi mit Helmut und dein Enkel Oliver Anzeige He [..]