SbZ-Archiv - Stichwort »György«

Zur Suchanfrage wurden 109 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 1 vom 15. Januar 1999, S. 6

    [..] kakademie und als Regisseur unmittelbar an der Aufführung beteiligt, hatte mit eisernem Durchsetzungsvermögen nicht geringe Hindernisse überwunden. In wochenlanger Probearbeit schworen die Dirigenten György Vashegyi (Budapest) und Victor Dumänescu das Orchester der Musikakademie und den Antifonia-Chor (Leitung: Constantin Ripä) auf die schwierige Partitur ein. Um die Solisten kümmerte sich SopranDiva Mariana Nicolesco persönlich. Und die Mühe lohnte sich: Auch wenn die Intona [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 1998, S. 2

    [..] Offizielle Gespräche diesbezüglich gab es augenscheinlich keine zwischen den Vertretern beider Minderheiten, lediglich ,,telefonische Rücksprachen", so der einstige Präsidentschaftskandidat der UDMR, György Frunda. Und auf die Frage, ob es denn auch genügend deutsche Studenten gäbe, antwortete ein Staatssekretär im Unterrichtsministerium: ,,Das bleibt zu hoffen." mo Benefizveranstaltung Unter dem Titel ,,Fränkischer Heimatabend" findet am Freitag, dem . November, . Uhr, [..]

  • Folge 13 vom 20. August 1998, S. 2

    [..] men und eine Strategie zum Schutz dieser Volksgruppen erarbeiten. Die derzeitige Regierungskoalition hatte bereits bei Amtsantritt Ende das Minderheitendepartement unter der Leitung von Minister György Tokay und Staatssekretär Klaus Fabritius ins Leben gerufen, aus der vorigen Legislaturperiode wurde zusätzlich der sogenannte Minderheitenrat übernommen, der aus Vertretern sämtlicher Minderheitenorganisationen zusammengesetzt ist und eher administrativeAufgaben wahrnimmt, [..]

  • Folge 6 vom 15. April 1998, S. 2

    [..] tminister: Crin Antonescu (PNL), Minister für die Beziehungen zum Parlament: Alexandra Sassu (PD), Minister für Europäische Integration: Alexandra Herlea (PNTCD), Minister für nationale Minderheiten: György Tokay (Ungarnverband), Staatssekretär im Verteidigungsministerium (mit Ministerrang): Constantin Dudu-Ionescu (PNTCD), Umweltminister: Romicä Tomescu (PNTCD), Department für Kommunalverwaltung: Vlad Ro§ca (PNTCD), Generalsekretariat der Regierung: Radu Stroe (PNL). H. S. A [..]

  • Folge 4 vom 15. März 1998, S. 7

    [..] guisten aus Frankreich, Deutschland, Ungarn und Rumänien werden die ethnischen Beziehungen und die Rolle der Intellektuellen in Siebenbürgen beleuchten. Aus Rumänien wurden u. a. Minderheitenminister György Tokay, Erziehungsminister Andrei Marga, der Bukarester Soziologe Nicolae Gheorghe und mehrere Lehrkräfte der Babe§-Bolyai-Universität Klausenburg (Maria Capusan, Toader Nicoarä, Edith Szegedi, Ursula Wittstock) eingeladen. Die Arbeitssprachen des pluridisziplinären Kolloqu [..]

  • Folge 1 vom 20. Januar 1998, S. 6

    [..] des hervorragenden ,,Transilvan"-Steichquartetts sowie die erfrischend klare Lesart der g-Moll-Symphonie durch die Klausenburger Philharmonie unter Leitung des erst jährigen ungarischen Dirigenten György Vashegyi im Abschlußkonzert. Die achte Edition des Mozart-Festivals wird vom . bis . Dezember eine doppelte Vater-Sohn-Beziehung näher beleuchten: das Verhältnis Mozarts zu seinem Vater Leopold sowie zu seinem Sohn Franz Xaver. JohannesKillyen Forschungsergebnissen [..]

  • Folge 18 vom 15. November 1997, S. 2

    [..] hl und des Bundesvorstandes der Landsmannschaft sein, Eigentumsrückgabe in der Diskussion Rumänischer MinderheitenministerTokay befürwortet differenzierte Lösungen Der rumänische Minderheitenminister György Tokay hat, wie der DUD-Sonderdienst berichtet, während eines kürzlich erfolgten Aufenthalts in Bonn vor der Arbeitsgruppe ,,Vertriebene und Flüchtlinge" der CDU/CSU-Bundestagsfraktion erklärt, ein geeintes Europa könne nur mit den verschiedenen Nationalitäten gemeinsam ges [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 1997, S. 2

    [..] sgebieten bergauf. Rumänien könnte ein Modell für das Zusammenleben der Nationalitäten werden, so Sielaff. Zugegen bei der Preisverleihung war auch der rumänische Minister für nationale Minderheiten; György Tokay. In seinem Grußwort unterstrich er ebenfalls, daß es gegenwärtig in Rumänien neue Perspektiven gebe. Nach dem Regierungswechsel von bestünden die Voraussetzungen, daß die Minderheiten des Landes, die zehn Prozent der Bevölkerung ausmachen, ihre Identität bewa [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 1997, S. 1

    [..] mit dem rumänischen Präsidenten Emil Constantinescu, mit Regierungschef Victor Ciorbea, den Präsidenten des Senats und der Abgeordnetenkammer Petre Roman und Ion Diaconescu, mit Minderheitenminister György Tokay und dessen Staatssekretär Klaus Fabritius sowie mit Spitzenvertretern der deutschen Minderheit und war in Temeswar, Billed, Großwardein und Sathmar zu Gast, wo es in der Hauptsache um bisher durchgeführte und noch zu erwartende Hilfsmaßnahmen ging. In einem Interview [..]

  • Folge 9 vom 15. Juni 1997, S. 9

    [..] en würde und mögliche Rückkehrer großen politischen Unsicherheiten aussetzen würde" Die, Frage einer ·: möglichen Rückkehr müsse nach Ansicht des Bukarester'Miriisfers für Nationale Minderheiten, Dr. György Tokay, gestaffelt nach Alter, Beruf und einzelnen Gruppen angegangen werden. Der ungarische Jurist sagte auf der Podiumsdiskussion in Temeswar, er könne sich vorstellen, daß beispielsweise Rentner als erste wieder zurückkehren, während berufstätige Erwachsene vielleicht mi [..]