SbZ-Archiv - Stichwort »HERMANIA MÄNNERCHOR«

Erweiterte Suche im SbZ-Archiv der Druckausgabe.

Zur Suchanfrage wurden 16 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 8 vom 25. Mai 2012, S. 12

    [..] Kulturleben in Hermannstadt entfalteten. Von diesen sind sicher der ,,Hermannstädter Männergesangverein" (gegründet als Nachfolger der ,,Hermannstädter Liedertafel" aus dem Jahre ) und der ,,Männerchor Hermania" (gegründet ) die bekanntesten und bedeutendsten. Sie haben zusammen mit dem ,,Hermannstädter Musikverein" (gegründet ) reiche und vielfältige Musikveranstaltungen organisiert, hatten berühmte Musiker als Dirigenten an ihren Pulten (so z.B. Hermann Bö [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 2011, S. 5

    [..] nd , und weiter: ,,Vor allen Dingen standen für größere Aufführungen zwei wohlgeschulte Orchester zur Verfügung. Die Stadtkapelle und die Kapelle des . österreichischen Infanterie-Regiments; und außer dem vorzüglichen gemischten Chor des Musikvereins pflegten der Männerchor Hermania und der Hermannstädter Männergesangverein in rühmenswerter Weise die deutsche Sangeskunst." In Hermannstadt begegnet er auch der rumänischen Musik, die ihn fasziniert und inspiriert, und bal [..]

  • Folge 9 vom 10. Juni 2010, S. 18

    [..] eteiligten mit viel Beifall und Lob bedacht. In dieser Zeit wurden auch freundschaftliche Bande zu anderen Chören geknüpft. Zu Gast in Heltau waren auf Einladung von Metz der Schubert-Chor aus Temeschburg, das deutsche Operettenensemble aus Reschitza, der Männerchor ,,Hermania" aus Hermannstadt, der Schäßburger Kammerchor, die Volkstanzgruppe aus Vöcklabruck in Österreich sowie der Paul-Richter-Chor aus Kronstadt, um nur einige zu nennen. Mit dem Letzteren wurde ein Gemeinsch [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 2004, S. 11

    [..] dem Krieg und nach Anschluss Siebenbürgens an das Königreich Rumänien trat Ott als Oberstleutnant in die rumänische Armee ein, schied jedoch bald aus dem Militärdienst aus. wandte er sich musikalischen und künstlerisch-organisatorischen Tätigkeiten in Hermannstadt zu: Der ,,Männerchor Hermania" zog ihn als Regisseur zur Fortführung seiner durch den Ersten Weltkrieg unterbrochenen Reihe der legendären Operninszenierungen heran; am Stadttheater übernahm er die Intendanz; [..]

  • Folge 15 vom 30. September 1997, S. 8

    [..] rium, ,,Christus am ölberg" von Beethoven, Bruchs ,,Odysseus" und eigene Opern von Bönicke. Unter Bönickes Nachfolger Johann Leopold Bella - seit Leiter des Musikvereins - kam die Erstaufführung des ,,Deutschen Requiems" von Brahms zustande. Ab dem Jahr begann der entstandene Verein ,,Männerchor Hermania" Opern aufzuführen, zuerst Lortzing, dann Weber, Beethoven, Wagner und Verdi. Männerchor und Musikverein vereinigten sich zum ,,Musikverein Hermania", der [..]

  • Folge 13 vom 15. August 1989, S. 7

    [..] Raum nicht. Unter seiner Ägide entwikkelte sich auch eine immer engere ZusammenarZu Pfingsten - noch in der guten alten Zwischenkriegszeit - feierte der Hermannstädter Musikverein (nach der Fusion mit dem ,,Männerchor Hermania", seit ,,Musikverein Hermania") sein lOOjähriges Bestehen. Heuer, im . Jahr seit seiner Gründung, besteht erst recht Anlaß, dieses um die Musik- und Kulturpflege in Siebenbürgen besonders verdienten Vereines zu gedenken. Die Tatsache, daß [..]

  • Folge 7 vom 30. April 1982, S. 3

    [..] aun, Vasile: Die Haltung der Siebenbürger Sachsen zur Friedenskonferenz von Paris, --. In: Forschungen zur Volksund Landeskunde, Jg. (), Heft , S. --. Coulin, Alfred: Jahre deutsche Schule in Hermannstadt. In: Tradition und Fortschritt, Heft , S. --. Eisenburger, Otto: Männerchor ,,Hermania" -- vor Jahren gegründet. In: Tradition und Fortschritt, Heft , S. --. Fisi, Karl: Zur Variantenbildung des siebenbürgisch-sächsischen Volksliedes. In: [..]

  • Folge 4 vom 15. März 1982, S. 4

    [..] chaft für Pädagogik e. V.; das Heft sieht unter dem Motto ,,Erbe und Auftrag" und enthält vier Vorträge von der Jahrestagung der Gesellschaft: Jahre deutsche Schule in Hermannstadt (Alfred Coulin), Männerchor ,,Hermania" -- vor WO Jahren gegründet (Otto Eisenburger), Erziehung und Bildung in der Familie (Hein Retter) und Dem Leben eine Hilfe I Zum lSjährigen Bestehen der Stephan-Ludwig-Roth-Gesellschaft für Pädagogik (Hans Mieskes). nach Bukarest zurückgekehrt, [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1981, S. 4

    [..] ll bedauert, ,,wenn der Zweite Weltkrieg Deutsche auf der von der Sowjetunion beherrschten Seite der Nachkriegsgrenzen hat Stranden lassen" (S. ). Michael Kroner Csetri, Elek und Imreh Istvdn: Erdely vältozö tärsadalma --. [Die Gesellschaft Siebenbürgens im Wandel --.] Bukarest: Kriterion , S. Eisenburger, Otto: Männerchor ,,Hermania" vor Jahren gegründet. In: Südostdeutsche Vierteljahresblätter, Jg. , (), Heft , S. --. (Fortsetzung i [..]

  • Folge 13 vom 15. August 1981, S. 6

    [..] arest, ab Kronstadt -- bis zur erfolgten Übersiedlung nach Deutschland. Hier lebt er mit seiner zweiten Frau, Grete Kheil, im Siebenbürgerheim auf Schloß Horneck. Egon Albert ist musikalisch und musikbegeistert. Sein schöner tragender Baß war in Hermannstadt und Kronstadt sehr begehrt. Dem begeisterten ,,Hermanen" wurden bei den Opernaufführungen der ,,Hermania" anspruchsvolle Solopartien übertragen, wie der Biterolf in Wagners ,,Tannhäuser", der Favart in Kienzls , [..]