SbZ-Archiv - Stichwort »HOG Kleinschenk«

Zur Suchanfrage wurden 93 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 15 vom 30. September 1997, S. 15

    [..] n aus Fäntänele (Kelementelke) für Millionen Lei renoviert worden. Die rund DM wurden, wie in dieser Zeitung berichtet, zum Großteil bei der Beerdigung von Pfarrer Rudolf Meltzer gespendet, die restlichen DM kamen von der HOG Rode. Die Glocken läuteten den Gottesdienst ein, geleitet von Pfarrer Johannes Friese, dem DechanNachrichten aus der alten Heimat und Informationen aus erster Hand über Rumänien bietet Ihnen die ,,Allgemeine Deutsche Zeitung für Rumänien" [..]

  • Folge 9 vom 15. Juni 1997, S. 21

    [..] n der Nürnberger Altstadt. Der weitere Verlauf orientiert sich am letzten Jaader. Treffen in Nürnberg. Die Veranstalter versenden Einladungen mit weiteren Einzelheiten an alle Familien, deren Adressen der HOG Jaad bekannt sind. Alle Jaader Landsleute und deren Freunde sind zum Treffen herzlich eingeladen. Halten Sie sich jetzt schon den . und . September frei und kommen Sie, wenn möglich, in Tracht. Auf das Dabeisein vieler Jaader freut sich im Namen der Veranstalter Ihr [..]

  • Folge 4 vom 15. März 1997, S. 14

    [..] et am Samstag, dem . September , erneut in Garching bei München statt. Dazu sind alle Landsleute, Freunde und Bekannte herzlich eingeladen. Nähere Einzelheiten werden im nächsten Heimatbrief der HOG Kleinschenk bekanntgegeben. Das Kleinschenker Heimatbuch ist in Kürze druckreif. Bestellungen sind weiterhin durch Vorauszahlung auf folgendes Sonderkonto möglich: Dietmar Schuster, Kontonummer , Kreissparkasse Ludwigsburg, BLZ . DerHQG-Vorstand Achtung Landsl [..]

  • Folge 14 vom 15. September 1996, S. 5

    [..] riftstellerisches Verstummen eventuell mit ihm zusammen? Ihr letztes Buch, derRoman ,,Spiele mit Nausikaa" ist immerhin , also vor gutfünfzehn Jahren erschienen. Das Verstummen hat mit meinen SchlaganfälSiebenbürgisch-sächsische Trachtenträger erneut im Münchner Oktoberfestzug Die Siebenbürger Sachsen werden in diesem Jahr erstmals von der Trachtengruppe der HOG Deutsch-Weißkirch vertreten, die am . September unter der Nummer im ersten Teil des Festzuges zum Münchner [..]

  • Folge 18 vom 15. November 1995, S. 12

    [..] herzlichen Dank aussprechen. Durch ihre Unterstützung ist es der Kapelle nun möglich, ihre Uniformen zu bereichern. Steve Schatz sen. Leiter der Hofbräuband Heimatortsgemeinschaften stellen sich vor HOG Kleinschenk Geschichtlicher Überblick Die Gemeinde Kleinschenk liegt zwei Kilometer von der und Eisenbahnlinie entfernt, die Kronstadt und Hermannstadt verbinden, etwa auf halber Strecke zwischen den beiden Städten. Von der erwähnten zweigt eine Straße [..]

  • Folge 17 vom 28. Oktober 1995, S. 15

    [..] . Oktober Siebenbürgische Zeitung Seite HOG-NACHRICHTEN · HOG-NACHRICHTEN HOG Burzenland Am . November, ab . Uhr, findet in Gundelsheim die Jahresversammlung der ,,Freunde und Förderer der Siebenbürgischen Bibliothek" statt, wo auch der Erwerb des Hauses in der Schloßstraße besprochen werden soll. Bei unserer Arbeitstagung im Frühling in Neuhaus hatten wir bekanntlich eine mögliche Patenschaft über ein Zimmer des zu erwerbenden Hauses in der Schloßstraße ins A [..]

  • Folge 15 vom 30. September 1995, S. 16

    [..] nschenker sei dem beliebten Pfarrer Braisch gedankt, da ihm und seiner Familie kein Weg zu weit ist, wenn es um Anliegen der Kleinschenker geht. Anschließend berichtete Ewald Schwab, Vorsitzender der HOG Kleinschenk, über die Vorstandsarbeit in den letzten beiden Jahren. Desgleichen wurde der Kassenbericht vorgelegt. Wiedergewählt wurden Ewald Schwab als Vorstand sowie dessen Mitglieder. Lebhafte Diskussionen und verschiedene Meinungen gab es bezüglich der Dorfchronik von Kle [..]

  • Folge 13 vom 15. August 1995, S. 17

    [..] nschließend wird ein Trauerzug auf dem Waldfriedhof gebildet, wo wir uns vor dem Stolzenburger Ehrendenkmal versammeln. Die Gedenkfeier wird vom Stolzenburger Posaunenchor musikalisch gestaltet; die Gäste werden von der Vorsitzenden HOG Stolzenburg, Anna Keul, begrüßt; es spricht der Bürgermeister von Illingen, Herr Protzer. In der Stromberghalle Illingen findet nach dem gemeinsamen Mittagessen der gesellige Teil des Treffens statt. Die ,,Enztäler" mit unserem Solotrompetiste [..]

  • Folge 3 vom 20. Februar 1995, S. 19

    [..] m. Ebenso werden die von ihm verfaßten Auswertungen ortsgeschichtlicher Urkunden hier aufbewahrt. Eine Auswertung seiner umfangreichen und wertvollen Tagebücher aus den Jahren bis harren noch der Auswertung. Inge Sift HOG Rode Rode, rumänisch Zagär, ungarisch Zagör, wird erstmals schriftich erwähnt, ist eine der nördlichsten Gemeinden des südsiebenbürgischen Teils des Sachsenlandes und gehörte zu den hörigen sächsischen Dörfern des Komitatsbodens. Rode ist eine [..]

  • Folge 9 vom 15. Juni 1993, S. 19

    [..] er! Auf einer kürzlich erfolgten Reise nach Malmkrog habe ich versucht, vor Ort die Friedhofsund Grabpflege zu organisieren. Dazu ist folgendes mitzuteilen: Die beitragzahlenden Mitgliedsfamilien der HOG haben Gräber auf dem Gemeinde- und auf dem evangelischen Friedhof in Pflege gegeben. Obwohl Malmkrog im Mai noch deutsche Seelen zählte, ist es nicht gelungen, dort eine Familie zu finden, die die Pflege als Ganzes übernehmen würde. Daher haben wir eine Vereinbarung [..]