SbZ-Archiv - Stichwort »Handelsschule«

Zur Suchanfrage wurden 188 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 16 vom 15. Oktober 2001, S. 8

    [..] in München-Maisach eine umfassende Eigenausstellung des Malers und Kunstfotografen Horst V. Ganea gezeigt. Der heute in Fürstenfeldbruck lebende Künstler wurde in Ploiesti geboren, besuchte die Handelsschule in Bukarest und verbrachte die Jahre bis zu seiner Aussiedlung zusammen mit seiner Frau, der aus Kronstadt stammenden Bildhauerin Marianne Ganea, geborene Bosch, in der rumänischen Hauptstadt und zeitweilig auch in Kronstadt und Kerz. Horst V. Ganea stammt aus [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 2001, S. 15

    [..] mal zwei Meter. Jetzt setzt sich der ,,kleine Bruder" gegenüber dem Großfeld durch, weil er einige Vorteile bietet: Er per Deutsche Handlungsgehilfen-Verband (DHV), die Mannschaft der Hermännstädter Handelsschule, vor einem Spiel gegen den Hermannstädter Turnverein (HTV), das : endet. Von links: Kapeller, Edwin Steilner, unbekannt, Rudi Schlecht, Fritz Halmen (Olympiateilnehmer ), Wilhelm Heidel (Olympiateilnehmer ), Szegedy, unbekannt, Fritz Haffner, Stefan Zoller [..]

  • Folge 9 vom 31. Mai 2001, S. 8

    [..] Bukowina zur österreichisch-ungarischen k. u. k.-Monarchie, danach wird sie von Rumänien annektiert. Als Kind jüdischer Eltern spricht Rosalie Deutsch, Jiddisch und Rumänisch. Sie besucht die höhere Handelsschule, studiert Literatur und Philosophie. Der Vater stirbt . Ihre Mutter drängt sie, mit anderen jüdischen Bekannten nach Amerika auszuwandern. Sie geht zunächst nach Minneapolis, zwei Jahre später nach New York. Dort heiratet sie den mit ihr emigrierten jüdischen Fr [..]

  • Folge 8 vom 15. Mai 2001, S. 8

    [..] orenen Inge Weiss, die in den dreißiger Jahren in Reps aufwuchs, dort die Volksschule besuchte, danach das Gymnasium in Schäßburg, die in den bewegten Kriegsjahren ihr Pflichtjahr in Mediasch und die Handelsschule in Kronstadt vollendete, um , mit Jahren, nach Russland deportiert zu werden. Das war der Tiefpunkt im Leben aller damals Betroffenen. Was Inge Weiss danach in ihrem stichwortartigen Lebenslauf zu Beginn des Buches noch aufzuzählen hat, sind die drei üblichen [..]

  • Folge 6 vom 15. April 2001, S. 8

    [..] . Dezember in Tulghes,, einem kleinen Dorf in den Ostkarpaten Siebenbürgens, geboren. Zwei Jahre später übersiedelte die Familie nach Kronstadt, wo Serbu das deutsche Gymnasium und danach die Handelsschule besuchte. Kronstadt hat seine Erziehung und seinen späteren Werdegang geprägt. Zeichenunterricht nahm er bei den Professoren Morres und Maximilian und studierte danach in Prag an der Schule für Plakatmalerei. Durch Heirat gelangte er nach Bukarest und arbeitete [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 2000, S. 9

    [..] d unterhalb der Soldisch-Bastei, entlang des ,,Philosophengangs", errichtet wurde und in mehreren Gebäuden, rund Schülerinnen und Schüler des Mädchen-Lyzeums und der ,,Brukenthalschule" sowie der Handelsschule aufnehmen konnte. Nach Kriegsende wurde es vom kommunistischen Staat beschlagnahmt und in ein Spital umgewandelt. Das Landeskonsistorium und die Bischöfe Georg Daniel Teutsch und Friedrich Teutsch hatten das Problem der Diaspora unter den Evangelischen in Siebenbürg [..]

  • Folge 18 vom 15. November 2000, S. 19

    [..] n, Erinnern, Erzählen, sich gedanklich in die Jugend und alte Heimat zurück zu versetzen. Unser Jahrgang war durch die Auflösung der technischen Mittelschulen im Jahre der Letzte der Kronstädter Handelsschule. Um dem Ganzen einen festlichen Rahmen zu geben, wurde am Ehrentisch die Fahne mit ,,Vivat, crescat, floreat" ausgehängt, Prof. Kuchar reichte interessante Bildersammlungen mit Kommentaren herum und erzählte vom Schicksal der schwarzen Merkuri-Schulkappe in jenen be [..]

  • Folge 15 vom 30. September 2000, S. 16

    [..] nd den damit einhergehenden Entlassungen namhafter Professoren nicht identifizieren konnte. In die Heimat zurückgekehrt, trat sie in die Honterusschule ein und unterrichtete zudem an der Mädchen- und Handelsschule die Fächer Rumänisch und Englisch. heiratete sie den Schäßburger Walter Leonhardt. Aus der Ehe gingen ein Sohn und eine Tochter hervor, die ihre Zuwendung als Mutter in Anspruch nahmen, so dass sie ihre Lehrtätigkeit teilweise unterbrach und erst wieder au [..]

  • Folge 13 vom 15. August 2000, S. 5

    [..] wunghaften Getreidehandel betrieb. In der Burzenländer Gemeinde wurde Michael Schoppel am . Mai geboren, besuchte dort die Volksschule, danach in Kronstadt das Honterusgymnasium und die Höhere Handelsschule, die er mit der Bakkalaureatsprüfung abschloss. Von Juli bis Oktober war er in einer Bukarester Außenhandelsfirma tätig, versah bis Mai seinen Militärdienst im rumänischen Heer und anschließend in Deutschland. Bei Kriegsende geriet er in englisch [..]

  • Folge 4 vom 15. März 1999, S. 6

    [..] Anfang ihres Buches gesetzt hat: ,,Mögest du nie so tief in Verzweiflung versinken, daß dir der Tod erstrebenswerter erscheint als das Leben." EnniJanesch ren. Dort besuchte sie das Gymnasium und die Handelsschule, nach deren Abschluß sie bei der Speditionsfirma ,,Intercontinentale" als Buchhalterin arbeitete. In dieser Firma lernte sie auch ihren Mann, den aus Bistritz stammenden Fritz Weniger, kennen. Sie heirateten , zwei Jahre später kam ihre Tochter Heidemarie zur We [..]