SbZ-Archiv - Stichwort »Hann Michael«

Zur Suchanfrage wurden 651 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 3 vom 25. März 1960, S. 4

    [..] en. Anmeldeschluß ist . Mai . Gustav Adolf Schwab, . Kreisvorsitzender, Mannheim . . , Telefon jfiir den Neubau des Siebenbürger-Heimes in ·· Rimsting am Chiemsee sind vom . Januar bis . . Februar von folgenden Landsleuten Spenden eingegangen, für die wir herzlich danken: ·-·.·:· Oswald Weifl. Berlin; Lothar Jahn. Osterburkenf Fritz Gutt. Hatzensport; Ann! Golumke, Obing; Käthe Hartwig, Aitena; Ernst Hann. Ludwigshafen; Dr. . Schmidt, Bentheim; He [..]

  • Folge 2 vom 25. Februar 1960, S. 10

    [..] geb. Kerschner). Als Erinnerung an alte heimatliche Advents- und Weihnachtsbräuche las die Rezensentin aus dem Roman von Thusnelda Henning ,,Der hölzerne Pflug" einige Abschnitte vor. Die Ansprache hielt, wie immer, Pfarrer Ge- , hann. Er knüpfte an die Tatsache, daß die Besucherzahl seit der ersten vor elf Jahren stattgefundenen Adventsfeier in diesem Saale ständig im Abnehmen begriffen sei, ernste Betrachtungen darüber an, wie doch die Veränderung der Lebenssituation, die [..]

  • Folge 9 vom September 1959, S. 5

    [..] alten Kirchenvaters Bayer immer die . schönsten Ständchen darbringen ließ. Lechnitzer auf Freundschaftsfahrt in Österreich Eine freudige Überraschung erlebte der angesehene Salzburger Holzkaufmann Johann Jung aus Lechnitz am . Juli d. J.: Ein Personen fassender vollbesetzter Autobus hielt vor seiner Wohnung in Salzburg. Ihm entstiegen die Musikkapelle der nunmehr in Rothenburg o. d. T. beheimateten Lechnitzer, ihre Frauen und Freunde. Herzlich begrüßten si [..]

  • Folge 3 vom 28. März 1959, S. 4

    [..] dsBphäre einbezoig. D! ie p o l i t i s c h e Leistung, die darin bestand, 'demokratischen Prin ezipien inmitten feudalistischer Herr'schaft Geltung: zu; verschaffen: und sie auch dien anderen Völkern, besonders den siebenteüirgisehen Rumänen, vermittelt zu haben. (Aus DJO, Dez. ) Qled auö der XLürkenzeii von Johann Stierl Bächlein im stillen Tal Murmelt von Not und Qual Dörflein ist abgebrannt. Oh, Siebenbürgerland, Hart war der Krieg! Käuzlein im Schornstein klagt: ,,Sa [..]

  • Folge 7 vom 25. Juli 1958, S. 3

    [..] d Betreuung er übernahm. Zeugen dieser Tätigkeit sind wissenschaftliche Publikationen, über kleinasiatische Knüpfteppiche im Besitze der evangelischen Kirchengemeinde in Beps, über die vorreformatorischen Meßgewänder der evangelischen Pfarrkirche in Hermannstadt, über keramische Werkstätten der Habaner in Siebenbürgen, über Goldschmiedearbeiten von Sebastian Hann, über Tartschen und Armbrüste der Waffensammlung des Museums, über Zunftaltertümer, über alte Bildnisse und a [..]

  • Folge 6 vom 25. Juni 1958, S. 5

    [..] r Helene, geb. Hanzhanz, geb. . . , Bistritz, Wiggensbach, Krs. Kerrpten, Siedlung b/T. Breekner Hermine, geb. Fromm, geb . . Bukarest, München. Bökesch Michael, geb. . , Klein-Blasendorf. Wolfsburg, Bökeseh Regina, geb. . . , Klein-BIasendorf, Wolfsburg, . 'Burdak Maria, geb. Jetter, geb. . . , Mediasch, Bremen, zur Tochter Burtz Johann, geb. . . , Halvelagen, Blumhof. Krs. Burghof (Hann.). Burtz Reg [..]

  • Folge 3 vom 25. März 1958, S. 4

    [..] nrich und Margarethe Albert aus Ocna Mures bei ihrem Sohn in Ulm. Katharina und Agnes Binder aus Irmesch bei ihrem Vater in Dachau. Fritz und Luise Bolesch aus Säci. Reen bei ihrem Sohn in Löwenstein. Johann und Gertrud Botschner aus Prüden bei ihrem Vater in Kammer/ Traunstein. Johann und Susanna Bredcner aus Burgberg bei ihrem Vater in Unterhausen. GeorgDengel aus Klein-Scheuernbei seiner Tochter in Natrup-Hagen. Sofia Depner aus Deutsch-Tekes bei ihrem Sohn in Vilsendorf/B [..]

  • Folge 2 vom 27. Februar 1957, S. 5

    [..] ichael hieß, wurde Kaufmann und zog nach dem Tode des Großvaters in die Welt. Auf seiner Wanderschaft landete er schließlich in Hermannstadt, wo er bald ein gesuchter Tenor war, der u. a. in der Uraufführung der Kirchner-Oper ,,Der Herr der Hann" die männliche Hauptpartie sang und damit so großen Erfolg hatte, daß sein Bild, zusammen mit seiner Partnerin, beide in sächsischer Tracht, auf dem Deckel des Volksliederbuches prangte, das damals in allen Familien zu finden war. Sei [..]

  • Folge 2 vom 25. Februar 1956, S. 6

    [..] e werden von dort aus an die zuständigen Stellen weitergeleitet' L. Z. Name Dienstgrad Geburtsdatum Letzte Einheit Letzte Nachricht . Acker Simon . Adam Georg . Andrae Josef . Acker Otto Götz Rechtsanwalt . Benning Kuno . Binder Johann . Batzoni Kurt SS-O.Gren. Gefr. Uffz. SS.-Pz.-Gren. SS-Kan. . Botsch HelmutMich. SS-Strm. . Herbert Adolf . Hermann Andreas . Hermel Horst . Huprich Johann . Huprich Matthias . Johrendt Georg . Klemens Horst . Konrad Stef [..]

  • Folge 7 vom 15. Juli 1952, S. 4

    [..] r: Michael B e e r , Moosburg b. Klagenfurt; Frauenarbeit: Frau Ing. Tro'jer, Klagenfurt; Beisitzer; Dipl.Ing. Ernst T i e s , Feistritz a. d. Drau. Als Beziirksvertrauensmänner wurden bestimmt: Dipl.-Ing. Richard S c h u l l e r , Arnoldstein; Johann; Hann, Bez. Völkermarkt; Johann B i n d e r , Bez. Feldkirchen; Prof. Artur S t e i g e r , Bez. Spittal a. d. Drau; Johann R o t h , Bez. Klagenfurt; Fritz Wapalka, Bez. Villach; Hans Mauer, Bez. Villach; Johann B r o s s , [..]