SbZ-Archiv - Stichwort »Hanni Markel 2006«

Zur Suchanfrage wurden 65 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 20 vom 20. Dezember 2011, S. 14

    [..] us ihrer Heimat Vertriebenen. Es waren Opfer einer politisch und religiös motivierten Verschleppung innerhalb der österreichischen Monarchie. Sie wollten nicht in diese Gegend. Eine Rückkehr in ihre Heimat wurde ihnen mit allen Mitteln verwehrt. Hanni Markel (Nürnberg), Jahrzehnte lang Mitarbeiterin des Klausenburger Akademie-Instituts Archiva de Folklor, hielt den Vortrag ,,Gemeinsame Einmaligkeit. Das Landlerdorf Großpold und seine sächsische Seite". Schon als Fünfjährige s [..]

  • Folge 19 vom 30. November 2011, S. 8

    [..] te geschoben und die Brote der Reihe nach mit dem ,Schessel` ­ der flachen, hölzernen ,Schaufel` ­ ,eingeschossen`." Am . November dieses Jahres wäre Paul Rampelt geworden. Aus diesem Anlass ist die heutige Folge der ,,Sachseschen Wält" ihm gewidmet. Hanni Markel und Bernddieter Schobel Wie kaum ein Zweiter hat der Mediascher Paul Rampelt (-) die humoristische Dichtung in sächsischer Mundart in der zweiten Hälfte des . Jahrhunderts mit seinem unverwechselbaren [..]

  • Folge 16 vom 20. Oktober 2011, S. 6

    [..] in Mundart wurde durch das Internet-Forum ,,Saksesch Wält" unter www. siebenbuerger.de geweckt. Besonders gerne schreibt sie Fabeln in Versform, von denen sie einige auch schon in diesem Forum vorgestellt hat. Hanni Markel und Bernddieter Schobel Hildegard Bergel-Boettcher (rechts) und Andrea Gatzke bei der künstlerischen Umrahmung der Vernissage. Foto: Werner Sedler Eine Auswahl von Bildern der in Kronstadt geborenen Künstlerin Renate Mildner-Müller wurde vom . September b [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 2011, S. 16

    [..] ächsischen Mundart Interessierten sind zum Seminar am . September im Haus der Heimat, , in Nürnberg eingeladen. Für die Seminarteilnehmer ist ab . Uhr ein gemeinsames Gespräch mit Hanni und eventuell auch Michael Markel geplant. Die Schwerpunkte können wir mitbestimmen, indem wir bis zum . Juli gewünschte Themen anmelden. Hanni Markel hat vorgeschlagen, alle mundartbezogenen Fragen im Zusammenhang mit der eben erschienenen Anthologie zu besprechen. Dazu [..]

  • Folge 4 vom 10. März 2011, S. 6

    [..] el Freude lesen werden." (Johanna Krestel, . Februar ). Zahlreiche Briefe, Telefonate und E-Mails vergleichbaren Inhalts haben mich in den vergangenen Tagen erreicht. Im Namen auch von Hanni Markel und dem Bundeskulturreferat unseres Verbandes herzlichen Dank! Es gibt jedoch Autorinnen und Autoren, die aufgrund der zeitlichen Zäsur (Oktober ) für die Drucklegung nicht mehr Aufnahme in den Band gefunden haben. Eine dieser Autorinnen ist Elisabeth Kessler, geb. Schwach [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 2011, S. 4

    [..] Pflege. Nachdem es aber verzeichnete siebenbürgische Gemeinden gebe und ebenso viele Dialekte, sei es schwierig, diese einheitlich ,,recht zu schreiben". In den zurückliegenden fünf Jahren hat sich dank Hanni Markel für die Rubrik eine Schreibweise herausgebildet, die mit nur drei zusätzlichen Sonderzeichen sowie Lautverdopplung (für Dehnung und Kürzung) der Besonderheit der jeweiligen Mundart gerecht wird, ohne die Lesbarkeit zu behindern. Anschließend lasen drei der vi [..]

  • Folge 19 vom 30. November 2010, S. 6

    [..] Text seines in der Vertonung von Hermann Kirchner weltweit bekannt gewordenen Liedes vom Hontertstreoch. Wir verweisen auch auf die nebenstehende Würdigung Carl M. Römers durch Hansotto Drotloff. Hanni Markel und Bernddieter Schobel Seite . . November K U LT U R S P I E G E L Siebenbürgische Zeitung Anzeige Pfarrer Seidner sprach das ,,sächsische Gebet", dem Viktor Kästner (-) im Gedicht ,,Sachsesch" ein Denkmal gesetzt hatte, am Grab der Mundartdramatikerin [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 2010, S. 8

    [..] er-Schullerus Geschehnisse und Konflikte aus der sächsischen Gemeinschaft um in humorvoll-gedankenreicher Weise zu gestalten bzw. zu lösen." Näheres kann auch in den von Michael Markel herausgegebenen ,,Ausgewählten Schriften", Bukarest , nachgelesen werden. Hanni Markel und Bernddieter Schobel ,,Saksesch WWWält ­ Chancen im Netz" Beim dritten Arbeitstreffen für interessierte Internetnutzer vom . bis . Dezember in der Bildungs- und Begegnungsstätte ,,Der Heili [..]

  • Folge 4 vom 10. März 2010, S. 6

    [..] ben von Horst Schuller Anger, Dacia Verlag, Klausenburg (Cluj-Napoca) , aufgenommen worden. Heute verbringt Reisenauer als rüstiger Jähriger seinen Lebensabend in Rot a.d. Rot. Hanni Markel, Bernddieter Schobel Geologische und geographische Aspekte Siebenbürgens und des heutigen Rumänien behandeln zwei Vorträge von Alfred Schuster (Clausthal): ,,Der Beitrag siebenbürgisch-sächsischer Naturwissenschaftler zur Geologie Siebenbürgens" und ,,Erich Jekelius und Theodor Kräut [..]

  • Folge 18 vom 15. November 2009, S. 6

    [..] ,,mät Lejeln" = mit Holzbehältern ,,Triawern" = Treber Den einsamen Birnbaum gibt es heute noch, wie Frau Schmidt berichtet, nur das fröhliche Treiben beim Keltern gehört der Vergangenheit an. Hanni Markel und Bernddieter Schobel Kunst- und Auktionshaus Dr. Jürgen Fischer . Auktion: KUNST, KERAMIK, SILBER und die Jugendstil-Porzellan-Sammlung BERTA DUFFNER . November Vorbesichtigung: . bis . November Zum Aufruf gelangen über Objekte, darunter bedeutende [..]