SbZ-Archiv - Stichwort »Hannover«

Zur Suchanfrage wurden 2236 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 3 vom 25. März 1956, S. 2

    [..] toire ist reichhaltig und abwechslungsreich. . Durchbruch. Die stärkste Aktionsprogramme wurden debattiert Vertriebenenverbände bemühen sich um eine stärkere politische Geltung Bonn, Eigenbericht In Hannover und in Bonn haben die beiden großen Vertriebenenverbände am ./. März die seit langem erwarteten Bemühungen um eine Reaktivierung ihrer Tätigkeit gestartet. Der BVD tat dies in Hannover bei einer Tagung aller Kreisvorsitzenden und deren Stellvertreter, für die er eine [..]

  • Folge 1 vom 25. Januar 1956, S. 6

    [..] Seite' SIEBENBÜEGISCHE ZEITONO Nr. / . Januar haben, um dann spurlos zu verschwinden. Die Zuschriften stammen bis jetzt aus dem Räume Bremen-, Lübeck und Hannover. Kegelabend Nachdem unsere Zusammenkünfte auf der Kegelbahn einen guten Erfolg hatten, wollen wir uns auch in diesem Winter jeden . Sonntag des Monats in der ,,Scholastika" München, , Eingang (Nähe Marienplatz) zu gemütlichem Beisammensein treffen. D:r nächste Kegelabend f [..]

  • Beilage: Folge 12 vom Dezember 1952, S. 7

    [..] verband Hamburg: Dr. Kurt Leutschaft, Hamburg , Landesverband Hessen: Dr. Heinz Beer, Frankfurt a. M., Landesverband Niedersachsen: Dipl.-Kaufmann Walfried Lienert, Hannover, . / Landesverband Nordrhein-Westfalen: Rechtsanwalt Erwin Kosch, Mülheim/Ruhr, Landesverband Rheinland-Pfalz: Dipl.-Kaufmann Siegfried Wilk, Ludwigshafen a, Rhein, jeder wiMen muß Grundsätzliche Klärung beantragt In zwei Eing [..]

  • Folge 11 vom 1. November 1952, S. 3

    [..] ng Satte Der Sprung in ein neues Leben Wie geht es den ausgewanderten Heämatvertriebenen in Nordamerika? Der Verfasser, Pastor Friedrich Spiegel-Schmidt, Geschäftführer des Ostkirchenausschusses in Hannover, ist kürzlich von einer fünfmonatigen Besuchsreise aus Nordamerika zurückgekehrt. Sein Bericht schildert Gespräche mit Heimatvertriebenen, die in den vergangenen Jahren aus Westdeutschland und Österreich ausgewandert sind. Ohne zum Problem der Auswanderung selbst Stellun [..]

  • Folge 10 vom 1. Oktober 1952, S. 6

    [..] der mittelfränkischen Nachbarschaften konnten alle Fragen des nachbarlichen Lebens besprochen werden. Das Erlebnis der Gemeinschaft dieses Kreises und dann das Zusammensein mit unseren Landsleuten in Hannover und Uffenheim, Stuttgart und Rothenburg in diesem Sommer gibt dem Hilfskomitee den Mut, seinen Dienst mit neuer Zuversicht fortzuführen. Es ist ein Dienst der Stille und der kleinen Kreise, von Bruder zu Bruder und Schwester zu Schwester, der aber in die größere Gemeinsc [..]

  • Folge 9 vom 15. September 1952, S. 4

    [..] tionen, zur anderen aus Ländervertretern zusammengesetzt sein muß. Auch VdL-Präsidium warnt Das Präsidium des Verbandes der Landsmannschaften (VdL) hat in einem Schreiben an den Ostkirchenausschuß in Hannover schwere Bedenken gegen die geplante Ansiedlung von B ess ar a bi en deu t s chen im Urwald von Paraguay geäußert. In dem Schreiben 'wird mit Befremden festgestellt,' daß die Initiative zu dieser Auswanderungsäktio'n von einer kirchlichen- Stelle ausgeht', nämlich [..]

  • Folge 8 vom 1. August 1952, S. 4

    [..] Seite SIEBENBÜRGISeHE ZEITUNG Nr. / . August ,,Ohne midi könnt ihr nichts tun" Lutherische Sammlung, in Hannover umschließt auch die Siebenbürger Glaubensbrüder Dr. Rudolf Schuller + -- Wegen des beschränkten Raumes müssen wir es uns versagen, ausführlich über die große Weltversammlung des Luthertums, die bisher größte ökumenische Versammlung auf deutschem Boden, die vom . Juli bis . August in Hannover tagte, und ihre bedeutsamen Ergebnisse zu berichte [..]

  • Folge 7 vom 15. Juli 1952, S. 1

    [..] en Handwerkern, Zünften und Bauhütten hier und dort. Auch die Werkstatt des Veit Stoß steht {Fortsetzung auf Seite ) Landsmannschaften und Parteien Auf dem diesjährigen Bundestreffen derSchlesder in Hannover kam es am . Juni zu einem unliebsamen Zwischenfall, als in einer Feierstunde der niedersächsische Ministerpräsident Hinrich Kopf (SPD) eine Ainisprache hielt, in der er sich mit p a r t e i p o l i t i s c h e n Argumenten mit dem Generalvertrag und dem deutschen Verte [..]

  • Folge 7 vom 15. Juli 1952, S. 3

    [..] r Schuß nicht aus den Reihen der Heimatvertriebenen, sondern aus den Reihen der eigenen Partei, wobei man als Vorwand die Tatsache nahm, daß Dr. Lukaschek bei der anläßlich des Schlesier-Treff ens in Hannover stattgefundenen Tagung der schlesischen Sozialdemokraten erschienen war und bei dieser Ge^ legenheit auch einige Worte gesprochen hatte. Von einem Großteil der deutschen Presse wurde diese versöhnliche Geste, die von Dr. Lukaschek nach dem Tumult um den niedersächsischen [..]

  • Folge 7 vom 15. Juli 1952, S. 4

    [..] sdienst bei den Landsleuten in den Gemeinden der Umgebung von Uffenheim geplant. Wir laden nicht nur unsere Pfarrer, sondern alle Glaubensgenossen zu der Tagung herzlich ein. . August: Kirchentag in Hannover. In Verbindung mit der Tagung des Lutherischen Weltbundes ladet unser Hilfskomitee besonders die Landsleute aus Norddeutschland für den . August nach Hannover ein. In einem der Festgottesdienste, in der Friedenskirche, predigt unser Landsmann, Dozent Dr. Dr. Erich Roth, [..]