SbZ-Archiv - Stichwort »Hans Dieter Wagner«

Zur Suchanfrage wurden 961 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 8 vom 31. Mai 1986, S. 6

    [..] -Seite SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG . Mai KULTURSPIEGEL Seminarprofessor Dr. Hans Tobie starb vor einem Jahr ,,Die Lehrer werden mit viel Segen geschmückt..." Am . . feierten wir noch einen rüstigen jährigen; am . . schloß er die stets wachen Augen für immer. Die seinerzeitige Geburtstagsrede würdigte Leben und Lebenswerk des Lehrerbildners mit einer grundsätzlichen Feststellung: Im Dienste der Bildung wird pädagogische Hingabe zum Gewinn, in dem der Erzi [..]

  • Folge 6 vom 15. April 1986, S. 6

    [..] g'nen Nest entflog? Ein Schwärm, der in die heiße Fremde zog? Es war kein Märchen, doch es war so schön wie eins: Es war der wärmste, lieblichste der Winkel dieses harten Seins. Es war kein Märchen. Nein, das weiß ich gut. Und, wenn's eins war, verzeih' mir Gott, daß ich geglaubt an seine Glut. men. Bistritzer Forschungsstation für Obstbau leistet Schrittmacherdienste. In: Neuer Weg, Jg. , Nr. , v. . Dez. , S. , Abb. Bergel, Hans: Werkverzeichnis . (Aus Fl [..]

  • Folge 6 vom 15. April 1986, S. 7

    [..] sondern in der bis Haltestelle ,," fahren. Links am Haupteingang vorbei links hinter der Halle ist ein Parkplatz und der Nebeneingang. . Wir freuen uns auf Ihren Besuch. Bitte bringen Sie Bekannte und Verwandte mit. Für den Vorstand: Hans-Otto Sill Suche dringend für Pfingsten Mitfahrgelegenheit nach Siebenbürgen. Abfahrt . Mai. Bitte melden bei M. Lenz, Tel. (OS ) (Göttingen) Mitgliederversammlungen der Kreisgr [..]

  • Folge 5 vom 31. März 1986, S. 6

    [..] it Trachtenträgern dabei. Im neuen Heimatmuseum richteten wir eine ,,Siebenbürgische Ecke" ein. Höhepunkt war allerdings die Jubiläumsfeier vom . Juli aus Anlaß des jährigen Bestehens der Kreisgruppe. Eine von Hans W ä c h t e r und HansEdwin S t e i l n e r zusammengestellte Festschrift dokumentiert deren Entwicklung; sieben Vorstandsmitglieder wurden mit dem Goldenen Ehrenwappen ausgezeichnet. Im Herbst erfüllte sich ein langgehegter Wunsch: Wir bezogen im alten [..]

  • Folge 4 vom 15. März 1986, S. 15

    [..] erg; Walter Gust, Michelfeld; Prof. Dr. Dr. Harald Zimmermann, Tübingen; Dipl.-lng. Helmut Beer, Hamburg; Balduin Herter, Mosbach; Emarie Fromm, Gundelsheim; Artur Graef, Völklingen; Dr. Walter Scheiner, Gundelsheim; Hans Acker, Wolfhagen; Innenministerium Baden-Württemberg, Stuttgart; Katrin Mönch, Brackenheim; Ingmar Brantsch, Köln; Dr. Heinz Heltmann, St. Augustin; Georg Groß, Neuhausen; Heimathaus Siebenbürgen, Gundelsheim; Udo Acker, Salzburg; Dr. Otto Mittelstraß, Karls [..]

  • Folge 3 vom 28. Februar 1986, S. 8

    [..] r Ostsee-Insel Fehmarn (für bzw. bis jährige Kinder). Wir wollen in der Zeit vom . . bis . . unsere Ferien in der Jugendherberge in Burg auf Fehmarn verbringen. Für Unterkunft, Verpflegung und Anfahrt rechnen wir mit ca. ,-- DM. Die Leitung übernehmen Hans Schuster, Rosa-Mari Gubesch, Helga Bosch, Margrit Lingner und Elke Seiler. . Freizeit für junge Erwachsene (Jugendliche über Jahre). Mit dieser Freizeit wollen wir dem Wunsch der Teilnehmer der [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 1986, S. 3

    [..] annungen, die das mit sich bringe, werde die EKD sich so verhalten, daß die Solidarität mit der Kirchenleitung in Siebenbürgen absolute Priorität habe. Über das Dilemma der Rumänienpolitik, ,,Was Politik kann und was sie nicht kann", sprach MdL Dr. Hans Werner L o e w. Ihm ging es um die Zukunftschancen der Siebenbürger Sachsen als kulturell eigenständige Gruppe, die seiner Meinung nach nur ,,in der alten Heimat", also auf dem Gebiet der Sozialistischen Republik Rumänien mögl [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 1986, S. 7

    [..] älde) dauert bis zum . . und ist Montag bis Freitag von -- und -- Uhr geöffnet. Klaus Metz Kreisgruppe Nürnberg-Fürlh-Erlangen Besuch im Hermann-Oberth-Museum. -Etwa interessierte Landsleute besuchten am . . das Hermann-Oberth-Museum in Feucht bei Nürnberg. Unter Betreuung von Dr. Hans B a r t h , dem neuen Museumsleiter, und Frau Dr. Erna R o t h - O b e r t h bestaunten wir die Vielfalt der ausgestellten Gegenstände und gewannen Einblick in die groß [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1985, S. 15

    [..] Bürgermeister, Dr. Walchshöfer, den in der Nähe von Mühlbach liegenden Ort Kelling. Grund: das erste Treffen der in Deutschland und Österreich lebenden Kellinger Landsleute. Die Vorarbeit dazu hatten Josef Wolff, Hans N e m e t h und Georg K l u s c h geleistet. Über Kellinger waren in die Partnerstadt der Siebenbürger Sachsen gekommen. . Mit den Glocken aus der Kellinger Burg wurde das Treffen eröffnet. Nach der Begrüßung folgte ein Rückblick über die Geschichte der Geme [..]

  • Folge 18 vom 15. November 1985, S. 5

    [..] . November SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG Seite Hans Lienert (-) Wie schön war es einst, in den Vorgarten der Kronstädter Blumenauer Kirche einzutreten, wo Blumen den Weg umsäumten, der durch die sorgsam gepflegten Ruhestätten vieler Bürger zur Kirche und zum Pfarrhaus führte. Eine Stätte der Ruhe und des Friedens, ja eine Insel im emsigen Getriebe einer blühenden Stadt; hier ging Hans L i e n e r t seiner Berufung zum Pfarrer nach. Am . November in Katzendor [..]