SbZ-Archiv - Stichwort »Hans Kisch«

Zur Suchanfrage wurden 218 Zeitungsseiten gefunden.

  • Beilage LdH: Folge 140 vom Juni 1965, S. 4

    [..] DM .-- H. Rhein; DM .-- Berta Klamer; DM . Hilde Stuckert; DM .-- Gustav Seidel, Michael Fleischer, Maria Lörch, Konrad Orendi, Dr. Günther Halbeisen, Adolf Hermannstädter, Karl Reinerth, Dr. Walther Drothler, Z. Wienert, Hermann Tontsch, Helga Wonner, Stefan Luram, Johann Prall, Dr. Hans Petri, Kurt Lederer, Julius Wonner, Minna Schmidt, Dr. Hans Leonhardt, Oswald Schönauer, Dr. Rudolf Kessler, Albert Czell, Paula Heinemann, Richard Langer, Kurt Fritsch, Hedwig Suhr, [..]

  • Folge 6 vom 15. Juni 1965, S. 7

    [..] die Aufgabe, den Senat von Berlin in Vertriebenen- und Flüchtlingsfragen sachverständig zu beraten. In der Delegiertenversammlung des Berliner Landesverbandes der Vertriebenen (BdV) am . April wurden zu Vorsitzenden gewählt: Vorsitzender Dr. Hans Matthee, Rechtsanwalt (Ostpreuße), zum . stellv. Vorsitzenden Rudolf Michael, Arbeitsamtsdir. i. R. (Pommer) und zum . stellv. Vorsitzenden Oberregierungsrat Oswald Schönauer (Siebenbürger Sachse). Wir freuen uns, daß unser L [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1965, S. 10

    [..] lgende Vorträge in der Linzer Volkshochschule hingewiesen. . Dr. Fritz Frank, Linz: ,,Geschichte der Siebenbürger Sachsen in der Zeit der österreichischen Verwaltung" am Mittwoch, dem . Februar . . Dr. Hans Wühr, München: ,,Die siebenbürgischen Kirchenburgen" (mit Lichtbildern) am Mittwoch, dem . März . . Dr. Helmut Wolff, Wien: ,,Der siebenbürgische Dichter Michael Albert", Mittwoch, den . März , Alle drei Vorträge beginnen pünktlich um . . Uhr und fin [..]

  • Beilage LdH: Folge 133 vom November 1964, S. 4

    [..] erne zugerufen: ,,Kommt bald wieder!" Nachdem sie mit uns gcmcinsam das Abendbrot gegessen hatten, vcrlicßen sie unser Haus, und wir hatten noch lange eine herzliche Nachfreude. H, Im August spendeten für das ,,Licht aer Heimat": DM , Michael Hoos, Hermine Adam; DM ,-Walter Honigschnabel, Johann Müller, Hans Schwarz, Eugenie Thiess, Robert Balint, Walter Herbert, Michael Fernengel; DM , Mathias Bartesch, Juliane Schopf, Willi Gohn; DM ,-Hans Fenk, Viktoria Radauscher, [..]

  • Beilage LdH: Folge 131 vom September 1964, S. 4

    [..] Grum, Olga Gutt, Math. Göttfert, Gustav Bügelmeyer. Karl Roth, Joh. Hartig, Alfred Eichner, Christine Maly-Theil, Martha Ließ, Georg Kandert, Barbara Bartha, Ilse Zimmer, Joh. Schmidt, Herrn. Ließ, Gustav Figuli, Erwin Nowak, Mich. Orendi, Rudolf Haltrich, Dr. Wilh. Arz, Mich. Baku, Alb. Fabritius, Wilh. Rehner, Andr. Schuster, Mich. Schenker, Ernst Penteker, Felix Ziernstein, Maria Gentzsch, Dr. P. Wittstock, Hans-Herm. Müller, Erwin Wollmann, Joh. Schuster. Therese Klein, [..]

  • Folge 2 vom 15. Februar 1964, S. 7

    [..] nst." Nun, was als eigenartiger Vorstoß und bemerkenswerte Entfaltung galt, verdichtete sich allmählich in sich selbst und gedieh in der unbeirrbaren Persönlichkeit zu jener Malweise und Kunst, die wir vor Augen haben, wenn wir an Walther Teutseh denken. Hans Wühr (Siebenbürgisches Archiv. Archiv des Vereins für siebenbürgische Landeskunde. Dritte Folge, Band I.) Böhlau-Verlag Köln-Graz . Seiten, br., ,--DM. blick auf die Moderne schrieb er vor kurzem an den Fr [..]

  • Folge 6 vom 15. Juni 1963, S. 6

    [..] if, sef, söf"; das ist der Fall an der unteren Saar, im Gebiet Merzig, Saarburg u. im Westen des Gebiets Bitburg (und in Luxemburg). So ist der heutige Stand; vor Jahren mag das s i i w e -Gebiet noch größer gewesen sein, und so ·brauchen die siebb. seif -Sprecher gar nicht aus Luxemburg ge(Fortsetzung auf Seite ) Völlig unerwartet verstarb am . Mai mein lieber Mann, unser geliebter und verehrter Vater, Schwiegervater, Großvater, Bruder, Onkel und Schwager Hans Bo [..]

  • Folge 4 vom 15. April 1962, S. 10

    [..] es Welser Artilleristenbundes, Vertreter der sudetendeutschen und donauschwäbischen Landsmannschaften, des Berg Isel-Bundes, des Kriegsopferverbandes sowie anderer Trachten- und Kameradschaftsverbände. Unter der fachkundigen Leitung von Lehrer Hans Schuster aus Stadl-Paura führte eine neuaufgestellte Trachtengruppe einige Volkstänze vor, die begeistert aufgenommen wurden. Verschiedene Belustigungen und humorvolle Einlagen sorgten neben dem Tanz für. gute Stimmung und die Zeit [..]

  • Folge 3 vom 15. März 1962, S. 6

    [..] von Giraudoux ,,La guerre de Troie n' awra pas Heu". Myß bleibt bei aller Weltaufgeschlossenheit, seiner eigenen Aussage nach, ,,ein schwerblütiger Siebenbürger Sachse". Seit von der Wissenschaft weitgehend ab- und der Kunst zugewandt, schrieb er vornehmlich Gedichte, : der Gedichtband ,,Doch Liebe wiegt mehr" im Verlag Hans Meschendörfer; eine Reihe von Essays ,,Gebt Europa nicht auf". Ein Kapitel aus dem noch nicht vollendeten Roman ,,Christian Beelzers . Ge [..]

  • Folge 6 vom 15. Juni 1961, S. 5

    [..] sehr interessanten Vortrag über ,,Die Mischehe". Nach einer regen Debatte über den Bau eines Bethauses ging «s ta einem gemütlichen ußd fröhlichen Besammensein bis in die späten Abendstunden. Gebaren würde ·den Eheleuten Johann und Sofia Graef *ls erstes Kind ein Hans. Die Nachbarschaft überreichte eine kleine Spende und gratuliert auch auf diesem Wege heuzlich. Nachbarschaft Malrtghofen Richttag. -- Die Nachbarschaft hielt am Sonntag, dem . April, in Mattighofen ihren Rich [..]