SbZ-Archiv - Stichwort »Hans May«
Zur Suchanfrage wurden 15663 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 5 vom 25. März 2025, S. 2
[..] chenburgen, Philipp Harfmann und Cristian Cismaru, im Gespräch Mit interessanten Projekten und einem neuen Geschäftsführer startet die Stiftung Kirchenburgen neu durch. Ex-Geschäftsführer Philipp Harfmann und der Neue, Cristian Cismaru, ziehen Bilanz und berichten über die neuen Vorhaben unter veränderten Bedingungen. Das Interview führte Hans Königes, Pressesprecher der Evangelischen Kirche A.B. in Rumänien. · . März R U N D S C H AU Erscheint Mal pro Jahr in Mün [..]
-
Folge 5 vom 25. März 2025, S. 8
[..] ). Die Leitung hat der Temeswarer Dirigent und Musikwissenschaftler Dr. Andreas Schein. Ebenfalls auf dem Programm steht das ,,Requiem" aus den Hexenszenen des siebenbürgischen Komponisten Heinz Acker, das die Kirchenmusikerin und Andrea Kulin dirigieren wird. Die Leitung des Jugendchores hat Markus Piriniger, geboren in Heltau, Kantor und Organist der Ev. Kirche in Mühlacker in Württemberg. Solisten sind Agnes Dasch (Sopran), Bettina Ullrich (Alt), Hans Straub (Tenor) [..]
-
Folge 5 vom 25. März 2025, S. 9
[..] seinen Freunden in Perth, Australien. Er hat vier Kinder, fünf Enkelkinder und sieben Urenkelkinder. Der jüngste Wagner, geboren , ist das erste Familienmitglied seit Jahren, das in einem deutschsprachigen Land geboren wurde. Günter Wagner wurde in Berlin geboren, wo sein Vater, Hans Wagner, ,,Student der Technik" war. Seine Mutter, Emilie Hedwig, wurde in Hermannstadt geboren. Getauft wurde Günter, wie auch sein Vater, in Brenndorf, wuchs aber in Kronstadt auf, [..]
-
Folge 5 vom 25. März 2025, S. 15
[..] ger beim . Jubiläum der JTG Heilbronn in Nordheim Fasching in Reutlingen: Die ,,COMBO BAND" und mittig (von links nach rechts): Ute Göllner, stellvertretende Vorsitzende, und Hedda Gross, Vorsitzende der Kreisgruppe Reutlingen Metzingen Tübingen. Foto: Janin-Kristin Gross Siebenbürger Sachsen beim Pferdemarkt in Leonberg. Foto: Hans Schneider [..]
-
Folge 5 vom 25. März 2025, S. 17
[..] erer Höhepunkt des Abends war das von der Tanzgruppe aufgeführte Märchen ,,Schneewittchen und die sieben Zwerge". Als Überraschung hatten die Zwerge extra den ,,Neuen Klapptanz" einstudiert. Am Ende der Aufführung spielte Hans Thiess auf seiner Harmonika den ,,Zillertaler Hochzeitsmarsch" und lud damit alle Anwesenden zum Tanz ein. Die Stimmung war großartig, und auch die Auflösung der Tombola sorgte für viele Lacher. Kulinarisch wurden wir mit köstlichen Spezialitäten von Wi [..]
-
Folge 4 vom 4. März 2025, S. 1
[..] iehe Folge vom . Februar , Seite ). Die Leiterin des ,,Dr. Carl-Wolff"-Altenheims in Hermannstadt, Ortrun Rhein, wird mit der Carl-Wolff-Medaille ausgezeichnet. Die Ansprache bei der Feierstunde an der Gedenkstätte hält der (Fortsetzung auf Seite ) Bundesvorsitzender Rainer Lehni begrüßte in der Bundesgeschäftsstelle u.a. Andrea Rost, stellvertretende Vorsitzende des Siebenbürgenforums, die beiden Ehrenvorsitzenden des Verbandes, Herta Daniel und Dr. Bernd Fabritius [..]
-
Folge 4 vom 4. März 2025, S. 5
[..] asch steht jetzt im Mittelpunkt. Die Ausstellung: ,,Schätze auf Pergament und Papier Zeugnisse der Schriftlichkeit in Mediasch vor " wird von einem Gast aus Klausenburg, Univ.-Doz. Dr. Adinel Dinca, eröffnet. Dr. Hansotto Drotloff stellt die neue Broschüre ,,Mediasch" aus der Reihe der Informationsbroschüren des Schlossvereins vor. .-. Uhr Vortrag ,,Ein feste Burg ist unser Gott"- Evangelischer Glaube in siebenbürgischen Kirchenburgen" mit Prof. Dr. Ulrich Andre [..]
-
Folge 4 vom 4. März 2025, S. 6
[..] ie Grüne Woche ihr . Jubiläum. Die Messestände der rund Aussteller, darunter Essenstände, waren jeden Messetag gut frequentiert. Der neue EUKommissar für Landwirtschaft und Ernährung, Christophe Hansen, stellte bei seinem Antrittsbesuch der Grünen Woche seine Pläne für die Zukunft einer starken europäischen Landwirtschaft vor. In Brüssel arbeite man aktuell an einer Vision für die zukünftige Entwicklung der Branche unter Berücksichtigung des Klimawandels und einer [..]
-
Folge 4 vom 4. März 2025, S. 8
[..] K U LT U R S P I E G E L ,,Hiert des Stromes Sälwerwällen" ,,Hiert des Stromes Sälwerwällen" (Det Frähjohr) gehört zu den beliebtesten Frühlingsliedern. Viele siebenbürgische Chöre haben es in ihrem Repertoire. Dem Komponisten Hans Mild () ist mit der Soloeinlage im Refrain ein wunderbarer Griff gelungen, der sicher zur Beliebtheit dieses Lieds beigetragen hat. Der Ausruf des TenorSolisten im Refrain ,,Frähjohr äs hä! Wängter verbä!" unterstreicht die Freude über die [..]
-
Folge 4 vom 4. März 2025, S. 11
[..] die bisher noch nicht in dies neue Sachsengeschichte hineingeschnuppert haben, verspreche ich ein Lesererlebnis, das sie mit großer Wahrscheinlichkeit dazu verleiten wird, bis zum ,,Vergessenen Weg" zurück zu gehen um unsere Geschichte von Anfang an zu erlesen. Hansotto Drotloff Wilhelm Andreas Baumgärtner: ,,In Zeiten des Vormärz. Siebenbürgen an der Schwelle zum . Jahrhundert". Unter Mitarbeit von Heidemarie Bonfert. Schiller Verlag, Hermannstadt/Bonn, , Seiten, [..]









