SbZ-Archiv - Stichwort »Hans Orendi Pfarrer«
Zur Suchanfrage wurden 332 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 7 vom 15. Juli 1961, S. 2
[..] n Stadt Berlin mit all ihren Sehenswürdigkeiten, mit Theaterbesuch, aber auch Baden und der Begegnung mit den dort lebenden Landsleuten. . Dobel/Schwarzwald (. . bis . .) für - bis jährige (und ältere), geleitet von Hans Orendi. Dieses Lager soll vor allem den Jugendlichen, die in letzter Zeit aus Siebenbürgen zu uns gekommen sind, Gelegenheit geben, Anschluß an unsere .Jugendgemeinschaft zu finden und wird durch ihre Beiträge und Fragestellungen besonders bereiche [..]
-
Folge 1 vom 25. Januar 1961, S. 5
[..] herzlich ein.-Beginn Uhr. Es gibt wieder Siebenbürger Bratwurst. Um telefonische Anmeldung ( ) wird gebeten. , Peter Kramer ·- Wilhelm Mathies Verein der Siebenbürger Wien V e r l o b u n g : Als Verlobte begrüßen wir Doris Jekeli und Dipl.-Ing. Hans Otto Hennrich. Eine dritte Nachbarschaft in Wien Anfang Dezember v. J. wurde als dritte Nachbarschaft in Wien die Nachbarschaft ,,Penzing" (. Bezirk) gegründet. Nachbarhann wurde Herr Wilhelm Mathias, Wien XIV., Bre [..]
-
Folge 12 vom 25. Dezember 1960, S. 2
[..] Staedel seinen Vortrag: ,',Über die Volkskirche der Siebenbürger Sachsen". Ein umfassender kirchlicher Überblick machte deutlich, daß in Siebenbürgen eine echte Symbiose von Kirche und Volk zustande gekommen ist. Dr. Hans Wühr hielt auch hier in Herten den Vortrag mit Lichtbildern über das Thema ,,Volkskunst und Volkstracht der Siebenbürger Sachsen." In die Bundesrepublik zugewandert Wie das Deutsche Rote Kreuz mitteilt, sindim Monat November I insgesamt Deutsche aus R [..]
-
Folge 12 vom 25. Dezember 1960, S. 8
[..] o^gt für Stimmung Ausgezeichnete ungarische Küche und.Getränke © Jeden Freitag Czegediner Fischsuppe · (Dienstag Ruhetag) Restaurant Csärdäsfürstin Inh. Vadas Jenö MÜNCHEN · GeorgenstraSe - Telefon Am . November verstarb in Kronstadt, nach schwerem, mit Geduld getragenem Leiden, unser lieber Gatte, Vater, Bruder und Schwager Hans Recker Dipl.-Volkswirt Sein Leben widmete er seiner Familie und seinem Volk. Sein Tod ist für alle, die ihn kannten und liebt [..]
-
Folge 1 vom 25. Januar 1960, S. 6
[..] eranstaltungen auch in diesem Jahr gepflegt. Mancher unserer Landsleute durfte dem Adventssingen, dem Turmblasen und Weihnachtsspielen beiwohnen. Besonders begrüßt wurde der Mut von Gerda Guthwirth, das in unserer Heimat so oft aufgeführte W e i h n a c h t s s p i e l ,,Hansel und Gretels Weihnachtstraum" .aus Fragmenten in ein Ganzes geformt und zur Aufführung gebracht zu haben. Freude wurde zunächst den Kindern, über an der Zahl, durch die Proben bereitet, bis sie als k [..]
-
Folge 12 vom Dezember 1959, S. 6
[..] r Kellner, geb. Römer, aus Felldorf im Rahmen der Familienzusammenführung zu ihrem Gatten Peter Kellner nach Lenzing zugezogen. Nachbarschaft Schwanenstadt Am . November feierte Herr Georg Klein aus Ober-Eidisch, zur Zeit wohnhaft in Mühlwang, im Kreise seiner Kinder den . Geburtstag. Die Abordnung der Nachbarschaft überbrachte dem Jubilar die besten Glückwünsche. Hans H e r m a n n aus Sächsisch-Regen, zur Zeit wohnhaft in Schwanenstadt, feierte am . Dezember den . Ge [..]
-
Folge 9 vom 30. September 1958, S. 3
[..] eim, der die Grüße des Landrates überbrachte, sprach sich lobend über Bauplariung und Bauausführung aus und versprach auch weiterhin die volle Unterstützung des Bauvorhabens durch ihn' und sein Amt: · Nach einer Ansprache und einem Tischgebet von Herrn Pfarrer G o b i t z - Pi e i f f e r aus Prien fand das Richtfest bei Speis und Trank seinen Fortgang und Abschluß. Für das Gelingen des leiblichen Teiles des Festes wif,d der Heimleiterin, Frau Ada H i n t z , und dem : Vorsi [..]
-
Folge 4 vom 25. April 1958, S. 3
[..] . April SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG Seife Siebenbürgen ,,zur See" Die Motorschiffe des Reeders Dipl.-ing. Hans Kioeß aus Hermannstadt befahren die Weitmeere In der Dezembernummer unseres Blattes berichteten wir vom Stapellauf des Motorschiffes ,,Siebenbürgen" in Leer wo die Gattin des Reeders, Frau Ingrid Jansen, eine Tochter des Mediascher Arztes Dr. Frank, die Schiffstaufe vorgenommen hatte. Daraufhin erhielten wir den nachfolgenden Brief aus Bremen, der beweist, daß u [..]
-
Beilage SdF: Folge 4 vom April 1957, S. 7
[..] g eines kirchlichen Oratorienchores. Den Namen ,,Gewitterwolken", uns von einem ritterlichen Gegner verliehen, haben wir bis heute beibehalten. Musikverein und Hermania führten unter seinem tüchtigen, jungen Chorleiter Dr. S c h ö n h e r r das weltliche Oratorium Hans Pfitzner ,,Von deutscher Seele" auf, bei dem wir mitsangen. Nach der .gut gelungenen Aufführung hielt der Vorstand der ,,Hermania" eine begeisterte Rede, in der er ausführte, daß es dem Verein gelungen sei, tro [..]
-
Folge 4 vom 25. April 1956, S. 4
[..] uttgart im Berliner Landesverband in rühriger Weise tätig gewesen ist. Der scheidende Vorsitzende wurde in Anerkennung seiner Verdienste -- wohl auch, um sich seine weitere Mitarbeit zu sichern -- zum Ehrenvorsitzenden vorgeschlagen. Diesem mit großem Beifall unterstützten Anerbieten konnte sich Coulin nicht entziehen? Ebenfalls einstimmig wurde DiplomArchitekt Hans Wolfram Theil (Schäßburg) als zweiter Vorsitzender und Professor Josef Pancratz als Kassenwart bestätigt. Weite [..]