SbZ-Archiv - Stichwort »Hans Petri«
Zur Suchanfrage wurden 909 Zeitungsseiten gefunden.
- 
    
Folge 18 vom 15. November 1999, S. 14
[..] Geburtstag beging am . November Sara Binder aus Radeln im Kreise ihrer großen Familie. Die Nachbarschaft schickte die besten Grüße und wünschte Zufriedenheit sowie: ,,Nor de Geseangt!" Todesfall. - Am . Oktober verstarb nach langer Krankheit Hermann Hans Dick aus Neustadt im . Lebensjahr. Mit ihm verlor die Nachbarschaft nicht nur ein treues und um die Gemeinschaft bemühtes Mitglied, sondern auch einen guten Freund und Mitarbeiter der Altschaft. Als langjähriger Kassapr [..]
 - 
    
Folge 16 vom 20. Oktober 1999, S. 16
[..] und Brauchtums in Österreich sähen. Im Anschluss an seine Ansprache wurden verdiente Mitarbeiter geehrt: Das Ehrenzeichen in Gold erhielten, Nachbarvater Johann Haitchi und Kassier Georg Hendel, das in Silber Hans Graef, Hans Henrich und Wilhelm Lohr. Danach hielt Bundesobmann Pfarrer Mag. Petri eine Festrede, in der er hauptsächlich auf die Geschichte der Siebenbürger Sachsen in Vöcklabruck einging. Vor ziemlich genau Jahren habe nach Kriegsende, als alles in Schutt und A [..]
 - 
    
Folge 16 vom 20. Oktober 1999, S. 25
[..] tlinde Orend wurde zur ,,Miss Pipatsch" gekürt, und der Agnethler Fanblock, ausgerüstet wie stets mit Urzelnschellen und Ratschen, zollte allen den verdienten Beifall. Über die Anwesenheit des prominenten Schwaben Hansi Schmidt, der sowohl in der alten Heimat als auch in Deutschland mit seiner Klubmannschaft einst Landesmeister und Europapokalgewinner wurde und mit dem deutschen Nationalteam sogar den Weltmeistertitel errang, freuten sich die Handballer ganz besonders. Bei de [..]
 - 
    
Folge 16 vom 20. Oktober 1999, S. 30
[..] Uhr. Wir wollen die noch junge Großpolder Band unterstützen und rufen euch deshalb auf, möglichst zahlreich zu erscheinen. Es ist möglich, sich kurzfristig vor Ort die Übernachtung zu sithern. Nähere Informationen gibt es bei Hans Schorsten, Telefon: ( ) , oder Hans Piringer, Telefon: ( ) . Christa Wandschneider Alzner helfen im Heimatort Jedes Jahr, wenn die Schulferien beginnen, wenn Arbeiter und Angestellte ihren wohlverdienten Urlaub antreten, werden [..]
 - 
    
Folge 11 vom 15. Juli 1999, S. 5
[..] locker". Rückblickend erwähnte er alle Dinkelsbühler Bürgermeister, die - beginnend mit Rudolf Schmidt, der die Siedlung im Hoffeld mit auf den Weg gebracht hat für die Sache der Siebenbürger Sachsen eingetreten sind. Auch Landrat Dr. Hans Küßwetter hat sich Ende der fünfziger Jahre für die Siedlung eingesetzt. Dessen Sohn, Bezirksrat Alexander Küßwetter, betonte bei der Jubiläumsfeier, es ehre die siebenbürgische Landsmannschaft und Nachbarschaft, alte Tugenden zu leben sowi [..]
 - 
    
Folge 11 vom 15. Juli 1999, S. 7
[..] germeister und Sachsengrafen (-) Mathias Semriger testamentarisch vermacht. Eine formenverwandte Münzkanne in der Sammlung Thyssen-Bornemisza ist wohl ebenfalls erst im . Jahhundert entstanden. Das Meisterzeichen ,,H F B" deutet auf den Hermannstädter Goldschmied Hans Friedrich Benedikt (gest. ) hin. Der in seiner Art einmalige Münzdekor der Hochzeits-Weinschale des Goldschmiedes Petrus Filstich besteht aus zweiseitigen Nachbildungen diverser antiker Münzen, die [..]
 - 
    
Folge 9 vom 15. Juni 1999, S. 11
[..] sverleihung in der Dinkelsbühler Paulskirche, fortsetzen, wo Familie Christian ebenfalls erfolgreich auftrat. Der beschwingte Musikabend im Alten Spitalsgebäude hatte es, wenn überhaupt noch nötig, ein übriges Mal gezeigt: Die vom Bundeskulturreferenten Hans-Werner Schuster nun schon seit mehreren Jahren mit Umsicht und Kennerschaft geplanten und koordinierten Auftaktveranstaltungen der Dinkelsbühler Heimattage haben sich für Kenner und Liebhaber der schönen Künste als anspru [..]
 - 
    
Folge 9 vom 15. Juni 1999, S. 19
[..] ten Wünschen Blumen und Patscherl für den Kleinen. Todesfall. - Am . Mai verstarb unser Mitglied Helene Hermann, geboren in Schäßburg, nach tapfer ertragener Krankheit im . Lebensjahr. Nachbarvater Ludwig Brandt und Ehrennachbarvater Hans Schmidt mit Gattinnen sowie viele Freunde aus der Nachbarschaft begleiteten die Dahingeschiedene auf ihrem letzten Weg und legten einen Kranz mit blau-roter Schleife an ihrem Grab in Pechtoldsdorf nieder. Unser Beileid gilt dem Gatten un [..]
 - 
    
Folge 9 vom 15. Juni 1999, S. 20
[..] Zu Grabe getragen wurde am . März unser langjähriges Mitglied Katharina Gross. Völlig unerwartet war sie am . März von uns gegangen. Auch auf diesem Wege sprechen wjr,den trauernden Hinterbliebenen unsere tiefe Anteilnahme aus.... . , ., ,s, Hans fiittsteuer [ Verein Salzburg j Jahreshauptversammlung und Veranstaltungen Nachdem das abgelaufene Vereinsjahr mit der Ausrichtung des traditionellen Siebenbürgerballs im Braunauerzentrum am . Januar seinen Abschluß gefunden hatt [..]
 - 
    
Folge 8 vom 20. Mai 1999, S. 3
[..] ris, Heilbronn. Ort: Schrannen-Festsaal. ·· · . . Uhr: Ausstellungseröffnung. - Aquarelle und Ölgemälde von Johannes Schreiber. Begrüßung: Otto Sparrer, Oberbürgermeister von Dinkelsbühl, und Volker Petri, Bundesobmann der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Österreich; Einführung: Hans Bergel; Rahmenprogramm: Vöcklabrucker Spielleut. Ort: Kunstgewölbe und Konzertsaal im Spitalhof, Dr. . .-. Uhr: Schnupperseminar zur siebenbürgischen [..]
 









