SbZ-Archiv - Stichwort »Hans Petri«

Zur Suchanfrage wurden 909 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 14 vom 15. September 1995, S. 28

    [..] önig: Grete Lösch, DM; an Dora Kisch: J. Kisch, DM; an Georg Gündisch: Dr. Gesucht wird Herr Paul Henning letzte bekannte Adresse : Halvelagen bei Elisabethstadt, geboren ca. -. Bitte melden Telefon: () . Gustav Gündisch, DM; Hans Peter Jebavy, DM; Heinz und Inge Mertens, DM; die Ortsgruppe Stolberg des Eifelvereins, DM; Franz Kogel, DM; Peter Lang, DM; Heinz Heup, DM; M. Braun, DM, H. Seger, DM; Hermann Gündisch, DM; [..]

  • Folge 13 vom 15. August 1995, S. 6

    [..] arl Frieses das große historische Trauerspiel in vier Abteilungen ,,Bathori Gabor, Fürst von Siebenbürgen, und Michael Weiß, Stadtrichter von Kronstadt"; sein Verfasser war ein Mitglied der Truppe, der Schauspieler Carl Julius Folnes. Mehrfach wurden noch in der zweiten Jahrhunderthälfte Christian Heysers Stücke geboten, so ,,Hans Benkner oder die lebendig Begrabene" in den Jahren , , und , ,,Meinhard oder die Kreuzritter im Burzenland" im Jahr und ,,Die [..]

  • Folge 9 vom 20. Juni 1995, S. 19

    [..] ann, Herr Grenner, altbekannte Weisen auf dem Akkordeon. Es darf mitgesungen und geschunkelt werden. Bringen Sie auch Ihren Freundeskreis ruhig mit! Unsere Jugendgruppe ist ebenfalls herzlich eingeladen mitzumachen. Hans Otto Liebhart Kreisgruppe Sachsenheim Fußball und Jahresausflug Auch das diesjährige Turnier der Fußballgruppe wurde, bei gutem Wetter und fairen Spielen, ein Erfolg. Sieger wurde die Mannschaft aus Kirchheim/Teck. Die Plätze zwei bis vier belegten Eintracht [..]

  • Folge 9 vom 20. Juni 1995, S. 22

    [..] , an dem sich leider nur Personen beteiligten. Die Veranstaltung wurde wie in den vergangen Jahren in Gomadingen abgehalten, da hier gute Übernachtungsmöglichkeiten bestehen. Der erste Vorsitzende, Hans Moyrer, begrüßte die Teilnehmer in festlichem Rahmen: vom Band erklangen die Heimatglocken, an die Wand wurden Bilder unseres Dorfes projiziert. Moyrer berichtete kurz über die Tagung der HOG-Vorsitzenden in Fürth und die dort gefaßten Beschlüsse. Der zweite Vorsitzende, W [..]

  • Folge 9 vom 20. Juni 1995, S. 28

    [..] r unser jähriges Klassentreffen steht fest. Da wir nicht alle Adressen haben, möchten sich diejenigen, die noch nicht angeschrieben wurden, umgehend melden bei Ute Sutschek (Wittenberger), Tel.: () , oder Gustav Hamlescher, Tel.: () bzw. (). kerbauschüler schlössen sich dem Verein Agronomia an, den Hans Acker gegründet hatte. Bro-, ser widmete sich in den folgenden Jahren der Musik: sechs Kassetten, hauptsächlich mit siebenbürgischer Musik, [..]

  • Folge 8 vom 20. Mai 1995, S. 4

    [..] n späteren Chefredakteur der Kronstädter Zeitung, Hermann chen Frau forderte. Viele Landsleute erhielten in Else Schiandt (Biidmitte) im Trachtenumzug auf dem Heimattag in Dinkelsbühl. Foto: Hans Ganzert Schiandt. Der Krieg und die heranrückende russische Armee zwang auch diese Familie dazu, ihre Heimatstadt zu verlassen und nach Deutschland zu flüchten, wo sie in Starnberg am See, durch Freunde eine neue Heimat fand. Dort wurde Else Schiandt als Sprecherin der Heim [..]

  • Folge 4 vom 15. März 1995, S. 23

    [..] . März Siebenbürgische Zeitung Seite In Liebe und Dankbarkeit nahmen wir Abschied von Johann (Hans) Töpfer geboren am . . in Zeiden am . . sanft entschlafen. Im Namen aller Anverwandten: Magda Töpfer, geb. Bopp mit fünf Kindern Erwin Töpfer Ludwigshafen (Rhein) Rose Petri, geb. Töpfer Die Beerdigung fand am . . auf dem Friedhof in Ludwigshafen-Edigheim statt. Wir nahmen Abschied von meinem lieben Mann, unserem Vater und h [..]

  • Folge 3 vom 20. Februar 1995, S. 7

    [..] . Februar Siebenbürgische Zeitung Seite Ein Künstler seines Fachs Zum . Geburtstag des siebenbürgischen Gebrauchsgraphikers Herman Lani-Wayda Von Hans Meschendörfer, München Gebrauchsgraphik -- heute auch Grafik-Design genannt -- ist ein Zweig der angewandten Kunst. Ihr Kunstproblem ergibt sich aus der Zweckgebundenheit. Während der freie Künstler seine Mittel aus einer Menge von Möglichkeiten wählen kann, ist diese Freiheit dem Gebrauchsgraphiker verwehrt. Seine [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 1995, S. 6

    [..] ieren. Wilhelm Münchner in Siebenbürgen - Siebenbürger in München Der bekannte, aus Krönstadt gebürtige und seit den frühen Nachkriegsjahren in München lebende Ruchhändler, Verleger und Publizist Hans Meschendörfer hat Ende November letzten Jahres im Mathildensaal der bayerischen Landeshauptstadt, unter dem Titel ,,Münchner in Siebenbürgen -- Siebenbürger in München", einen faszinierenden Lichtbildervortrag gehalten, in dem er mit viel Sinn für das historisch Relevante, aber [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 1995, S. 7

    [..] heute Slowakei) lernte Deubel den Wiener Käferfachmann Baron Max v. Ho'pffgärteh kennen, der ihn in die wissenschaftliche Sammelund Präpariertechnik von Käfern einführte. Mit Nützliches Kompendium Georg Brunner, Hans Lemberg (Hrsg.): Volksgruppen in Ostmittel- imd Südosteuropa (= Südosteuropa-Studien, Bd. , herausgegeben im Auftrag der Südosteuropa-Gesellschaft von Walter Althammer), Nomos Verlagsgesellschaft, Baden-Baden, , Seiten. Die Beiträge, die der hier zu [..]