SbZ-Archiv - Stichwort »Hans L Zillich«

Zur Suchanfrage wurden 789 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 2 vom 25. Februar 1956, S. 6

    [..] n Nemenz August Nief David Orendi Fritz Hugo Pelger Michael Röhrig Georg Rottmann Heinz Schiel Walter Herrn. Schlecht Johann Schneider Martin Schramm Günter Schuller Johann Schuller Mich. Gust. Schuster Oswald Simonis Helmut Theil Franz Theil Josef Gerhard Theil Rudolf Karl Wagner Karl Wagner Roland Wagner Otto Weber Johann Weber Hans Samuel Weltzer Ortwin SS-Rottf. Zivilist rum. Soldat SS-Rottf. SS-Strm. SS-Ostuf. rum. Soldat SS-Reiter SS-Pz.-Gren. rum. Soldat SS-Reiter SS-O [..]

  • Folge 1 vom 25. Januar 1956, S. 5

    [..] r zehnjährigen Tätigkeit durchführen konnte. Sie war ganz aus eigener Kraft gestaltet worden und die Gebefreudigkeit unserer Landsleute war auch heuer so erfreulich, daß durch die eingelaufenen Geld- und Sachspenden über Kinder mit reichhaltigen Gabenpäckchen bedacht werden konnten. Bezirksstellenleiter Hans Henning eröffnete die Feierstunde und begrüßte Amtsrat Ünterkalmsteiner von der Bezirkshäuptmannschaft Wels, Kurator Dr. Eder und Pfarrer Leibfritz von der Evang. Kir [..]

  • Folge 1 vom 25. Januar 1956, S. 6

    [..] ugend wendet. Eine Geschichte aus Siebenbürgen Von Heinrich Zillich Fast Kronstädter und Hermannstädter Künstler stellten im ,,Stalinstädter Kunstmuseum", das im alten Kronstädter Rathausgebäude untergebracht ist, fast Bilder, Bildhauer- und graphische Arbeiten aus. Unter ihnen Fritz Schullerus, Friedrich Bömches, Karl Hübner, Silvia Porsche, Gustav Koler, Hans Hermann, Harald Meschendörfer, Schunn, Trude Schullerus, Helmut Arz, Albert Adam, Marianne Station, Bianca Po [..]

  • Folge 12 vom 16. Dezember 1955, S. 4

    [..] grüßen. Nach, seinen einleitenden Worten wechselten sich vom Posaunenchor begleitete Adventchoräle mit den von der Jugend gebotenen Liedern und Gedichten. Im Mittelpunkt der Veranstaltung stand eine Ansprache des Vorsitzenden des Hilfskomitees, Hans Philippi, der die Zuhörer in die Adventzeit der siebenbürgischen Heimat mit ihrem Brauchtum zurückführte. Höhepunkt und Ende der Veranstaltung bildete das von allen so gern gehörte heimatliche ,,Kommt zusammen, Christi Glieder". H [..]

  • Beilage LdH: Folge 23 vom September 1955, S. 3

    [..] en und viele persönliche Begegnungen stattfanden, nahm dann die letzten Veranstaltungen auf. Kurz nach Uhr begann die ,,Festversammlung". Unser Kirchentagslied ,,Kommt her, des Königs Aufgebot" erklang und dann begrüßte der erste Vorsitzende, Studienprofessor Hans P h i i p p i, als Veranstaltungsleiter die vielen Landsleute, die Essener Gemeindeglieder, die zahlreichen Ehrengäste und gab auch einige der eingetroffenen schriftlichen Grußworte bekannt (Präses D. Wilm, Obe [..]

  • Folge 1 vom 17. Januar 1953, S. 4

    [..] Herzen gehende Worte. Im Anschluß an die Feierstunde blieb man noch beisammen und tauschte Erinnerungen aus. Rundfunksendung eines Landsmannes Am Sonntag, . Februar, um . Uhr bringt der Hessische Rundfunk (Radio Frankfurt) eine von Hans A n d r e s (Agne.theln) geschriebene und gestaltete Sendung unter dem Titel ,,Spiel Czlgäny". Wir machen unsere Leser gerne darauf aufmerksam. Weihnachtsfeiern in Frankfurt, Wiesbaden und Kassel Im überfüllten Saal des Restaurants ,,Weil [..]

  • Folge 12 vom 17. Dezember 1952, S. 2

    [..] h dürften sich die wirtschaftlichen und politischen Beziehungen zwischen Bonn und den arabischen Nah-OstStaaten wieder normalisieren lassen, wenn es der bundesrepublikanischen Diplomatie gelingt, einen für die Araber wie für uns Deutsche akzeptablen Kompromiß beim Wiedergutmachungsvertrag mit Israel zu finden. Vertriebenenanteil in der Industrie Die Gesamtzahl der neuen I n d u s t r i e u n ternehmen d e r V e r t r i e b e n e n und Sowjetzonenflüchtlinge im Bundesgebiet, w [..]

  • Folge 10 vom 1. Oktober 1952, S. 1

    [..] sie Sitten und Glauben unseres Volksstammes erhallte und weitergebe. Am Nachmittag tagte der H a u p t v o r s t a n d der Landsmannschaft. An der Sitzung nahmen als Gäste Dozent Dr. Dr. Erich R o t h und Studienrat Hans P h i l i p p i , die beiden Vorsitzenden des evangelischen Hilfskomitees der Siebenbürger Sachsen und Banater Schwalben, und eine Abordnung unserer Landsmannschaft in Österreich, mit- ihrem' Vorsitzenden Dr. Dr. Eduard Keiratzei an der Spitze, teil. In seine [..]

  • Folge 10 vom 1. Oktober 1952, S. 2

    [..] andsmannschaft Schlesien am . Oktober anläßlich ihrer Delegierteritagürig über die Ratifizierung verhandeln. VdL-Landesverband Bayern gegründet Am . September hat eich in München die Landesgruppe Bayern des Verbandes der Landsmannschaften (VdL) konstituiert. Zum fersten Vorsitzenden wurde Präsident Dr. Hans Menzel, erster Vorsitzender des Schlesiefverbandes Bayern der Landsmannschaft Schlesien, zu seinem Stellvertreter Graf L a m b s d o r f f , Vorsitzender des Land [..]

  • Folge 5 vom 15. Mai 1952, S. 3

    [..] e Landsmannschaft das abgelaufene Vereinsjähr beschloß und für das kommende sich die satzungsgemäßen Grundlagen schuf. An der Sitzung des Hauptvorstandes nahmen als Vorstandsmitglieder, als Sachbearbeiter sowie als Gäste teil: Dipl.-Ing. Jakob Jelinek, Dr. Rudolf Wagner, Hans Uhrichv Christian Armbrüster, Pfarrer Otto Weber, Arthur Dombrowski, Hans Ludwar, Max Zelgin, Pastor Edgar Müller, Leopold Schayna, Dr. Hans Watziaweck, Mathias Lang, Rudolf Ruß-Schindelar, Georg Brodner [..]